Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Hi Leute,
habe meiner Pertronix 1 statt der verbauten MSD Zündspule, die fälschlicherweise mit Vorwiderstand verbaut wurde nun eine laut Hersteller passende Flame-Thrower 40,000 Volt Spule gegönnt. Habe sie in den Staaten für neu für 15$ gekauft, so dass ich einfach mal zugegriffen habe um zu testen ob es noch besser wird. Vorher lief der Wagen wirklich klasse. Nun tut er das auch, nur der Leerlauf ist deutlich unruhiger geworden ( vor Allem im kalten Zustand ). Woran könnte es liegen? Ev an schlechten Kontakten von den Kabeln zur Spule?
Könnte ja auch wieder die MSD drauf machen, wüsste aber trotzdem gerne woran es liegen könnte. Zündung und Vergaser sind beide gut eingestellt.
habe meiner Pertronix 1 statt der verbauten MSD Zündspule, die fälschlicherweise mit Vorwiderstand verbaut wurde nun eine laut Hersteller passende Flame-Thrower 40,000 Volt Spule gegönnt. Habe sie in den Staaten für neu für 15$ gekauft, so dass ich einfach mal zugegriffen habe um zu testen ob es noch besser wird. Vorher lief der Wagen wirklich klasse. Nun tut er das auch, nur der Leerlauf ist deutlich unruhiger geworden ( vor Allem im kalten Zustand ). Woran könnte es liegen? Ev an schlechten Kontakten von den Kabeln zur Spule?
Könnte ja auch wieder die MSD drauf machen, wüsste aber trotzdem gerne woran es liegen könnte. Zündung und Vergaser sind beide gut eingestellt.
Zuletzt geändert von HomerJay am Do 10. Aug 2017, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Nochmal die Zündungseinstellung NACH dem Umbau gecheckt???
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Nein noch nicht. Dachte das sei nicht notwendig, wenn nur die Spule getauscht wird.Schraubaer hat geschrieben:Nochmal die Zündungseinstellung NACH dem Umbau gecheckt???

Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Ach, zu schnell gelesen und Austausch einer kompletten MSD interpretiert!
Nee, nur Tausch der Spule sollte keine Verschlechterung bringen!

Nee, nur Tausch der Spule sollte keine Verschlechterung bringen!
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Zündkerzen ?
Abstände gecheckt? Hab meine mit der selben Konfiguration auf 1 mm. Bei weniger lief er im Standgas auch etwas ruppelig...
Gruß Björn
Abstände gecheckt? Hab meine mit der selben Konfiguration auf 1 mm. Bei weniger lief er im Standgas auch etwas ruppelig...
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
OK, Zündkerzen hab ich noch nicht gecheckt, dafür fehlt mir noch die Fühllehre. Wird ich die Tage besorgen. Es war wie gesagt eine MSD Spule mit Widerstand verbaut. Dieser ist aber, wenn ich es richtig verstanden habe nur notwendig wenn eine normale Kontaktzündung verbaut ist. Statt den Widerstand zu entfernen und nicht zu wissen ob dann nicht zu viel an der Pertronix ankommt und sie ggf. killt, habe ich halt für ein paar Dollar die Flame thrower gekauft um sie mal zu testen.
Nun müsste ja eigentlich ein stärkerer oder besserer Funke ankommen und somit dürfte der Motor zumindest nicht schlechter laufen, oder liege ich da total falsch?
Wie gesagt sind die Kabelverbindungen von Pertronix zur Spule meiner Meinung nach etwas gepfuscht bzw. der Kontakt sicher nicht optimal. Da werde ich die Tage mal aufräumen. Vielleicht ist da auch die Leitung beim Umbau etwas schlechter geworden?
Im Leerlauf schwankt halt die Drehzahl spürbar. Während der Fahrt ist alles gut.
Nun müsste ja eigentlich ein stärkerer oder besserer Funke ankommen und somit dürfte der Motor zumindest nicht schlechter laufen, oder liege ich da total falsch?
Wie gesagt sind die Kabelverbindungen von Pertronix zur Spule meiner Meinung nach etwas gepfuscht bzw. der Kontakt sicher nicht optimal. Da werde ich die Tage mal aufräumen. Vielleicht ist da auch die Leitung beim Umbau etwas schlechter geworden?
Im Leerlauf schwankt halt die Drehzahl spürbar. Während der Fahrt ist alles gut.
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Blöde Frage, welchen Bereich sollte die Fühllehre abdecken um die Kerzenabstände einstellen zu können und welcher Abstand ist "normal"?
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Also die Flame Thrower MIT Widerstand angeschlossen?
Ist das denn eine für den Betrieb am Widerstand?
Wenn nicht, brauchst Du Dich über einen schlappen Funken wundern!
Und warum hast Du die schlechte Kabelage nicht gleich mit repariert???
Ist das denn eine für den Betrieb am Widerstand?
Wenn nicht, brauchst Du Dich über einen schlappen Funken wundern!
Und warum hast Du die schlechte Kabelage nicht gleich mit repariert???
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
Nee, die MSD war mit Widerstand verbaut. ( Was ja in Kombination mit der Pertronix auch falsch ist ) Die Flame Thrower hab ich natürlich ohne verbaut.
Kabelage wollte ich die Tage in Ruhe mit einigen anderen Sachen zusammen machen. Muss hierzu erst noch vernünftige Kabelschuhe besorgen.

Kabelage wollte ich die Tage in Ruhe mit einigen anderen Sachen zusammen machen. Muss hierzu erst noch vernünftige Kabelschuhe besorgen.
Cheers Homer
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf
0,9 normal. Wichtig auch das alle gleichmäßig sind.HomerJay hat geschrieben:Blöde Frage, welchen Bereich sollte die Fühllehre abdecken um die Kerzenabstände einstellen zu können und welcher Abstand ist "normal"?
Wie gesagt gehts bei mir mit 1 mm am besten...
Solltest aber vorab auch dringend heiners tip befolgen..
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...