Seite 1 von 3

Motor springt wieder an (update)

Verfasst: So 18. Sep 2011, 20:12
von immerfernweh
Hallo Gemeinde

ich wollte gestern morgen mein Pferd aus dem Stall holen und noch ein wenig ausführen - das Wetter war nun mal so schön - doch mein Pferd wollte nicht so wie ich wollte.

* Die Batterie ist wunderbar geladen
* Der Anlasser dreht den Motor anstandslos durch
* Das Benzin schafft es bis zu dem Vergaser
* das fingerdicke Kabel vom Switch am rechten Innenkotflügel zum Anlasser wird so warm, dass die Isolierung weich wird.

* der Motor springt trotzdem nicht an. Weder eine Fehlzündung noch sonst irgend etwas in der Richtung.

Meine Vermutung: kein Zündfunke!

Nun bin ich leider kein Schrauberass und das blinde Herumprobieren an lebenswichtigen Teilen durch einen Laien - quasi mich - erachte ich nun auch nicht als zielführend.

Zumindest habe ich mal den Deckel am Zündverteiler abgemacht und geschaut, ob sich dort eventuell Feuchtigkeit gesammelt hat - hat es nicht! Bei der letzten Heimfahrt wurde mein Mustang durch Starkregen ordentlich durchgespült, ist aber bis nach Hause ordentlich und ohne Fehler gelaufen. Auch nach dem Tanken auf dem Heimweg ist er sofort wieder angesprungen.

Nun bin ich ratlos! Was kann es sein?

Zündspule?
Verteiler?
Kerzen? - alle acht auf einmal?? -

Wer kann mir bei der Eingrenzung der Fehlerquelle helfen?

By the way: Es handelt sich um einen originalen Cleveland 351-2V, Baujahr 1972, ohne Modifikationen aber mit funktionierender Klima.

Viele Grüße
Frank

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 20:39
von Schraubaer
Zieh mal das Zündkabel der Zündspule aus dem Verteilerdeckel, halte das rausgezogenen Ende etwas 5mm entfernt gegen den Motorblock, lasse den Anlasser drehen und schau nach, ob ein Funke springt!

Hast Du noch einen mechanischen Unterbrecherkontakt verbaut?

Heiner...

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:19
von immerfernweh
Hallo Heiner,

habe ich sofort geprüft:

Kabel zum Verteilerdeckel funkt gegen den Motorblock!
Ja im Verteiler ist ein mechanischer Unterbrecherkontakt. Der sieht, genauso wie der Verteilerdeckel, nagelneu aus und bewegt sich so wie er sollte!

Gruß
Frank

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:07
von 68GT500
Hi Frank,

wenn ein Funke da ist, dann sollte er anspringen.

Bist Du sicher er bekommt Sprit?

Pedal mehrfach durch-treten, erst dann orgeln. Gegebenenfalls wiederholen.

mfg

Michael

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:16
von immerfernweh
Hallo Michael

da nach längerem Orgeln die Garage ordentlich nach Benzin gerochen hat gehe ich davon aus, dass das Benzin auch im Vergaser ankommt. Beim Versuch am Samstag hat das Orgeln in Summe vielleicht 5 Minuten gedauert. Dann stieg leichter Rauch über der Isolierung des Kabels zum Anlasser auf und ich habe kleinbeigegeben.

Werde den Benzinfluss morgen Abend aber nochmals prüfen. Danke für die Unterstützung.

Gruß
Frank

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:31
von 68GT500
Hi Frank,
immer nur max. 10 sek. am Stück Orgeln, es sei denn er ist völlig ab-gesoffen.

Wenn Du zu lange Orgelst, dann kann der Anlasser und die Kabel dahin beschädigt werden.

Wenn das Auto lange gestanden ist, kann es sein, dass der Sprit im Vergaser verdunstet ist. Dann ist es normal, dass georgelt werden muss, bist die Benzinpumpe den Vergaser wieder befüllt hat. Dann 2 x Pumpen und er sollte sofort anspringen.

mfg

Michael

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:44
von immerfernweh
Hi Michael

also: ich habe natürlich keine fünf Minuten am Stück georgelt.

Bisher war es aber so, dass sich nach zweimaligem Gasgeben und anschließendem Orgeln der Motor relativ schnell nach zwei bis drei Seufzern zur Mitarbeit überreden ließ. Seufzer meine ich fast wörtlich! Ich hatte auch den Eindruck, dass der Anlasser in der Vergangenheit eher etwas mehr Mühe hatte als gestern und heute. Gestern und heute dreht mir der Anlasser den Motor fast zu einfach - das ist nur so ein Gefühl und nicht empirisch belegt!!!

Wie gesagt, bei der letzten Fahrt ordentlich abgewaschen worden, aber beim Tankstop zwischendurch und auch zuhause nach dem Abledern, bevor er in die Garage kam - ja zuhause hat's ja auch nicht geregnet - ist er ohne Widerworte angesprungen.

Eine Sache fällt mir gerade noch ein wenn ich über die letzte Fahrt nachdenke obwohl ich mir nicht sicher bin ob dieser Vorgang etwas mit den jetzigen Problemen zu tun haben kann: Nach dem Start in Hockenheim musste ich an der Ausfahrt noch kurz in der Schlange warten. Da sich meine Scheiben von innen beschlugen habe ich den Innenlüfter auf Maximum gestellt. Da ging der Motor aus. Ich habe den Lüfter wieder ausgeschaltet und der Motor konnte wieder gestartet werden!?!

Ich werde morgen beobachten, ob der Sprit wirklich im Vergaser ankommt und darüber berichten.

Gruß
Frank

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 21:48
von immerfernweh
Nun denn! Asche über mein Haupt! Grandiose Fehldiagnose bloß weil's in der Garage nach Benzin stinkt!
Es kommt doch kein Benzin am Vergaser an.

Kann denn so eine Benzinpumpe einfach über Nacht den Geist aufgeben oder kann das Ganze auch noch an etwas anderem liegen? Der Tank ist derzeit noch zu etwa 1/4 gefüllt.

Gruß
Frank

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 21:58
von s.arndt
Hallo,
wenn es nach Kraftstoff richt und kein Kraftstoff am Vergaser ankommt, würde ich zuerst auf eine defekte Membran an der Kraftstoffpumpe oder einfach auf eine Undichtigkeit an der Leitung zwischen Pumpe und Tank tippen.
Vorrausgesetzt dein Auto hat eine mechanische Kraftstoffpumpe am Motor?!
Grüsse Sylvio

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:01
von DukeLC4
immerfernweh hat geschrieben:Nun denn! Asche über mein Haupt! Grandiose Fehldiagnose bloß weil's in der Garage nach Benzin stinkt!
Es kommt doch kein Benzin am Vergaser an.

Kann denn so eine Benzinpumpe einfach über Nacht den Geist aufgeben oder kann das Ganze auch noch an etwas anderem liegen? Der Tank ist derzeit noch zu etwa 1/4 gefüllt.

Gruß
Frank
Hallo Frank,
hast du noch die originale mechanische Benzinpumpe?
Bei der kann die Membran reißen, dann funktioniert sie nicht mehr.
Zieh mal deinen Ölpeilstab raus und riech daran. Wenn das Öl sehr dünnflüssig ist
und nach Benzin riecht hat es eventuell deine Benzinpumpenmebran zerlegt.
Dann läuft das Benzin nämlich über den Pumpenhebel in die Ölwanne.

Ist den wirklich noch Sprit im Tank, vielleicht geht auch die Tankuhr nicht. Hast du einen Benzinfilter
verbaut, eventuell ist der nur verstopft?

Gruß
Patrick