Seite 1 von 1

Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 16:38
von minuskel
Hallo zusammen,

bei meinem Mustang (BJ 68) funktieren einige Instrumente nicht:

1. Die Tankanzeige steht immer auf "Empty" (unabhängig vom Tankinhalt).
2. Die Temperaturanzeige steht immer auf "Cold" (unanbhängig von Wassertemperatur).
3. Der Tacho steht meist immer auf "0", manchmal bewegt er sich aber auch zitternd bis 30 mhp (auch bei schnelleren Geschwindigkeiten)

Der Drehzahlmesser ist in Ordnung und die Oldrückanzeige scheint zu funktionieren, wobei ich mir hier nicht sicher bin. Zumindest "lebt" sie. ;-)
Hat jemand Vermutungen, was es sein kann, bzw. wie man die Probleme beheben kann? Stehen die Defekte unter Umständen in Zusammenhang zueinander oder sind das eher voneinander unabhängige Fehler. Irgendwelche Erfahrungen eurerseits hierzu?

VG
Chris

Re: Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:09
von Schraubaer
Handelt es sich bei ALLEN Instrumenten um Originale? Wenn dem so ist, wird der Voltage Regulator der Instrumente verdächtig. Der versorgt die Instrumente von Kühlwasser, Tankinhalt und Öldruck mit einer Messspannung von ca. 5V. Mich verwirrt allerdings, das der Öldruckmesser sich noch zu bewegen scheint, als beschreib das bitte genauer. Das der Tacho rumzuckt, könnte an der Tachowelle liegen.

Traten diese Macken plötzlich auf, nach irgendeiner Installation, oder waren die beim Kauf schon da?

Heiner...

Re: Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 00:42
von minuskel
Ob es sich bei den Instrumenten um Originale handelt, kann ich nicht wirklich sagen. Sie sehen für mich so aus, aber Experte bin ich da nicht. Woran könnte ich das erkennen?
Vielleicht hilft ein Foto weiter...


Der Öldruckmesser zeigt im Betrieb Werte zwischen 40 und 60 an.

Ich habe bisher keinerlei Installationen vorgenommen. Die Probleme bestanden schon beim Kauf.

Re: Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 08:21
von Schraubaer
O.K., wie ich mir gedacht habe! Der Öldruckmesser ist ein nachträglicher, der wird unabhängig laufen. Entweder seperat elektrisch, oder hydraulisch. Das härtet meinen Verdacht, daß die Spannungsversorgung der Originalinstrumente (Tank und Kühlwasser im Sack ist! Daß nähmlich beide Sensoren defekt sein sollten ist unwahrscheinlich!? Kannst aber trotzdem, um sicher zu gehen, die Kabel an den Sensoren mal abziehen und mit einem Multimeter bei eingeschalteter Zündung gegen Fahrzeugmasse messen ob die Messspannung von ca. 5V (nicht wundern, die pulsiert!) überhaupt ankommt. Wenn wider Erwarten Spannung anliegt, halte den Anschluß mal direkt gegen Masse. Wenn Voltage Regulator, Leitung und Instrument, auch wider Erwarten O.K. sein sollten, würden die Instrumente voll ausschlagen! Das hieße, die Sensoren (Temp.-Fühler und Tankfüllsensor) wären beide K.O., unwahrscheinlich!

Teste, berichte, dann sehen wir weiter!

Heiner...

Re: Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 08:37
von Brutus
Heiner hat Recht. Da du sehr wahrscheinlich die Tachwelle eh wechseln musst, schau dir gleich einmal die Rückseite des Armaturenbretts betr. die Verdrahtung an. Unterbrechung / Oxidierung?
Spannungen an den Instrumenten vorsichtshalber nochmals messen. Bei E.- Fehlern steckt der Teufel im Detail.
Bei der Tachowelle schauen, ob beide Seiten vernünftig fest verschraubt sind. Antriebsritzel im Getriebe prüfen, ist aus Kunststoff und mag keine sich schwer drehenden Tachowellen. Die evt. neue Welle knickfrei und in großen Radien verlegen. Das Fetten der Welle nicht vergessen.

Re: Instrumente funktionieren nicht

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 15:25
von minuskel
Danke Jungs,

das sollte schon mal bei der Fehlersuche weiterhelfen.
Dann werde ich das mal testen und mich nochmal melden, wenn ich mehr weiß.

VG
Chris