Fehlt da ne Schraube?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fehlt da ne Schraube?
Hey Leute,
heute bin ich mal unter meinen Schimmelgaul gekrochen um zu lokalisieren von woher das Öl kommt, welches er gerne mal liegen lässt.
Baujahr 1966 mit 3 Gang Schaltung 289er Motor.
Dabei bin ich auf diese Merkwürdigkeit gestoßen....siehe Bilder.
Könnte es sein, dass da ne Schraube fehlt?
Würde ja gerne eine reindrehen, aber auf der Blechseite ist garkein Loch....
Uploaded with ImageShack.us
Genau an dieser Stelle hat es auch gestern an der Tanke ordentlich getropft.
Oder könnte das ÖL von weiter oben herunter gelaufen kommen?
Uploaded with ImageShack.us
heute bin ich mal unter meinen Schimmelgaul gekrochen um zu lokalisieren von woher das Öl kommt, welches er gerne mal liegen lässt.
Baujahr 1966 mit 3 Gang Schaltung 289er Motor.
Dabei bin ich auf diese Merkwürdigkeit gestoßen....siehe Bilder.
Könnte es sein, dass da ne Schraube fehlt?
Würde ja gerne eine reindrehen, aber auf der Blechseite ist garkein Loch....
Uploaded with ImageShack.us
Genau an dieser Stelle hat es auch gestern an der Tanke ordentlich getropft.
Oder könnte das ÖL von weiter oben herunter gelaufen kommen?
Uploaded with ImageShack.us
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fehlt da ne Schraube?
Ja, da fehlt `ne Schraube! Hol nach, was der Hersteller der Blockplate (Aftermarket-Teil!) verpennt hat und bohr Dir eins. Was für Öl ist es denn? Rötlich, aus dem Getriebe, oder dreckig, aus dem Motor?
Heiner...
P.S.: Was hat denn Deine Ölwanne derartig traktiert???
Heiner...
P.S.: Was hat denn Deine Ölwanne derartig traktiert???
- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Fehlt da ne Schraube?
Mein Tipp um herauszufinden, wo das Öl herkommt. Wisch erst mal alles sorgfältig ab und nehm dann Tempos oder Zewa und knüll überall wo es vorher siffig war was rein. Durch die vollgesogenen Stücke kannst du dann gut ausmachen, wo es herkommt.
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hallo Heiner,
sind die Aftermarket Teile dann doch so übel, dass sogar Löcher für Verschraubungen fehlen? Wow, das hätte ich nicht gedacht.
Naja, wie auch immer, dann werde ich da ein Loch bohren. So wie das aussieht ist auf der anderen Seite ein Gewinde drinn, oder?
D.h. ich muss beim bohren aufpassen, dass ich da nichts kaputt mache. Gehört da eigentlich auch eine Dichtung dazwischen?
Das Öl ist dunkel und kommt 100% vom Motor, es ist kein Getriebeöl, also nicht rötlich ...das habe ich hier schon gelernt.
Die Ölwanne sieht total super aus, ist wahrscheinlich vor 2-3 Jahren mal neu rein gekommen. Auf dem Bild wirkt das etwas verdellert, ich weis...ist aber die Spiegelung vom Lappen der drunter liegt.
Danke für die schnelle Antwort...zum bohren muss ich mir dann eine Hebebühne suchen gehen.
Der Trick mit den Tempo's in den Ecken ist auch gut....kommt auf jeden Fall auch zum Einsatz.
sind die Aftermarket Teile dann doch so übel, dass sogar Löcher für Verschraubungen fehlen? Wow, das hätte ich nicht gedacht.
Naja, wie auch immer, dann werde ich da ein Loch bohren. So wie das aussieht ist auf der anderen Seite ein Gewinde drinn, oder?
D.h. ich muss beim bohren aufpassen, dass ich da nichts kaputt mache. Gehört da eigentlich auch eine Dichtung dazwischen?
Das Öl ist dunkel und kommt 100% vom Motor, es ist kein Getriebeöl, also nicht rötlich ...das habe ich hier schon gelernt.
Die Ölwanne sieht total super aus, ist wahrscheinlich vor 2-3 Jahren mal neu rein gekommen. Auf dem Bild wirkt das etwas verdellert, ich weis...ist aber die Spiegelung vom Lappen der drunter liegt.
Danke für die schnelle Antwort...zum bohren muss ich mir dann eine Hebebühne suchen gehen.
Der Trick mit den Tempo's in den Ecken ist auch gut....kommt auf jeden Fall auch zum Einsatz.
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hallo Alexander,
Bitte nicht das Blech im eingebauten Zustand bohren!!! Du wirst das Gewinde zerstören!
Das Blech sollte einfach zu demontieren sein? Es ist m.E. nur unter das obere Blech geschoben und mit den Schrauben - bei Dir nur eine Schraube - fixiert.
Also: Loch mit irgendetwas markieren, Blech ausbauen, Loch bohren (etwas größer als das Loch mit dem Gewinde), Blech wieder montieren, Schrauben einsetzten, fertig.
Gruß
Frank
Bitte nicht das Blech im eingebauten Zustand bohren!!! Du wirst das Gewinde zerstören!
