Seite 1 von 1

Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 01:03
von Mustecki
Hallo,

kann durch die Leitungen der Kühlung für das Automatikgetriebe beim 289er Getriebeölm in den Kühlkreislauf kommen?
Und wenn ja, worauf könnte das hindeuten?

Viele Grüsse

Olaf

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 08:34
von Schraubaer
Daß der Kühler im A* ist?


Heiner...

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 10:46
von 69ShelbyGT500
Schraubaer hat geschrieben:Daß der Kühler im A* ist?


Heiner...


Heiner hat es kurz und deutlich gesagt. Vielleicht noch die Erklärung:
Die Automatikleitungen sind unten ja im Kühler mit angeschlossen. Ein einfaches, separates Kühlrohr fürs Automatiköl wird dann durch den unteren Kühler gezogen. Und wie allen Teile im Kühler unterliegt auch dieses Rohr dem Rost-Zerfallsprozess. Ist diese Leitung innerhalb des Kühlers defekt, dann hilft nur der komplette Kühlertausch.

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:10
von Mustecki
Hallo,

das habe ich befürchtet. Schöne "Sch".
Der Alu Kühler ist erst ein halbes Jahr alt und ich wollte es kaum glauben, als ich gestern im Überlauf Getriebeöl bemerkt habe.
Nach Reinigung der Kühlkanäle und Einbau des Alukühlers hatte ich Ruhe in Sachen Überhitzung. Gestern nun kam er wieder in den Grenzbereich und lief über.
Bedeutet der undichte Kühlkanal zum Getriebe nicht auch Wassereintritt in das Getriebeöl, sollte das Öl dann nicht auch gewechselt werden?

Ciao

Olaf

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:45
von 69ShelbyGT500
... ich denke mir, dass der Druck aus dem Getriebe grosser ist als der Druck im Kühlsystem ( max. 1 bar im Kühlsystem ). Entsprechend sollte eigentlich kein Wasser im Automatiköl sein.
Zur Überprüfung würde ich aber einmal das Öl aus dem Wandler ablassen ( Inspektionsplatt unten an der Getriebeglocke abmachen und dann Motor so lange drehen bis die Ölablasschraube im Zahnkranz sichtbar wird.

Falls Du den Kühler in D gekauft hast, hast Du ja noch Gewährleistung.
Ansonsten:
Bei einem Alukühler würde ich mal fragen gehen, wer in Deiner Gegend Alu schweissen kann und dann würde ich den Teil der Automatikkühlung zur Überprüfung rausflexen.

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 22:20
von s.arndt
Hallo,
bist du sicher, dass es Getriebeöl ist.
Überhitzung und Öl im Kühlkreislauf sieht für mich immer zuerst nach Kopfdichtung aus.
Ist aber nur ne Frage.
Grüsse Sylvio

Re: Getriebeöl im Kühler

Verfasst: So 11. Sep 2011, 23:34
von Mustecki
Hi Sylvio,

Ja die Befürchtung Kopfdichtung liegt zunächst nahe, aber Farbe, Geruch des Wassers deuten eindeutig auf Getriebeöl hin, mein Motoröl sieht zudem normal aus. Der Sache ist jetzt durch nähere Untersuchung auf den Grund zu gehen.

Ciao
Olaf