Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Hallo zusammen,
eigentlich fahre ich ja einen 2007er Shelby GT500 und ein oder zwei werden mich bzw. mein Auto (Karlsruhe, weiß mit blauen Streifen und neuerdings "Tribal Flames") vielleicht kennen. Zu meinem 86er BMW 635CSi überlege ich mir gerade noch einen zusätzlichen Oldie zuzulegen .... einen 72er Mach 1. Grund ist: in genau dieses Fahrzeug durch Zufall "verliebt". Bin auch schon Probegefahren und soweit alles im Rahmen, Motor springt einwandfrei an, läuft schön gleichmäßig und sauber, auch unter Last bis in den Begrenzer. Nur: welcher Motor ist denn nun genau verbaut? Historie ist erst ab Import bzw. deutsche Erstzulassung in Hamburg bekannt, davor ist alles unbekannt. Eingetragen wurde aus unbekannten Gründen 199KW/275PS. Zusätzlich wurde ein Wertgutachten erstellt, das aber von 299PS ausgeht. Beides ist vermutlich kompletter Blödsinn, da mein angeforderter Marti-Report einen 351-2V ausweist. Dieser hatte ja so irgendwas um die 170PS. Allerdings ist wohl am Motor etwas umgebaut worden - wenn es überhaupt der originale Motor ist.
Laut Recherche im Internet sieht ein originaler 351-2V so aus:
Der im angebotenen sieht so aus:
Offenbar wurde ein größerer Lufi verbaut, solch einen "351-2V"-Aufkleber habe ich im Web noch nicht gesehen (die sahen alle andes aus), andere Zylinderkopfdeckel und irgendwie ist auch die Zylinderkopfentlüftung irgendwo anders angeschlossen. Die serienmäßige Klimaanlage wurde entfernt - warum auch immer.
Bei der Probefahrt kam er mir aber deutlich potenter vor, als "nur" 170PS. Um zumindest die Motorleistung zu klären, habe ich nächste Woche
einen Termin auf dem Leistungsprüfstand anberaunt. Vielleicht nicht 100%ig genau, aber immerhin weiß ich dann, was Sache ist.
Nun meine Fragen: kann mir jemand nur auf Grund des Bildes sagen, ob das ein originaler 351-2V ist? Und falls "ja", ob da jemand vielleicht etwas geändert hat, um mehr Leistung rauszukitzeln? Bzw. worauf soll ich beim Termin genau achten?
Woher weiß ich eigentlich, ob das überhaupt der originale Motor ist? Die Nummer sollte von unten irgendwo hinten unter den Krümmern
zu lesen sein, oder? Und wie interpretiere ich die dann?
Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um dieses Fahrzeug hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
LG,
Markus
eigentlich fahre ich ja einen 2007er Shelby GT500 und ein oder zwei werden mich bzw. mein Auto (Karlsruhe, weiß mit blauen Streifen und neuerdings "Tribal Flames") vielleicht kennen. Zu meinem 86er BMW 635CSi überlege ich mir gerade noch einen zusätzlichen Oldie zuzulegen .... einen 72er Mach 1. Grund ist: in genau dieses Fahrzeug durch Zufall "verliebt". Bin auch schon Probegefahren und soweit alles im Rahmen, Motor springt einwandfrei an, läuft schön gleichmäßig und sauber, auch unter Last bis in den Begrenzer. Nur: welcher Motor ist denn nun genau verbaut? Historie ist erst ab Import bzw. deutsche Erstzulassung in Hamburg bekannt, davor ist alles unbekannt. Eingetragen wurde aus unbekannten Gründen 199KW/275PS. Zusätzlich wurde ein Wertgutachten erstellt, das aber von 299PS ausgeht. Beides ist vermutlich kompletter Blödsinn, da mein angeforderter Marti-Report einen 351-2V ausweist. Dieser hatte ja so irgendwas um die 170PS. Allerdings ist wohl am Motor etwas umgebaut worden - wenn es überhaupt der originale Motor ist.
Laut Recherche im Internet sieht ein originaler 351-2V so aus:
Der im angebotenen sieht so aus:
Offenbar wurde ein größerer Lufi verbaut, solch einen "351-2V"-Aufkleber habe ich im Web noch nicht gesehen (die sahen alle andes aus), andere Zylinderkopfdeckel und irgendwie ist auch die Zylinderkopfentlüftung irgendwo anders angeschlossen. Die serienmäßige Klimaanlage wurde entfernt - warum auch immer.
