Seite 1 von 4

Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 21:37
von Martin
Hallo Zusammen!

Letztes Jahr hab ich meinen 390er teil überholt. Soll heißen
neue Alu-Köpfe, Alu-Ansaugbrücke, Nockenwelle, Steuerkette, Fächerkrümmer etc.
Seit dem einige Kilometer abgerissen, und meine der Gerät läuft immer besser 8-) !

So gesehen, also eigentlich alles gut. Aber, wir haben jetzt festgestellt, dass die(noch originale
Unterbrecher) Zündung langsam schwächelt, und die alten Kabel haben teils auch schon bessere Tage erlebt :D (Riss im Stecker z. B.)!

Jetzt möchte ich den Unterbrecher gerne gegen die Ignitor1 von Pertronix einbauen(Hab ich bereits hier!)
Hinzu neue Kabel, Verteilerläufer- und Kappe, sowie Spule!
Jetzt habe ich hier unter Suche mal gestöbert, und einige unterschiedliche Methoden erlesen, um die Pertronix
anzuschließen.
Was ist jetzt richtig? Einfachste ist ja wohl + und - wie beschrieben, an der Zündspule anschließen?!
Es wird aber auch von anderen Varianten gesprochen! Woran erkenne ich, welche richtig ist?
Und, reicht eine normale Zündspule, oder muss es die von Pertronix sein?
Hab mir bei Rockauto mal diese raus gesucht: http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 24&jsn=554
Zusätzlich Zündkabel: http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 24&jsn=553
Läufer: http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 24&jsn=555
Kappe: http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 24&jsn=556
Sind die Teile kompatibel/richtig?

Der verbaute Verteiler ist ein(originaler?)Autolite mit Unterdruckverstellung, in einem 67er 390er GT-A Block.

Wäre super, wenn mir hier jemand was schönes antworten könnte :oops: ;)

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 21:48
von Schraubaer
Die Teile werden funktionieren. Aber, um die Pertronix optimal arbeiten lassen zu können, benötigt sie volle 12V, die sie beim Seriensetup nicht bekommt.

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:02
von Martin
Hallo Heiner,

das ist es ja. Mal lese ich es funktioniert nur mit 12V, mal, dass es auch mit weniger funktioniert!
Kann ja mal messen, was jetzt bei Zündung an und starten anliegt, dann weiß ich ja, ob die Verkabelung
noch unangetastet ist, oder?

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:12
von torf
Hi Martin,
könntest Du machen. Jedoch kannst Du auch schnell die 12V über eine Relais holen, welches von der jetzigen Leitung geschaltet wird. Dann wird ein Schuh draus.....

Es gibt Fälle, da läuft die Pertronix mit der originalen Leitung, andere wieder nicht....

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:13
von Fixelpehler
Das pertronix Modul einfach über Relais mit 12 Volt ansteuern. Funktioniert Tadellos...

Gruß Björn

Ups... zu langsam:-)

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:15
von Martin
Ok. Danke! Also besser auf Nummer Sicher gehen ;)

Von wo habt ihr denn die 12V her genommen?

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:43
von Fixelpehler
Martin hat geschrieben:Ok. Danke! Also besser auf Nummer Sicher gehen ;)

Von wo habt ihr denn die 12V her genommen?
Bat Anschluss starter ralais ...

Gruß Björn

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 09:19
von Whity71
Martin hat geschrieben:Ok. Danke! Also besser auf Nummer Sicher gehen ;)

Von wo habt ihr denn die 12V her genommen?
Ich habe direkt vom Zündschloss den Steuerstrom für das Relais genommen. Mit dem geschlateten 12V versorge ich die Pertronix, Zündspule und den E-Choke.
Erst seit dem ich auch die Zündspule mit vollen 12V versorge, läuft alles seit einem Jahr perfekt!

Zündspule ist übrigens eine Flamethrower.

Gruß Markus

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 10:15
von Schraubaer
Direkt vom ZS? Dann benötigt man aber kein Relais!?

Re: Auf Pertronix umrüsten

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 13:04
von Tiemo
Ich möchte auch gern vom Zündschloss abgreifen. Bei mir ist das das sog. "pink resistance wire", dass ich ersetzen muss.

@Markus, wie hast du das gelöst ?