Lenkgetriebe servo oder nicht???

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Mustangschmiede
Beiträge: 246
Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23

Lenkgetriebe servo oder nicht???

Beitrag von Mustangschmiede »

Schönen guten Abend liebe Leute!

Hab ein merkwürdiges problem bei meinem Pferd (68er 289 Coupe) gefunden.
Hab das Auto gekauft und es ist eine fajhrende Restauration.
Hab die oberen Traggelänke, Querlenker unten, Spurstangenentstücke sowie den Umlenkhebel rechts getauscht, da Spiel drin war und die staubgummis kaputt waren. Die Hardyscheibe hab ich auch erneuert.
Das auto hat keine Servo verbaut...Aber:
1.Das Spurstangenmittelstück hat das loch für den Druckzylinder (lenkungsdämpfer) der ja nur bei der servo verbaut ist (richtig?) sowie an der linken Seite der Karosserie den Halter für den Druckzylinder.
2.den Umlenkhebel rechts musste ich zurückschicken, weil ich den für manuelle Lenkung gekauft habe, welcher aber nicht passt, man hat mir dann den für pferde mit Servolenkung geschickt und der passte.

ABER
3. das jetzt verbaute Lenkgetriebe ist kein Servolenkgetriebe (keine Anschlüsse o.ä.)

Jetzt habe ich aber Spiel in der Lenkung und aus dem Getriebe knackt es beim hin und her lenken.

Was soll ich jetzt machen???
(Allgemein möchte ich keine Servolenkung haben)

Ist evt jemand hier aus dem Raum München, der sich das anschauen könnte?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Lieben Gruß
Basti
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: Lenkgetriebe servo oder nicht???

Beitrag von r4v8 »

Hey Basti.
Da wird jemand die originale Servo (größtenteils) demontiert haben.
Dabei wurde das Steuerventil gegen einen Power-To-Manual Adapter getauscht. Dort wären die Anschlüsse für die Druckschläuche und nicht am Lenkgetriebe.

Dort wäre ebenfalls die Servopumpe und der Druckzylinder (nicht Dämpfer) angeschlossen.

Das Spiel kann man nachstellen,
aber eine Überholung/ein ersetzen des Getriebes ist zu empfehlen. Schließlich ist es nicht das unwichtigste Teil. ;)

Gruß Stev
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Lenkgetriebe servo oder nicht???

Beitrag von vegas »

Da hat wahrscheinlich einfach jemand die Servolenkung ausgebaut, das Lenkgetriebe ist das selbe, ev. ist das Übersetzungsverhältnis etwas anders. Da gibt es keine Anschlüsse.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lenkgetriebe servo oder nicht???

Beitrag von Schraubaer »

Warum hast Du Dir kein Shop Manual besorgt?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Lenkgetriebe servo oder nicht???

Beitrag von torf »

Hi Basti,

hier kannst Du nachlesen, was Du für einen ordentlichen Umbau benötigst..... obwohl eine ordentlich eingestellte Lenkung (Power oder Manual) ordentlich ihren Dienst erfüllen. Das Problem fängt erst an, wenn unkundige Hände anfangen Teile zu tauschen.... :shock:

http://www.stangerssite.com/conversions.html

Hier findest Du auch einen Umbausatz http://www.stangerssite.com/manualadapter6770.html (die Sinnhaftigkeit hinterfrage ich nicht.... :roll: )
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“