Seite 1 von 1

Rollernockenwellen Conversion beim Cleveland

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:15
von stang-fan69
Servus zusammen!

Kann man in einem 351C eine Rollerwelle mit entsprechenden Liftern (Link-bar) fahren, welche eigenlich für einen 5.0 HO gedacht ist?

Ich hätte nämlich noch von einem Kumpel eine 260HR vom CompCams rumliegen...

Was ist von den von Comp angebotenen Rollerkits für den 351C zu halten? Wenn ich das richtig gelesen habe, besitzen die ja einen kleineren Grundkreis, sodass man Lifter & Spider vom Serien-HO fahren kann...

Re: Rollernockenwellen Conversion beim Cleveland

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:53
von 68GT500
Hi Andi,

diese Retrofit Wellen mit dem reduzierten Grundkreis sind nicht wirklich optimal.

Ich würde so was nicht in einem Dreh-freudigem Cleveland verbauen.

Ich denke die neuen retrofit Lifter wie die von Howards wären eine wesentlich bessere Wahl:
http://www.summitracing.com/parts/HRS-91168/

Preislich sind die in der letzten Zeit ganz ordentlich gefallen - früher war so was deutlich teurer. Durch die integrierten verbindungs- Links benötigen sie weder die Steine noch die Blechspinne der org. Ford Roller Motoren.

Dann kannst Du auch wieder ganz normale Nocken fahren.

Allerdings sind diese Teile für max 6500 vorgesehen...

Würde ich daher auf die 2V Variante beschränken, bei der 4V Variante würden fast 1000 RPM Drehvermögen fehlen.

Höhere Drehzahlen lassen sich dann nur durch mechanische Rollerwellen realisieren, die aber nicht wirklich Straßentauglich sind.

Daher würde ich den 4V eher mit einer konventionellen, mechanischen Nocke bauen.

mfg

Michael

Re: Rollernockenwellen Conversion beim Cleveland

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 00:29
von stang-fan69
Hi Micha,

naja, da der der Cleve mit einer FMX Automatik verheiratet wird, werde ich wohl das Drehzahl-potential eines 4V-Cleves sowieso nicht nutzen können.
Mir schwebt dann eher ein 393 oder 408 Kurbeltrieb vor, um einigermassen Strömung in die riesigen Kanäle der 4V Köpfe zu bekommen.

Nochmal zu den Howards-Liftern: ich kann also mit diesen Liftern eine Rollerwelle, die eigentlich für einen 5.0 konstruiert ist, in einen 351C Block stecken, ja?
...Das steht nämlich nirgens auf der Summit-HP...

Re: Rollernockenwellen Conversion beim Cleveland

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 12:04
von 68GT500
Hi Andi,

nein, ich denke nicht, dass eine 302/Windsor Nocke im Cleveland funktioniert. Ist zwar schon einige Zeit her, aber ich denke dass, entweder das Zahnrad für den Verteiler oder das erste Lager der Welle unterschiedlich sind.

Du musst also auf jeden Fall explizit eine Cleveland Nocke nehmen.

Der Stroker ist def. eine gute Idee, die großen Kanäle vom 4V schreien geradezu danach. In dem Fall ist Bigger tatsächlich Better!

Ja, dann kannst Du auch das Drehzahlniveau auf die 6500 (besser 6200-6300) begrenzen und die günstigeren retro Fit Lifter nehmen.

mfg

Michael