Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 11:57
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 200 ci Inline six
Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Moin,
seit zwei Wochen ist mein Mustang nun zugelassen und ich ärgere mich immer noch mit einem unrunden Motorlauf rum. Den Vergaser hab ich überholt. Danach lief er auch einige Zeit recht gut doch so langsam läuft er immer schlechter. Nach einer ca 150km lange Tour gestern habe ich die Zündkerzen rausgedreht. Die ersten beiden Zylinder waren ohne Ablagerungen, evtl etwas mager. Die letzten 4 Kerzen waren jedoch stark mit Öhlkohle überzogen. Bilder von den Kerzen sind im Anhang.
Symptome: unrunder Motorlauf im Leerlauf und bei konstanter Geschwindigkeit. Gute Gasannamhe und Beschleunigung
Hier noch einige Daten
Motor: R6 200 cui
Vergaser: Autolite 1100
Getriebe: 3 Gang Schaltung
Zündung: Petronix
Kompression: Werte über alle Zylinder ohne große Abweichung
Wenn jemand eine Idee hat voran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Philipp
seit zwei Wochen ist mein Mustang nun zugelassen und ich ärgere mich immer noch mit einem unrunden Motorlauf rum. Den Vergaser hab ich überholt. Danach lief er auch einige Zeit recht gut doch so langsam läuft er immer schlechter. Nach einer ca 150km lange Tour gestern habe ich die Zündkerzen rausgedreht. Die ersten beiden Zylinder waren ohne Ablagerungen, evtl etwas mager. Die letzten 4 Kerzen waren jedoch stark mit Öhlkohle überzogen. Bilder von den Kerzen sind im Anhang.
Symptome: unrunder Motorlauf im Leerlauf und bei konstanter Geschwindigkeit. Gute Gasannamhe und Beschleunigung
Hier noch einige Daten
Motor: R6 200 cui
Vergaser: Autolite 1100
Getriebe: 3 Gang Schaltung
Zündung: Petronix
Kompression: Werte über alle Zylinder ohne große Abweichung
Wenn jemand eine Idee hat voran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Philipp
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Jüngst erst eingesetzt und auch der richtige Wärmewert?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 11:57
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 200 ci Inline six
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Die Zündkerzen sind NGK WR5 und jetzt ca. 1 Jahr alt aber max nur 300 km gefahren.
Beste Grüße
Philipp
Beste Grüße
Philipp
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Hi
Hab keine Ahnung vom 6er aber mal Ventile einstellen... Zündkabel Verteilerkappe checken und Vergaser und Spinne auf Undichtigenkeiten checken das alle Zylinder auch gleich gut befüllt werden.
Wenn da überall nix zu finden, dann wohl Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen oder Bohrungen mangelhaft.
Verbraucht er Öl? Blauer Rauch?
Dann würde ich als erstes die Ventilschaftdichtungen und Führungen checken.
Hab keine Ahnung vom 6er aber mal Ventile einstellen... Zündkabel Verteilerkappe checken und Vergaser und Spinne auf Undichtigenkeiten checken das alle Zylinder auch gleich gut befüllt werden.
Wenn da überall nix zu finden, dann wohl Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen oder Bohrungen mangelhaft.
Verbraucht er Öl? Blauer Rauch?
Dann würde ich als erstes die Ventilschaftdichtungen und Führungen checken.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Dieses Kerzenbild habe ich exakt auch, aber schon nach 150 km, dann ist Kerzetausch angesagt ansonsten bleibt der Kahn stehen.
Ventile einstellen geht erst ab bj 67, der Kopf wurde bei mir auch schon neu gemacht und der Vergaser wurde auch überholt
trotzdem bleibt es dabei... gestern kam noch Benzin aus der Unterdruckleitung...
Die beiden Sorten an Kerzen die man für den Inline nehmen kann habe ich auch probiert, das bringt auch nichts.
Ich habe auch schon verschiedene Anschlüsse der Kurbelgehäuseentlüftung versucht, auch dies brachte kein Erfolg.
Mein Gefühl ist das der Oildruck zu groß ist und es Oil in die Brennräume drückt..
@Tobi
der Kopf und Spinne sind beim 6 er aus einem Stück, Undichtigkeiten können dort nicht sein
Ventile einstellen geht erst ab bj 67, der Kopf wurde bei mir auch schon neu gemacht und der Vergaser wurde auch überholt

Die beiden Sorten an Kerzen die man für den Inline nehmen kann habe ich auch probiert, das bringt auch nichts.
Ich habe auch schon verschiedene Anschlüsse der Kurbelgehäuseentlüftung versucht, auch dies brachte kein Erfolg.
Mein Gefühl ist das der Oildruck zu groß ist und es Oil in die Brennräume drückt..
@Tobi
der Kopf und Spinne sind beim 6 er aus einem Stück, Undichtigkeiten können dort nicht sein


- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
das meiste drückt es aus dem Oilmessstab und der Kurbelgehäuseentlüftung, verbrennen kaum was


- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Bei so einem Überdruck würde ich mal Kompression messen....
Gruß
Frank

Frank

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 11:57
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 200 ci Inline six
Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Den Ölverbrauch muss ich erst mal beobachten, bläuen tut er jedoch überhaupt nicht.
Der Kompressionstest hat vor einiger Zeit folgende Werte ergeben:
Zylinder 1: 9 bar
Zylinder 2: 10 bar
Zylinder 3: 10,2 bar
Zylinder 4: 9,8 bar
Zylinder 5: 9,6 bar
Zylinder 6: 9,5 bar
Der Kompressionstest hat vor einiger Zeit folgende Werte ergeben:
Zylinder 1: 9 bar
Zylinder 2: 10 bar
Zylinder 3: 10,2 bar
Zylinder 4: 9,8 bar
Zylinder 5: 9,6 bar
Zylinder 6: 9,5 bar
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: RE: Re: Ablagerungen an Zündkerze 2-6
Mal ne Frage, Ölstand passt der? Hatte das letzte Mal etwas zuviel Öl drin und dann kam das Öl auch über den Messstab raus.Doc Pony hat geschrieben:das meiste drückt es aus dem Oilmessstab und der Kurbelgehäuseentlüftung, verbrennen kaum was
Grüße Jürgen
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.