Gussnummer Block

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Gussnummer Block

Beitrag von Gerry1 »

Hallo Leute. Hab heute den Anlasser raus und diese Nummer gefunden. Schlau werd ich nicht draus. Hab auch schon die SUFU bemüht, aber leider nichts gefunden. Die kleinen Buchstaben sind 8D9. Mehr war leider nicht zu erkennen. Auch sonst am Block ist nichts drinn. Hab alles durchsucht.

Vielleicht weis wer mehr darüber. Danke Gerry



Uploaded with ImageShack.us

Vielleicht weis wer mehr darüber. Danke Gerry
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Gussnummer Block

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Gerry,

E7TE ist der Block der z.B. in 5.0 HO Mustangs, Thunderbirds und eine Menge Trucks verbaut wurde. Es ist ein sogenannter Roller Block, sprich für die Verwendung von hydraulischen Roller Lifters vorgesehen.

E7 ist das erste Produktionsjahr=1987

TE Ursprünglicher Einsatzzweck= Truck Linie

8D9 ist das Gussdatum für diesen Block, der 8. April 1989.

Die E7TE Blöcke wurden bis 1990 verbaut, danach kam der F1SE Block.

Wenn eine hydraulische Rollerwelle und E7TE Köpfe verbaut sind, dann wahrscheinlich ursprünglich ein Mustang / Thunderbird 5.0 HO Motor.

Wenn eine normale hydraulische Nockenwelle verbaut, dann wahrscheinlich org. aus irgend einem Truck (Pick up, Van, Explorer)...

Wenn hydraulische Rollerwelle und E6SE Köpfe, dann wahrscheinlich aus einem Crown Victoria oder Marquis.

Ich denke, dass das schon eine ganze Menge an Info ist ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: Gussnummer Block

Beitrag von Gerry1 »

Hallo Michael.
Wow. Danke. Jetzt muss ich mir nur noch die Kipphebel anschaun und dann weis ich endlich was ich drinn hab. Danke nochmals.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage, ist der Motor besser als der Originale 289er? Hat er viel mehr Leistung? Kann es sein das ich aus dem Grund auch eine große Getriebeglocke drauf habe? Ich möchte mir im Winter ein anderes Getriebe einbauen. Deshalb die Frage nach der Leistung. Nicht das das Getriebe dann unterdimensioniert ist.
Grüße Gerry
Antworten

Zurück zu „Technik“