Seite 1 von 1

Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 10:02
von Orbiter
Hi Zusammen.
Mann hört ja öfter das beim Mustang gelegentlich der Dom reißt und dann das vordere Rädchen unkontrolliert im Radkasten rumfällt.
Hat von Euch einer ein Foto wo, oder in welchem Bereich das ganze stattfindet, und gibt es eine Möglichkeit das im zusammengebauten Zustand frühzeitig zu erkennen, also bevor das Auto auf der Landstrasse einen Knicks macht !

Grüße
Markus Hofknicks Bernhardt

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 12:31
von DukeLC4
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen.
Mann hört ja öfter das beim Mustang gelegentlich der Dom reißt und dann das vordere Rädchen unkontrolliert im Radkasten rumfällt.
Hat von Euch einer ein Foto wo, oder in welchem Bereich das ganze stattfindet, und gibt es eine Möglichkeit das im zusammengebauten Zustand frühzeitig zu erkennen, also bevor das Auto auf der Landstrasse einen Knicks macht !

Grüße
Markus Hofknicks Bernhardt
Hallo Markus,
das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Es bilden sich nach 40 Jahre gerne mal ein paar Spannungsrisse im Dom.
Aber bis deswegen der obere Querlenker aus dem Dom reißt,
musst schon viel passieren. Das macht sich mit Sicherheit schon
vorher beim fahren deutlich bemerkbar.

Wenn du das aber kontrollieren willst, schraube einfach die Vorderräder ab und schau ob im
Bereich des oberen Querlenker Risse im Dom zu sehen sind.

Gruß
Patrick

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 15:06
von tonilepo
Hi,

die einzige möglichkeit, wo das Rad unkontrolliert im Kasten rumschwirt, die ich kenne als schwachstelle sind die Zugstreben nach vorne.Angeblich soll durch PU Buchsen diese Strebe brechen.

gruss Stephan

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 21:03
von DukeLC4
tonilepo hat geschrieben:Hi,

die einzige möglichkeit, wo das Rad unkontrolliert im Kasten rumschwirt, die ich kenne als schwachstelle sind die Zugstreben nach vorne.Angeblich soll durch PU Buchsen diese Strebe brechen.

gruss Stephan
Wenn das Kugelgelenk am oberen Querlenker ausgeschlagen ist und aus der Buchse rutscht,
kann es auch zu diesem Effekt kommen.
Das passiert auch ab und an mal.

Gruß
Patrick

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 01:09
von Can81
Moin Markus,

hab Dir mal von meiner momentanen Teilresto die Bilder angehängt, die zeigen, wie ein gerissener Dom aussehen kann bzw. worauf Du am besten achtest.

Auf Bild 1 kannste eingekreist einen seitlichen Riss erkennen. Ami-like und total schlimm geschweist. Von der oberen Schweißnaht ganz zu schweigen.

Auf Bild 2 kannste dann auch erkennen, wie sich der Tagarm seitlich löst vom Tower. Normal liegen die an.

Bild 3 so siehts von außen aus

Frag mal den Marko. Er war zwar nicht dran beteiligt aber er kann Dir etwas über gebrochene Dome erzählen.








Wird jetzt gegen November alles rasugeholt und neu eingesetzt. (Beidseitig)

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:52
von Orbiter
@ Can !
Danke für deine Fotos,
Marco war beim letzten Mustangstammtisch Rhein Main bei mir und erzählte das das letztens bei einem entfernten Bekanten von Ihm aus heiterem Himmel passierte, und weil ich diese geschichte schon einzweites mal hörte, das letzte mal von einem der ganz verärgert über den Einkauf bei Roy war, habe ich gedacht, da ich ja sozusagen Vielfahrer mit 10.000 Km im Jahr binn doch eventuell mal schaue.



Grüße
Markus Bein abgerissen Bernhardt

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 09:16
von TripleT
Hallo Markus,

hier bei mir im Fred kannste Dir auch einen Überblick verschaffen.
Bei mir war ein auch feiner Riss drin....

/viewtopic.php?t=4025

Timo

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:46
von Boss Hoss
Hallo Markus,

auch bei meinem 70er FB war das ein Thema. Siehe meinen Resto Thread.

/viewtopic.php?f=10&t=4115

Der rechts Federdom war horizontal angerissen und die Aufdoppelung, die unten den Motorträger aufnimmt, war schon um 1 cm nach innen gewandert. Wir haben das ganze gerichtet und dann verschweißt. Siehe Bilder im Thread. Ich habe gehört, daß das ganz gerne bei den größeren Motoren im Mustang passiert ist, oder bei harten Belastungen im Motorsport. Mein 69er BOSS hat an dieser Stelle extra Verstärkungen. Bisher hat es gehalten.

Das die Aufhängung plötzlich ganz abfiel habe ich bisher noch nicht gehört. Wenn man ab und zu zu Kontrollzwecken in seinen Motorraum schaut, sollte man das vorher erkennen. Es sei denn man hat die berühmte gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten am arm.

Re: Früherkennung für gerissenen Dom ?

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:49
von Orbiter
@ Trippel und Jens !

jetzt sind`s doch schon einige die damit Erfahrungen haben, ich gleube ich schleich mich gleich mal in die Garage oder zumindest vor der nächsten Fahrt.

Grüße
Markus Mit etwas Glück, Glücksdom Bernhardt