Seite 1 von 4

Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 09:17
von krone07
ja viel gibts dazu nicht zu sagen.. war diese woche bei der landesregierung (TÜV).. haben ein paar sachen bemänglet die behoben wurden.. wollten gestern noch die bremsen hinten einstellen und hatten ihn über die mittagspause stehen gelassen..

so nach ner halben stunde hat das ding dann zu hupen begonnen.. tjoa.. das ende der geschichte sieht man..

ich hoff mal das die versicherung da mitspielt und ich heuer doch noch dazu komme zu fahren.. und die letzten 2 wochen zählen nicht so wirklich dazu..

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 09:23
von grexl
lass mich raten:
Kabelbaum Befestigung hat sich gelöst und Kabelbaum ist dem Krümmer zu nah gekommen

Hatte ich auch schon, Kopf hoch.
neuer Kabelbaum ist jetzt mit Original Kabelclips und mit diesen gummierten Rohrhaltern zusätzlich gesichert!
Ich traue diesen Platikclips nicht mehr über den weg.
lgGregor

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: So 13. Aug 2017, 10:09
von idzechi
auweh, tut mir sehr leid das zu sehen/lesen!
ich drück dir die daumen, dass die versicherung greift und du schnellst möglich auf die straße zurück kommst.

kopf hoch und lg
daniel

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:15
von momentum
och nee... was ein Mist. Gottseidank hat sich das nicht noch weiter ausgebreitet...

So was passiert auch, wenn aus dem Ventildeckel oder wegen defekter ZKD Öl auf den heissen Krümmer läuft.
Bevorzugt dann am geparkten Auto.

Drück' Dir die Daumen bei der Versicherung!

Gruss
Martin

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: So 13. Aug 2017, 14:42
von vegas
Noch viel schlimmer wäre es wenn jemand mit einem Pulverlöscher drüber wäre, das gibt jeweils eine riesen Sauerei, und verursacht die meiste Arbeit. Wie sieht die Farbe aussen auf der Motorhaube aus?
Gruss Daniel

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:59
von 68GT500
vegas hat geschrieben:Noch viel schlimmer wäre es wenn jemand mit einem Pulverlöscher drüber wäre, das gibt jeweils eine riesen Sauerei, und verursacht die meiste Arbeit. Wie sieht die Farbe aussen auf der Motorhaube aus?
Gruss Daniel
Woher kommt diese unsinnige Meinung ???

Mein Shelby wurde nach einem ordentlichem Vergaserbrand mit einem Pulverlöscher gelöscht - habe es vor Ort grob gereinigt, angesengte Teile notdürftig gefixt und dann die weiteren Läufe mitgemacht. Am nächsten Tag 750 km heimgefahren.

Zu Hause nochmal mit dem Hochdruckreiniger nachgearbeitet.

Außer ein paar angesengten Unterdruckschläuchen ist nix beschädigt worden.

Jeder andere Löschversuch hätte länger gedauert und der Schaden wäre viel, viel größer gewesen.

Ich würde IMMER einen Pulverlöscher empfehlen! Löscht super! :!: :!: :!: :idea:

Lieber etwas Pulverrückstände bereinigen, als eine ausgebranntes Gerippe entsorgen :roll: :shock: :shock: :shock:

Die anderen, wie CO2 und Schaum kann man dagegen echt vergessen.

mfg

Michael

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 20:22
von Schraubaer
Kann ich mich nur anschliessen!

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:34
von krone07
Guten Morgen

Habe mir ein paar Tage *abschalten* gegönnt mit der family.. Warum genau das passiert ist ist mir heute eigentlich nur mehr egal denn wenn das ding nicht zu hupen begonnen hätte wäre uns ja die ganze bude abgefackelt und das ist eigentlich ja wichtiger dass niemand zu schaden gekommen ist..

aus heutiger sicht wirds von der versicherung gedeckt, also schon mal grund zur *freude*

und ich habe mit einem pulverlöscher gelöscht.. ich hab euch ja keine fotos vom innenraum gepostet;)) fenster waren offen.. motor hab ich schon runtergewaschen.. und die halle schaut auch aus wie sau.. aber gelöscht wars sofort..

und motorhaube ist aussen auch schön schwarz..

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:53
von MICHAGT66
krone07 hat geschrieben:Guten Morgen

und motorhaube ist aussen auch schön schwarz..
Servus Gerhard,

mach doch einfach noch ein paar schwarze Streifen auf die Haube oder ganz schwarz, dann fällt das nicht auf :lol:
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :oops:

Gut das die Versicherung den Schaden übernimmt, das hatte ich bei meinem Alfa auch schon erleben müssen.
Damals 1818 leider ohne Versicherung :(

Ich wünsche Dir, dass Du schnell mit ordentlichem Kabelbaum und ohne großen Hickhack mit der Versicherung wieder auf die Strasse kommst :!:

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 18:02
von Mazer
Hmm, wie steht es eigentlich um diese Halotron Löscher? Sind mir mal im Flugzeug aufgefallen.

Ich glaube, in Europa nicht mehr für Privat zu bekommen aber in Kolonien jenseits des Atlantik noch sehr gebräuchtlich.

Wenn ich mich nicht irre, löschen die Rückstandslos. Abgesehen von der nicht Verfügbarkeit (oder gar illigalität) doch eigentlich optimal, oder?

Greetz

Matze