Das Blech sollte einfach zu demontieren sein? Es ist m.E. nur unter das obere Blech geschoben und mit den Schrauben - bei Dir nur eine Schraube - fixiert.
Also: Loch mit irgendetwas markieren, Blech ausbauen, Loch bohren (etwas größer als das Loch mit dem Gewinde), Blech wieder montieren, Schrauben einsetzten, fertig.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Fehlt da ne Schraube?
ich tip mal auf kw-simmering undicht
gruss marcus
gruss marcus
Re: Fehlt da ne Schraube?
stang67 hat geschrieben:ich tip mal auf kw-simmering undicht
gruss marcus
war auch mein Verdacht
gruss marcus
war auch mein Verdacht


- 68GT500
- Beiträge: 9405
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hallo Leute,
hier wird mal alles Mögliche wild durcheinander geworfen.
Da gehört keine Schraube rein, das ist so. So hat es Ford gemacht. Da nix vergessen. Da ist tatsächlich nur ein Loch drin.
Ist bei meinen originalen Platten nicht anders. Offensichtlich hat Ford gemerkt, dass sie an der Stelle ein paar Cent Material (die Schraube) und ein paar Sekunden Zeit (das Loch Bohren) einsparen konnten, ohne das es Nachteile ergibt.
Zwischen Glocke und Getriebe kann kein rotes Öl austreten, weil es ein Schaltgetriebe ist. Beide Öle sind gelb bis braun bis schwarz, je nach Alter.
Der Kurbelwellen Simmerring ist wesentlich häufiger die Ursache für eine Leckage an der Stelle als der Eingangs-Wellen Simmering vom Getriebe.
mfg
Michael
hier wird mal alles Mögliche wild durcheinander geworfen.
Da gehört keine Schraube rein, das ist so. So hat es Ford gemacht. Da nix vergessen. Da ist tatsächlich nur ein Loch drin.
Ist bei meinen originalen Platten nicht anders. Offensichtlich hat Ford gemerkt, dass sie an der Stelle ein paar Cent Material (die Schraube) und ein paar Sekunden Zeit (das Loch Bohren) einsparen konnten, ohne das es Nachteile ergibt.
Zwischen Glocke und Getriebe kann kein rotes Öl austreten, weil es ein Schaltgetriebe ist. Beide Öle sind gelb bis braun bis schwarz, je nach Alter.
Der Kurbelwellen Simmerring ist wesentlich häufiger die Ursache für eine Leckage an der Stelle als der Eingangs-Wellen Simmering vom Getriebe.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Fehlt da ne Schraube?
Hallo Michael,
danke für die klärende Antwort.
Also brauche ich nichts bohren und schrauben an dem Blech.
So groß wie der Spalt ist, kann dahinter kein Öl sein, dass würde ja richtig rausschießen.
Mir ist aufgefallen, dass der Ölaustritt nicht immer gleich ist. Wenn ich auf der Autobahn etwas flotter unterwegs bin
so zwischen 70 und 80 miles, dann plätschert es schon ordentlich und der Fleck an der Tanke ist etwas größer als eine übliche mitteleuropäische Männerhandfläche...nach 5 Minuten Aufenthalt.
Fahre ich gemütlich langsam über Land oder Stadtverkehr ist der Fleck nur so groß wie ein Fünfmarkstück.
Ich vermute ja auch ganz stark den Simmering zwischen Motor und Kupplung, oder vielleicht die Ölwanne.
Also suche ich mir eine Hebebühne und finde es heraus.
Natürlich verbrennt das Öl am Krümmer und Auspuff und hinterlässt dann so einen ungemütlichen Geruch in allen Klamotten und im Kofferraum. Ich finde den Geruch jetzt nicht ganz soo dramatisch, aber mein Weibchen ist überhaupt garnicht begeistert.
danke für die klärende Antwort.
Also brauche ich nichts bohren und schrauben an dem Blech.
So groß wie der Spalt ist, kann dahinter kein Öl sein, dass würde ja richtig rausschießen.
Mir ist aufgefallen, dass der Ölaustritt nicht immer gleich ist. Wenn ich auf der Autobahn etwas flotter unterwegs bin
so zwischen 70 und 80 miles, dann plätschert es schon ordentlich und der Fleck an der Tanke ist etwas größer als eine übliche mitteleuropäische Männerhandfläche...nach 5 Minuten Aufenthalt.
Fahre ich gemütlich langsam über Land oder Stadtverkehr ist der Fleck nur so groß wie ein Fünfmarkstück.
Ich vermute ja auch ganz stark den Simmering zwischen Motor und Kupplung, oder vielleicht die Ölwanne.
Also suche ich mir eine Hebebühne und finde es heraus.
Natürlich verbrennt das Öl am Krümmer und Auspuff und hinterlässt dann so einen ungemütlichen Geruch in allen Klamotten und im Kofferraum. Ich finde den Geruch jetzt nicht ganz soo dramatisch, aber mein Weibchen ist überhaupt garnicht begeistert.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hmm, das "riecht" für mich nach dem Obergeschoss des Motors! Kontrollier bitte die Ventildeckeldichtungen und die die hintere Dichtung der Ansaugspinne!
Heiner...
Heiner...