manuelles Lenkgetriebe fetten ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

manuelles Lenkgetriebe fetten ?

Beitrag von terra67 »

Hallo liebe Leute
Ich habe schon das Technikforum durchgeforstet, aber keinen Hinweis gefunden was die Pflege des manuellen Lenkgetriebes betrifft.
Neben der Einstellschraube auf dem Lenkgetriebe befindet sich eine Verschlußkappe, dient diese Öffnung zur Schmierstoffbefüllung ?
Wenn Ja, auf was muß ich achten und welche Art von Schmierstoff muß ich einfüllen ?

Liebe Grüße von Frank und seinen `65 Gaul
Nordlicht

Re: manuelles Lenkgetriebe fetten ?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Frank,
Man darf das Gehäuse nur zu 90 % mit Fett füllen. Da Du das nicht überwachen kannst, wenn Du das Fett durch die von Dir beschriebene Öffnung quetscht, ist diese Methode ungeeignet.
Besser: die drei Schrauben des Deckels lösen (Einstellschraube nicht lösen!) und den Deckel beiseite schwenken. Dann kannst Du das Lenkgetriebe (nicht ganz voll) mit einem MoS2-haltigen Langzeitfett füllen. Ich nehme dazu Liqui Moly LM 47.
Falls Du mehr über das Innenleben und die Pflege Deines Mustangs wissen willst, vergeude nicht die Zeit mit der Suchfunktion von Foren, sondern kauf Dir die Reparaturanleitung, die der FMCoG als Nachdruck vertreibt.
Mehr zum Innenleben des Lenkgetriebes findest Du auch auf meiner Seite: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... triebe.htm
Gruß
Hartmut
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: manuelles Lenkgetriebe fetten ?

Beitrag von terra67 »

Hallo Hartmut
Vielen Dank, heute Fett gekauft und los geht`s.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“