Hydrostößel einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Skydiver03
Beiträge: 44
Registriert: So 19. Apr 2015, 19:13
Fuhrpark: 1973 Mustang Fastback 302

Hydrostößel einstellen

Beitrag von Skydiver03 »

Moin moin.
Ich hab mal wieder eine Frage und hoffe hier ein paar Antworten zu bekommen.
Ich habe zu Saisonbeginn den Hydro vom 7 Zylinder nachgestellt da er etwas tackerte, die anderen waren alle gut und ruhig.Hab mir nichts dabei gedacht da danach Ruhe war. Heute allerdings hat er wieder ordentlich angefangen zu tackern. Zuhause dann Leerlauf und Haube auf und es ist wieder der 7 Zylinder.
Kann dass sein dass da was mit dem Hydro nicht in Ordnung ist? Wurden eigentlich alle bei der Motorüberholung auf neue Roller getauscht. Wie oft kann man denn so einen Stößel nachstellen, bzw sollte man besser gleich einen neuen kaufen?
Hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt.

Gruß Ramon
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ich könnte mir vorstellen das sich eventuell auch nur die Mutter bei 7 löst und er deshalb wieder tackert. Wenn du die Mutter zu weit drehst bleibt irgendwann das Ventil offen, das wirst du also am Motorlauf merken. Im Einstellbereich des Hydros ca. 6mm stellt er immer wieder nach wenn der Motor läuft man kann also durch etwas fester ziehen und dann etwas lose drehen genau sehen ob der hydro noch arbeitet da er sobald er läuft dann immer wieder nachstellen also spielfrei wird. Ich hoffe du kannst mir folgen ;)

Also :

Spielfrei festziehen auf Zünd OT, dann plus eine Umdrehung, dann laufen lassen,klappern weg,dann halbe Umdrehung lösen, klappern muss wieder weg sein beim laufen lassen, dann stellt er nach. Noch eine halbe lösen und die bist wieder raus aus dem Hydro Bereich.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Oder, der Stud des Kipphebels kommt raus!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Skydiver03
Beiträge: 44
Registriert: So 19. Apr 2015, 19:13
Fuhrpark: 1973 Mustang Fastback 302

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von Skydiver03 »

Ok dann werd ich so mal testen ob der Hydro noch funktioniert.
Ob sich die Mutter löst oder gar der Stud rauskommt. Werd mal den stud messen wie weit er nach dem einstellen draußen ist und aufschreiben, sollte es vorkommen dass er wieder zu tackern beginnt nach einer Zeit, dann kann ich messen ob der Stud sich raus bewegt hat.

Danke schonmal

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Skydiver03
Beiträge: 44
Registriert: So 19. Apr 2015, 19:13
Fuhrpark: 1973 Mustang Fastback 302

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von Skydiver03 »

Wie es aussieht ist mein Hydro tatsächlich nicht mehr gut, ich muss ihn wohl austauschen.
Hat jemand Erfahrung mit einer bestimmten Marke die gute Qualität hat?
Würdet ihr gleich alle austauschen oder doch nur den einen, leider kann ich nicht sagen was momentan drin ist, nur das auf Roller umgebaut wurde.
Passt es wenn ich nur den Stößel ersetze oder den Stehbolzen gleich mit?

Gruß Ramon
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von TBHH »

WENN der Motor original in dem Wagen ist, dann hat er keine einstellbaren Kipphebel!

Einfach einen Kipphebel abschrauben und den Stehbolzen ansehen: Wenn das Gewinde deutlich kleiner ist als der Rest vom Stehbolzen sind die Kipphebel NICHT einstellbar. Da ist dann eine deutliche Stufe, gegen welche die Halbkugel des Kipphebels von der Mutter gedrückt wird.
Wenn das Gewinde (annähernd) den gleichen Durchmesser wie der Rest vom Stehbolzen hat, sind es einstellbare Kipphebel und NICHT ORIGINAL.

Ob der Stehbolzen sich aus dem Kopf rausarbeitet ist ganz leicht festzustellen: Einfach ein Lineal oben auf die Stehbolzen legen, ALLE Stehbolzen sollten die gleiche Höhe haben. Wenn ein Stehbolzen DEUTLICH HÖHER aus dem Kopf steht als die anderen, dann muss er ersetzt werden. Das Problem: Die nicht einstellbaren Kipphebelbolzen gibt es kaum noch als Neuteil.

Die Hydros gehen manchmal über den Jordan, dann reicht es, den einzelnen Hydro auszutauschen. Einlaufpaste beim Einbau nicht vergessen, und den Motor (wie mit neuer Nocke und neuen Hydros) beim ersten Start ca. 20 Minuten mit 2 - 3000 Umdrehungen laufenlassen. Viel Spass mit den Nachbarn! :lol:


Gruss
Theo
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hydrostößel einstellen

Beitrag von badboy289 »

Hi

Wenn du Roller Cam Hydros hast und du nicht von Roller Kipphebeln redest. Dann bitte theos tipps ignorieren :D die gelten nämlich für flat tappet Hydros. Roller Hydros haben unten eine Rolle dran und sind ca. 2cm länger als normale und die Stößelstangen entsprechend kurzer. Natürlich kann man nur einen Hydro ersetzen macht beim deren Preis aber wenig Sinn. Stell erstmal fest was du wirklich hast und Fotos würden helfen und dann guckt man weiter.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Technik“