Seite 1 von 2

Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 19:04
von Booom
Hallo ich bin noch unsicher welche stabis ich einbauen soll (69 Mustang Fb).
bei velocity hat einer gemeint ich soll mir die größten stabis einbauen,kann er nur empfehlen.

Ich hab vor denn so umzurüsten das er einigermaßen gut auf der straße liegt und noch original aus sieht.

was haltet ihr davon?

Gruß Florian

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 20:19
von 68GT500
Hallo Florian,

es ist total unmöglich eine Empfehlung aus zusprechen, wenn Du nicht ganz präzis darlegst, was Du mit dem Auto vorhast, wie Du damit fährst, was für Veränderungen Du schon gemacht hast und was Dich am derzeitigem Fahrverhalten so arg stört.

Jegliche Empfehlung - ohne dieses Hintergrundwissen kann einfach nur falsch sein.

Grundsätzlich gibt es nur ganz wenige Umstände, unter denen ich einen hinteren Stabbi empfehlen würde.

mfg

Michael

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:53
von badboy289
vorne 1" hinten keinen wird normal gut Funktionieren.

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:50
von Booom
Ich hab denn Mustang nie richtig fahren können,das Fahrwerk war komplett ausgeschlagen.Ich bin noch mitten drin bei der resto.

Von außen soll alles noch original aussehen,nix mit tieferlegen usw. und wegem fahrverhalten will ichs eher sportlicher.

Ich hab vor konis hinten und vorne zu verbauen,5 lagigen Blattfedern und denn shelby drop.

Gruß Florian

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 16:03
von CandyAppleGT
Booom hat geschrieben:Ich hab denn Mustang nie richtig fahren können,das Fahrwerk war komplett ausgeschlagen.Ich bin noch mitten drin bei der resto.

Von außen soll alles noch original aussehen,nix mit tieferlegen usw. und wegem fahrverhalten will ichs eher sportlicher.

Ich hab vor konis hinten und vorne zu verbauen,5 lagigen Blattfedern und denn shelby drop.

Gruß Florian

Mit Konis und fünflagigen Blattfedern wirst du hinten nicht froh werden. Frag mal Patrick (DukeLC4), der hat hinten KYB-Dämpfer (die eh schon weicher als die Konis sind... korrigier mich, fals ich mich irre, Patrick) und ursprünglich 5lagige Federn. Das war viel zu hart.

Gruß,

daniel

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 16:24
von Orbiter
@ Boom Florian !

Vieleicht ist dir mit enm Panard Stab mer geholfen, der verhindert während der Kurvenfahrt das seitliche verschieben der Hinterradachse, Das schafft vertauen.

Hier ein Link zu Summit ist zwar nicht Mustang Bj 69 aber zum anschauen prima
http://www.summitracing.com/parts/HDT-RP-103/?rtype=10

Grüße
Markus Bernhardt

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:24
von lincolnolli
Hallo!
Wenn du das Fahrwerk komplett erneuert hast,empfehle ich dir zunächst eine Probefahrt.
Ich kann mich dem obengesagtem nur anschliessen.Denn wenn es nicht gerade auf der Viertelmeile um alles geht,
kann ein Heckstabilisator den Wagen in Kurven schon recht drastisch zum ausbrechen bringen.Das ist weiss Gott nicht Jedermanns Sache..
Was die Fünfbalttfedern angeht so ist mir aufgefallen das es sich um einen absolute Geschmacksangelgenheit handelt.
Der eine liebt,der andere hasst sie!

Kayaba macht verschieden Dämpfer.Die "weissen" sind sehr hart,das einfache Produkt dagegen beinahe butterweich.(daher Obacht).

Ich glaube das die Federn und dem drop,in Verbindung mit überholten Aufhängungen bereits ein sehr schönes Fahrverhalten ergeben werden,ganz ohne zusätzliche Stabilisatoren!

Schönen Sonntag,
Olli

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:49
von Booom
der stabi hinten lass ich aufjedenfall weg.

bei google.de/bilder sind viele verschiedene varianten zum Panard Stab,da will ich erst wissen wie sich das mit dem fahren verhält.

ich hab mal dukeLC4 angeschrieben.

die koni dämpfer sind härte verstell bar mit verbindung mit 5 lagigen blattfedern wird das schon gut sein.

Gruß Florian

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 18:07
von Orbiter
Mein 67er hat nach und nach alle Gummieteile, die Federn und Bremsen ringsum neu gekriegt, seitdem ist das fahrverhalten echt akzeptabel.

Diese Beschreibung des Panard Stabes hat mir gut gefallen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:0,s:0

Grüße
Markus Bernhardt

Re: Welcher Stabis für hinten und vorne?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:36
von vn800
Booom hat geschrieben:
die koni dämpfer sind härte verstell bar mit verbindung mit 5 lagigen blattfedern wird das schon gut sein.

Gruß Florian

Servus

Fahre die gleiche Kombi,viel zu hart,werde wieder 4Lagige verbauen.
Kannst mir meine abkaufen,solltest du die 5Lagigen doch verbauen wollen.Sind 2jahre alt.
Höchstens du hast schon welche,dann vergiss mein Angebot.

Gruss

Franz