Hallo,
ich will mir einen zerlegten geborten 428 ansehen.
Laut meiner Information ist die orgingale Borung 4,13" groß.
Ist das richtig?
Wie viel kleiner müssen die passenden Kolben sein?
Grüsse Sylvio
Borungsmaß 428
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Borungsmaß 428
s.arndt hat geschrieben:Hallo,
ich will mir einen zerlegten geborten 428 ansehen.
Laut meiner Information ist die orgingale Borung 4,13" groß.
Ist das richtig?
ja aber auch andere fe`s lassen sich z. Teil auf dieses mass bohren.
mach ein paar bilder von dem teil.
gruss
steph
ich will mir einen zerlegten geborten 428 ansehen.
Laut meiner Information ist die orgingale Borung 4,13" groß.
Ist das richtig?
ja aber auch andere fe`s lassen sich z. Teil auf dieses mass bohren.
mach ein paar bilder von dem teil.
gruss
steph
- 68GT500
- Beiträge: 9405
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Borungsmaß 428
stangman64 hat geschrieben:ja aber auch andere fe`s lassen sich z. Teil auf dieses mass bohren.
mach ein paar bilder von dem teil.
gruss
steph
Hi Steph,
dem muss ich vehement widersprechen!
Einen 390er Block so weit auf 4.13" auf zu bohren ist jenseits (.080") von jeglicher Ford Spezifikation. Die resultierenden Wände sind dann ultra dünn !
Nur wenn beim Guss tatsächlich die 428er Wasserkanalformen genutzt wurden, dann geht es.
Das erkennt man wenn man den mittleren Froststopfen entfernt und ein eingegossenes "428" findet.
Leider werden diese Blöcke ständig (z.B. auf der US Bucht) angeboten, so dass viele denken es wäre ok.. dem ist nicht so!
mfg
mach ein paar bilder von dem teil.
gruss
steph
Hi Steph,
dem muss ich vehement widersprechen!
Einen 390er Block so weit auf 4.13" auf zu bohren ist jenseits (.080") von jeglicher Ford Spezifikation. Die resultierenden Wände sind dann ultra dünn !
Nur wenn beim Guss tatsächlich die 428er Wasserkanalformen genutzt wurden, dann geht es.
Das erkennt man wenn man den mittleren Froststopfen entfernt und ein eingegossenes "428" findet.
Leider werden diese Blöcke ständig (z.B. auf der US Bucht) angeboten, so dass viele denken es wäre ok.. dem ist nicht so!
mfg
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1216
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Borungsmaß 428
ich denke du hast meine aussage nicht richtig verstanden. ich meinte andere FE`s und nicht im speziellen die "exakten" 390er die mit +0.080 so dünn wie Papier werden. Das mit der Bucht ist mir bekannt.
es gibt ja diverse FE`s
Gruss
Steph
es gibt ja diverse FE`s
Gruss
Steph