Bei der Probefahrt kam er mir aber deutlich potenter vor, als "nur" 170PS. Um zumindest die Motorleistung zu klären, habe ich nächste Woche
einen Termin auf dem Leistungsprüfstand anberaunt. Vielleicht nicht 100%ig genau, aber immerhin weiß ich dann, was Sache ist.
Nun meine Fragen: kann mir jemand nur auf Grund des Bildes sagen, ob das ein originaler 351-2V ist? Und falls "ja", ob da jemand vielleicht etwas geändert hat, um mehr Leistung rauszukitzeln? Bzw. worauf soll ich beim Termin genau achten?
Woher weiß ich eigentlich, ob das überhaupt der originale Motor ist? Die Nummer sollte von unten irgendwo hinten unter den Krümmern
zu lesen sein, oder? Und wie interpretiere ich die dann?
Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um dieses Fahrzeug hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
LG,
Markus
-
- Beiträge: 918
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Ist auf alle Fälle ein Cleveland, Hubraum SOLLTE 351CI sein, könnte aber auch ein Stroker mit bis zu 408 CI drin stecken.
Die Leistung ändert sich schon, wenn eine frühe Nockenwelle eingebaut wird, ab '71 hat Ford die Steuerzeiten (wegen der Abgasgesetze) mächtig zurückgenommen, was natürlich zu Lasten der Leistung ging, also keine Angst!
Gruss
Theo
Die Leistung ändert sich schon, wenn eine frühe Nockenwelle eingebaut wird, ab '71 hat Ford die Steuerzeiten (wegen der Abgasgesetze) mächtig zurückgenommen, was natürlich zu Lasten der Leistung ging, also keine Angst!
Gruss
Theo
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Markus,
die Antwort ist nein, das kann dir keiner anhand des Bildes sagen.
Der Lufi bringt leistungsmäßig 0, die Ventildeckel sind relativ gute Aftermarket nehme ich an, hab die selben nur mit Ford Racing Logo.
Ich habe bei mir eine Shaker Hood(Repro) eingebaut, der untere Teil des Luftfilter sieht identisch aus.
Die Entlüftung sollte eigentlich am Vergaser angeschlossen sein, ggf. nur anders verlegt.
Bau mal den Lufi runter, dann kannst du wenigstens mal sehen ob ein 2-fach oder ein 4-fach Vergaser inkl. Spinne eingebaut ist.
Und auch gleich mal feststellen wo die Entlüftung hin geht.
Neben der Nocke haben die Motoren ab 71 auch eine niedrige Verdichtung, dafür wurden dished Pistons (Kolben mit einer Vertiefung) eingebaut.
die Antwort ist nein, das kann dir keiner anhand des Bildes sagen.
Der Lufi bringt leistungsmäßig 0, die Ventildeckel sind relativ gute Aftermarket nehme ich an, hab die selben nur mit Ford Racing Logo.
Ich habe bei mir eine Shaker Hood(Repro) eingebaut, der untere Teil des Luftfilter sieht identisch aus.
Die Entlüftung sollte eigentlich am Vergaser angeschlossen sein, ggf. nur anders verlegt.
Bau mal den Lufi runter, dann kannst du wenigstens mal sehen ob ein 2-fach oder ein 4-fach Vergaser inkl. Spinne eingebaut ist.
Und auch gleich mal feststellen wo die Entlüftung hin geht.
Neben der Nocke haben die Motoren ab 71 auch eine niedrige Verdichtung, dafür wurden dished Pistons (Kolben mit einer Vertiefung) eingebaut.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
P.S. in jedem Fall aber ein Motor mit Potenzial 


Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
P.P.S, Position der Hupe sieht auch seltsam aus.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Vielen Dank für die Antworten. Da bin ich mal auf den Prüfstandslauf am Di. gespannt .....
Der Hupenknopf liegt im Aschenbecher ... funktionsfähig. Warum auch immer.
Auf jeden Fall seltsam.
Was heißt "Motor mit Potential"? Las irgendwo, dass das bei den 351-2V nicht so toll
sein soll, die 351-4V besser geeignet, weil geänderter Zylinderkopf mit größeren
Ventilen und Kanälen?
