Einstellbare Vakuumdose
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Nobody
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG
Einstellbare Vakuumdose
Moin,
Ich suche eine Einstellbare Vakuumdose, gerne auch erstmal nur geliehen,
(Da ich nur vermute das es an meiner nicht Einstellbaren Dose liegt das meine Zündverstellung zu viel verstellt.)
mfg
Daniel
Ich suche eine Einstellbare Vakuumdose, gerne auch erstmal nur geliehen,
(Da ich nur vermute das es an meiner nicht Einstellbaren Dose liegt das meine Zündverstellung zu viel verstellt.)
mfg
Daniel
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Einstellbare Vakuumdose
Wenn du den Schlauch von der Dose abziehst und bei verschiedenen Drehzahlwerten mißt, weißt du doch schon, ob sie zuviel verstellt.
Was möchtest du denn genau testen?
Michael
Was möchtest du denn genau testen?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Nobody
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG
Re: Einstellbare Vakuumdose
Moin Michael,
Ich möchte testen ob ich mit einer einstellbaren Dose weniger Zündverstellung erreiche als jetzt.
Mein Problem ist das ich zur Zeit ohne Vakuum Verstellung fahre und mein Mustang im Stadtverkehr deshalb etwas am rum zicken ist. Wenn ich sie allerdings dran Klemme ist alles wunderbar nur er fängt sofort an zu klingeln beim leichten beschleunigen. Daher würde ich gerne versuchen durch eine andere Dose weniger Vakuum Verstellung zu erreichen.
MfG
Daniel
Ich möchte testen ob ich mit einer einstellbaren Dose weniger Zündverstellung erreiche als jetzt.
Mein Problem ist das ich zur Zeit ohne Vakuum Verstellung fahre und mein Mustang im Stadtverkehr deshalb etwas am rum zicken ist. Wenn ich sie allerdings dran Klemme ist alles wunderbar nur er fängt sofort an zu klingeln beim leichten beschleunigen. Daher würde ich gerne versuchen durch eine andere Dose weniger Vakuum Verstellung zu erreichen.
MfG
Daniel
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Einstellbare Vakuumdose
Wenn du im Cruisingbereich mit Vacuum keine Probleme mit Ruckeln hast, er bei höheren Drehzahlen aber klingelt, scheint mir eher die Fliehkraftverstellung zu heftig zu sein.
Hast du diese mal über den ganzen Drehzahlbereich gemessen?
Michael
Hast du diese mal über den ganzen Drehzahlbereich gemessen?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Nobody
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG
Re: Einstellbare Vakuumdose
Nein hab ich noch nicht gemessen.
Wenn ich nur mit der Fliehkraftverstellung fahre rennt der wie die Feuerwehr, dann ist Leistung ohne Ende!
Daher war meine Überlegung das das Vakuum zu viel Frühzündung gibt.
Auf den Fliehkraft gewichten steht einmal 13L und 18L drauf
Motor ist ein 302 C code mit C4
MfG
Daniel
Wenn ich nur mit der Fliehkraftverstellung fahre rennt der wie die Feuerwehr, dann ist Leistung ohne Ende!
Daher war meine Überlegung das das Vakuum zu viel Frühzündung gibt.
Auf den Fliehkraft gewichten steht einmal 13L und 18L drauf
Motor ist ein 302 C code mit C4
MfG
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Einstellbare Vakuumdose
Die FEDERN der Gewichte könnten falsch sein.
- Nobody
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG
Re: Einstellbare Vakuumdose
@Schraubaer: Ich Glaube du hast recht mit den Federn.
Die Feder von 13 sieht für mich als Laie so aus wie es sein sollte und die Feder von 18 wie Spielzeug.
mfg
Daniel
Die Feder von 13 sieht für mich als Laie so aus wie es sein sollte und die Feder von 18 wie Spielzeug.
mfg
Daniel
- Dateianhänge
-
- k-20150308_152845.jpg (51.08 KiB) 327 mal betrachtet
-
- k-20150308_152833.jpg (56.38 KiB) 327 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Einstellbare Vakuumdose
Hi Daniel,
das ist ganz genau so wie es gehört!!
Die leichte Feder deckt den untersten Drehzahlbereich ab, die harte feder den Oberen.
Alle Ford Unterdruckdosen sind einstellbar!
Die frühen Jahrgänge wunderschön über den verschraubten Nippel mit U-Scheiben und Abstandhalter.

Die späteren Jahre über einen kleinen (zölligen!!) Imbussschlüssel.
mfg
Michael
das ist ganz genau so wie es gehört!!
Die leichte Feder deckt den untersten Drehzahlbereich ab, die harte feder den Oberen.
Alle Ford Unterdruckdosen sind einstellbar!
Die frühen Jahrgänge wunderschön über den verschraubten Nippel mit U-Scheiben und Abstandhalter.

