Getriebeöltemperatur,Schaltverhalten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Getriebeöltemperatur,Schaltverhalten

Beitrag von Gerry1 »

68er Coupe mit C4 Getriebe. Schaltet bei normaler Betriebstemperatur einwandfrei. Vom 1.auf den 2. merkt man es mehr als vom 2. auf den 3. Da schaltet er Butterweich. Jedoch wenn es draussen warm (25-30 Grad) ist und das Getriebeöl nach längerer Fahrt heiss wird dann schaltet er vom 1. auf den 2. sehr verzögert.Er dreht viel länger den Gang aus. Und man riecht auch irgendwie das Getriebeöl ganz leicht. Es läuft nix aus, Getriebeöl und Filter sind neu.
Ist ein größerer Getriebeölkühler sinnvoll oder an was könnte es noch liegen? Bremsbänder?
Danke für eure Hilfe. Bin immer noch am lernen.

Grüße Gerry
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Getriebeöltemperatur,Schaltverhalten

Beitrag von 68GT500 »

Hi Gerry,

das erste was zu klären wäre ist was für ein Getriebeöl verwendet wurde.

Sollte das richtige Öl verwendet worden sein, klingt das sehr nach einem Getriebe im fortgeschrittenem Verschleiß-zustand.

Entgegen der landläufigen Meinung ist ein "Butterweiches" Schalten kein wirklich gutes Zeichen, sondern ein Zeichen, dass beim Schaltvorgang viel Schlupf statt findet.

Je wärmer das Öl, desto mehr interne Leckage findet statt und desto "weicher" (Sprich schlechter) sind die Schaltvorgänge.

Die Lösung sind dann neue Dichtungen und neue Kupplungslamellen - eine überschaubare Reparatur.

Ein zusätzlicher Kühler ist nicht notwendig, es sei denn Du hast einen losen Wandler verbaut oder ziehst ständig schwere Anhänger.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöltemperatur,Schaltverhalten

Beitrag von Gerry1 »

Servus Michael.

Ich weis ja nicht welches Öl vorher drinn war, aber diese Symptome hatte er auch nach dem Ölwechsel. Öl hab ich dieses drinn

http://www.velocity-kustoms.de/shop/LIQ ... 17705.html

Dann werd ich wohl im Winter das Getriebe überholen. Danke für deine Hilfe.

Grüße Gerry
Antworten

Zurück zu „Technik“