LG, Markus
Der Hupenknopf liegt im Aschenbecher ... funktionsfähig. Warum auch immer.
Auf jeden Fall seltsam.
Was heißt "Motor mit Potential"? Las irgendwo, dass das bei den 351-2V nicht so toll
sein soll, die 351-4V besser geeignet, weil geänderter Zylinderkopf mit größeren
Ventilen und Kanälen?
LG, Markus
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
na die Meinung teile ich überhaupt nicht, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
2V hat viel Bums im unteren bis mittleren Drehzahlbereich und ist der bessere Motor für die Strasse.
Der 4V hat seine Vorteile ehre bei höheren Drehzahlen und hat ein höheres Leistungspotential.
Grundsätzlich kannst du aus einem 2V einen 4V machen, andere Köpfe, andere Nocke, andere Spinne und einen adäquaten Vergaser.
Würde ich aber nur machen, wenn ich ein Rennauto aufbauen möchte.
Für einen normalen Motor für die Strasse ohne Strokeraufbau wäre meine Wahl immer ein heiß gemachter 2V.
Ein Bekannter in Australien hat aus einem 351C mit australischen 2V 60cc closed chamber Guss-Köpfen einen Dragstermotor gebaut der 558 HP geleistet hat.
Natürlich alles sehr extrem und nicht auf Haltbarkeit gebaut. Wenn man auf mehr als 400PS spekuliert kommt der 2V langsam an seine Grenzen.
2V hat viel Bums im unteren bis mittleren Drehzahlbereich und ist der bessere Motor für die Strasse.
Der 4V hat seine Vorteile ehre bei höheren Drehzahlen und hat ein höheres Leistungspotential.
Grundsätzlich kannst du aus einem 2V einen 4V machen, andere Köpfe, andere Nocke, andere Spinne und einen adäquaten Vergaser.
Würde ich aber nur machen, wenn ich ein Rennauto aufbauen möchte.
Für einen normalen Motor für die Strasse ohne Strokeraufbau wäre meine Wahl immer ein heiß gemachter 2V.
Ein Bekannter in Australien hat aus einem 351C mit australischen 2V 60cc closed chamber Guss-Köpfen einen Dragstermotor gebaut der 558 HP geleistet hat.
Natürlich alles sehr extrem und nicht auf Haltbarkeit gebaut. Wenn man auf mehr als 400PS spekuliert kommt der 2V langsam an seine Grenzen.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Auf dem zweiten Bild, welches den Kauf Kandidaten zeigt, sehe ich keine Hupe.schuschi hat geschrieben:P.P.S, Position der Hupe sieht auch seltsam aus.
Auf dem ersten Bild, welches als Beispiel aus dem Netz bezeichnet wird, sitzt die Hupe an der korrekten Stelle!
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Markus
Ich bin morgen am späten Nachmittag in Karlsruhe. Wenn du willst komme ich mit zum anschauen.
Gruß Frank
Ich bin morgen am späten Nachmittag in Karlsruhe. Wenn du willst komme ich mit zum anschauen.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
Re: Kaufüberlegung 1972er Mach 1 .... aber welcher Motor ist verbaut?
Hallo Frank,
das ist lieb. Aber genau morgen ist bei mir privat "Großkampftag" - mein Sohn wird acht Jahre alt!
Wenn jemand will: nächste Woche um 10:30 Uhr bei Karrer & Barth in Karlsruhe (Kußmaulstraße 15) geht er
auf auf den Leistungsprüfstand. Dann mal sehen. Bin schon sehr gespannt.
Die Hupe sieht aus wie ein Aftermarket-Teil und ist innen am Kotflügel Fahrerseite montiert.
Immerhin funktioniert sie ....
LG, Markus
das ist lieb. Aber genau morgen ist bei mir privat "Großkampftag" - mein Sohn wird acht Jahre alt!
Wenn jemand will: nächste Woche um 10:30 Uhr bei Karrer & Barth in Karlsruhe (Kußmaulstraße 15) geht er
auf auf den Leistungsprüfstand. Dann mal sehen. Bin schon sehr gespannt.
Die Hupe sieht aus wie ein Aftermarket-Teil und ist innen am Kotflügel Fahrerseite montiert.
Immerhin funktioniert sie ....

LG, Markus