Die späteren Jahre über einen kleinen (zölligen!!) Imbussschlüssel.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Einstellbare Vakuumdose
Hi Daniel,
Deine Fliehkraftverstellung macht nach dem Foto 26 Grad. Heißt ca. 10 Grad im Leerlauf.
Wie viel Verstellung macht denn deine Dose? Mal getestet?
Einstellbare Dose habe ich glaube ich noch eine neue liegen. Kannst du wie im Bild von Michael aufs Grad genau einstellen. Gebrauchte habe ich keine da.
Erst letze Woche hier eine eingebaut und eingestellt auf 10 Grad. Motorlauf nicht zu vergleichen.
Hier halt mit einem 460er Motor.

wenn du was brauchst sag Bescheid.
Ansonsten kann man an den Federn natürlich noch bisschen eisntellen wie die Fliehkraftverstellung arbeitet. Dau kann man die Bügel biegen für mehr Vorspannung.
Deine Fliehkraftverstellung macht nach dem Foto 26 Grad. Heißt ca. 10 Grad im Leerlauf.
Wie viel Verstellung macht denn deine Dose? Mal getestet?
Einstellbare Dose habe ich glaube ich noch eine neue liegen. Kannst du wie im Bild von Michael aufs Grad genau einstellen. Gebrauchte habe ich keine da.
Erst letze Woche hier eine eingebaut und eingestellt auf 10 Grad. Motorlauf nicht zu vergleichen.

Hier halt mit einem 460er Motor.

wenn du was brauchst sag Bescheid.
Ansonsten kann man an den Federn natürlich noch bisschen eisntellen wie die Fliehkraftverstellung arbeitet. Dau kann man die Bügel biegen für mehr Vorspannung.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Nobody
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG
Re: Einstellbare Vakuumdose
Ich habe mir letzte Woche einen alten Beitrag zu genau dem Thema durchgelesen von Marco viewtopic.php?f=9&t=14439&hilit=zuviel+ ... erstellung
@Michael: In dem Thema von Marco war ein Beitrag von dir das alle Dosen einstellbar sind. Also bin ich gleich los zum Mustang und habe nach der Dose geguckt, ist eine spätere wie auf deinem zweiten Bild, hab mir einen Wolf gesucht mit dem Zölligen Imbuss, aber nix gefunden wo ich was hätte einstellen können. Ich denke die Dose ist Repro
@Marco: 10 Grad im Leerlauf ist richtig. Wenn ich mich richtig erinnere war das mit Vakuum Verstellung so, das er bereits bei 1600 RPM auf 40 Grad Frühzündung geht.
Hier jetzt mal die ganze Geschichte von Anfang an:
Vor fast genau einem Jahr wollte ich einen Drehzahlmesser einbauen, der war allerdings für Unterbrecher Zündung und so hab ich mein Cranes Xr-i Modul gehimmelt. Da ich hier auf die schnelle kein neues Cranes Modul bekommen habe und mein Mustang ungünstig im Weg stand hab ich bei RSB eine Pertronix 1 bestellt und eingebaut. Erste Hürde war das ich ersmal drauf kommen musste das die Cranes ihre eigenen beiden, Ich sag mal Platten da ich den Fachausdruck nicht kenne, mitbringt. Mir wieder zwei originale Ford "Platten" besorgt da die Pertronix ja ne erst Umrüstung ist.
Meine Vermutung ist, das die Cranes "Platten" nicht so beweglich sind wie die beiden Originalen von Ford und daher weniger Vakuum Verstellung zulassen.
Und jetzt mit der Pertronix zu viel haben.
Als ich ihn gekauft habe war ein Crane Xr-i Modul drin mit einer MSD Blaster II Zündspule und Accel Zündkabeln.
Bei der Fehler suche letztes Jahr haben wir dann die MSD Blaster durch eine Originale von Motorcraft getauscht weil der Funke eine genze Ecke stärker war.
Schon mal 1000 Dank an euch
Daniel
@Michael: In dem Thema von Marco war ein Beitrag von dir das alle Dosen einstellbar sind. Also bin ich gleich los zum Mustang und habe nach der Dose geguckt, ist eine spätere wie auf deinem zweiten Bild, hab mir einen Wolf gesucht mit dem Zölligen Imbuss, aber nix gefunden wo ich was hätte einstellen können. Ich denke die Dose ist Repro
@Marco: 10 Grad im Leerlauf ist richtig. Wenn ich mich richtig erinnere war das mit Vakuum Verstellung so, das er bereits bei 1600 RPM auf 40 Grad Frühzündung geht.
Hier jetzt mal die ganze Geschichte von Anfang an:
Vor fast genau einem Jahr wollte ich einen Drehzahlmesser einbauen, der war allerdings für Unterbrecher Zündung und so hab ich mein Cranes Xr-i Modul gehimmelt. Da ich hier auf die schnelle kein neues Cranes Modul bekommen habe und mein Mustang ungünstig im Weg stand hab ich bei RSB eine Pertronix 1 bestellt und eingebaut. Erste Hürde war das ich ersmal drauf kommen musste das die Cranes ihre eigenen beiden, Ich sag mal Platten da ich den Fachausdruck nicht kenne, mitbringt. Mir wieder zwei originale Ford "Platten" besorgt da die Pertronix ja ne erst Umrüstung ist.
Meine Vermutung ist, das die Cranes "Platten" nicht so beweglich sind wie die beiden Originalen von Ford und daher weniger Vakuum Verstellung zulassen.
Und jetzt mit der Pertronix zu viel haben.
Als ich ihn gekauft habe war ein Crane Xr-i Modul drin mit einer MSD Blaster II Zündspule und Accel Zündkabeln.
Bei der Fehler suche letztes Jahr haben wir dann die MSD Blaster durch eine Originale von Motorcraft getauscht weil der Funke eine genze Ecke stärker war.
Schon mal 1000 Dank an euch
Daniel
- Dateianhänge
-
- crn1_lg.jpg (109.8 KiB) 274 mal betrachtet