Seite 1 von 1

Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 00:35
von Oldie Fan
Hi,

bei meinem 66er Mustang Cabrio bin ich mit den vier Trommelbremsen ohne BKS sehr zufrieden und es ist auch kein Problem (natürlich bei entsprechendem Kraftaufwand) alle Räder zum Blockieren zu bringen. Jedoch überlege ich, ob ich aus Sicherheitsgründen die Bremsanlage nicht auf ein Zweikreissystem umbauen sollte, wobei ich es auf jeden Fall bei den Trommelbremsen belassen möchte.

Als neues Mitglied habe ich zwei Fragen dazu:
1. Gibt es Hauptbremszylinder zum Umbau auf ein Zweikreisbremssystem oder ist auf jeden Fall ein Bremskraftverstärker erforderlich?
2. Die Messwerte der Bremsen bei der kürzlich durchgeführten TÜV-Prüfung ergaben gleiche Werte für die linke und rechte Seite, mit 260 daN vorne und 220 daN hinten. Haltet ihr vor dem Hintergrund Bremsbacken von Porterfield für mich als empfehlenswert?

Gruß Kalli

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:09
von DukeLC4
Oldie Fan hat geschrieben:Hi,

bei meinem 66er Mustang Cabrio bin ich mit den vier Trommelbremsen ohne BKS sehr zufrieden und es ist auch kein Problem (natürlich bei entsprechendem Kraftaufwand) alle Räder zum Blockieren zu bringen. Jedoch überlege ich, ob ich aus Sicherheitsgründen die Bremsanlage nicht auf ein Zweikreissystem umbauen sollte, wobei ich es auf jeden Fall bei den Trommelbremsen belassen möchte.

Als neues Mitglied habe ich zwei Fragen dazu:
1. Gibt es Hauptbremszylinder zum Umbau auf ein Zweikreisbremssystem oder ist auf jeden Fall ein Bremskraftverstärker erforderlich?
2. Die Messwerte der Bremsen bei der kürzlich durchgeführten TÜV-Prüfung ergaben gleiche Werte für die linke und rechte Seite, mit 260 daN vorne und 220 daN hinten. Haltet ihr vor dem Hintergrund Bremsbacken von Porterfield für mich als empfehlenswert?

Gruß Kalli
Hallo Kalli,
als HBZ kannst du den 67er HBZ ohne BKV verwenden, der passt mechanisch.
Der Kraftaufwand beim bremsen wird allerdings etwas höher und du solltest einen Bremsdruckregler in die Hinterachse einbauen,
den beim Umbau auf 2 Kreis überbremst dann gerne mal die Hinterachse. Gerade wenn man noch Porterfield
Beläge nachrüstet.

Die maximale Bremskraft der Porterfield R4-S Beläge ist nicht unbedingt höher wie die Bremskraft der Serienbeläge.
Sie haben aber wesentlich weniger Fading. Sprich du kannst mehrmals hintereinander fest bremsen und die
Bremskraft lässt nicht nach. Wenn du also nur gemütlich fährst reichen die Serienbeläge aus, wenn du es auch gerne ma
laufen lässt würde ich die Porterfield Beläge empfehlen.

Gruß
Patrick

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:21
von GC-33
Hallo Kalli,

...den Ausführungen von Patrick kann ich nur zustimmen
aber
...zum Umbau auf Porterfield Beläge würde ich unbedingt raten
...der Unterschied ist unglaublich und absolut "spürbar"

Gruß Günter

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 00:47
von Oldie Fan
Hi Patrick, hi Günther,

zunächst recht herzlichen Dank für eure kompetenten Antworten.

Dass mit dem Bremsdruckregler für die Hinterräder war mir schon bekannt, aber die Porterfield Bremsbacken werde ich aufgrund der Empfehlung schon umsetzen, denn auf längeren Talfahrten in dem Mittelgebirgen ist das Fading schon deutlich spürbar.

Aber wie ist eure Einschätzung bzgl. des Einbaus eines BKV? Natürlich mit Bremsdruckregler.

Gruß Kalli

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 09:05
von SUSI
Hallo Kalli,

evtl. helfen Dir diese Ausführungen im "Small Talk" auch weiter:
/viewtopic.php?f=8&t=845

SUSI

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 21:07
von ivo
Hi,

gibt es einen deutschen Händler für die Portefield Beläge?

mfg

Ingo

Re: Welcher Umbau der Bremsanlage ist angeraten?

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 21:15
von 68GT500
ivo hat geschrieben:Hi,

gibt es einen deutschen Händler für die Portefield Beläge?

mfg

Ingo

Aber KLARO!

Stephan hat die Teile auf Lager!

Linkservice: http://www.mcparts-autoteile.de/index.p ... laege.html

mfg

Michael