Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Hallo,
da ich nun bald mein Pony bekomme muss ich auch schon die erste Aktion starten und das "rote" Lenkrad tauschen.
Die Frage warum beantwortet das Bild:
Nun gehen die Probleme schon los. Was mir am besten gefällt wäre dieses für den 65/66er.
Das originale Lenkrad für den 67er sieht (und das ist mein rein persönliches Empfinden) durch den RIESEN-Pralltopf extrem unschön aus.
Bleibt nur noch das Grant Wallnuss, was dem 65/66er am nächsten kommt und aus Echtholz ist:
Nun meine Fragen:
1. Soweit ich mich belesen haben gibt es keine Möglichkeit das 65/66er in einen 67er zu bauen! Stimmt das?
2. Falls es doch gehen würde, habe ich gelesen dass es Probleme gibt mit Rissen im Material, da es ja kein Echtholz ist sondern eine Plastikimitat.
Könnt ihr das bestätigen?
3. Was haltet ihr vom Grant? Ich suche halt ein passendes Design, sowie eine Holzfarbe die nicht so extrem rot ist wie mein jetztiges.
Wie steht es mit der Qualität vom Grant?
4. Welche Typen und Größen habt ihr bei euch verbaut, 13,5" oder 15"? Ist das kleinere noch "drehbar" ohne Servo?
5. Sonstige Alternativen vorhanden?
Soooo, viele viele Fragen für den Anfang.
Gruß Ben
da ich nun bald mein Pony bekomme muss ich auch schon die erste Aktion starten und das "rote" Lenkrad tauschen.
Die Frage warum beantwortet das Bild:
Nun gehen die Probleme schon los. Was mir am besten gefällt wäre dieses für den 65/66er.
Das originale Lenkrad für den 67er sieht (und das ist mein rein persönliches Empfinden) durch den RIESEN-Pralltopf extrem unschön aus.
Bleibt nur noch das Grant Wallnuss, was dem 65/66er am nächsten kommt und aus Echtholz ist:
Nun meine Fragen:
1. Soweit ich mich belesen haben gibt es keine Möglichkeit das 65/66er in einen 67er zu bauen! Stimmt das?
2. Falls es doch gehen würde, habe ich gelesen dass es Probleme gibt mit Rissen im Material, da es ja kein Echtholz ist sondern eine Plastikimitat.
Könnt ihr das bestätigen?
3. Was haltet ihr vom Grant? Ich suche halt ein passendes Design, sowie eine Holzfarbe die nicht so extrem rot ist wie mein jetztiges.
Wie steht es mit der Qualität vom Grant?
4. Welche Typen und Größen habt ihr bei euch verbaut, 13,5" oder 15"? Ist das kleinere noch "drehbar" ohne Servo?
5. Sonstige Alternativen vorhanden?
Soooo, viele viele Fragen für den Anfang.
Gruß Ben
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Hallo Ben,
ich hab bei mir ('67er Cabrio) das 13,5" Grant-Lenkrad drin. Gibt keinerlei Probleme beim Fahren, allerdings hab ich eine Servolenkung. Es soll aber auch ohne Servo noch einigermassen gehen, nach allem, was ich so gehört habe.
Du musst nur bei der Auswahl der Nabe aufpassen, dass Du die richtige für das Lenkrad und das jeweilige Baujahr erwischst.
Von der Farbe her ist das ein eher heller Holzton, und mit der Qualität bin ich auch zufrieden. Du musst nur aufpassen, weil beim kleinen (13,5") Lenkrad ist kein schöner Mustang-Hupknopf, sondern nur so'n nichtssagendes Chrom-Dingen dabei. Den Knopf musst Du also ggf. extra kaufen.....
Das Ganze sieht dann so aus:
Uploaded with ImageShack.us
Mir gefällt's!
Schönen Gruß,
Kai
ich hab bei mir ('67er Cabrio) das 13,5" Grant-Lenkrad drin. Gibt keinerlei Probleme beim Fahren, allerdings hab ich eine Servolenkung. Es soll aber auch ohne Servo noch einigermassen gehen, nach allem, was ich so gehört habe.
Du musst nur bei der Auswahl der Nabe aufpassen, dass Du die richtige für das Lenkrad und das jeweilige Baujahr erwischst.
Von der Farbe her ist das ein eher heller Holzton, und mit der Qualität bin ich auch zufrieden. Du musst nur aufpassen, weil beim kleinen (13,5") Lenkrad ist kein schöner Mustang-Hupknopf, sondern nur so'n nichtssagendes Chrom-Dingen dabei. Den Knopf musst Du also ggf. extra kaufen.....
Das Ganze sieht dann so aus:
Uploaded with ImageShack.us
Mir gefällt's!
Schönen Gruß,
Kai
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Ich hab das 15 Zoll seit 6 Jahren in meinem 64 1/2er ohne Servo, mit 195er auf 14-zöller.
Beim Fahren überhaubt kein Problem auch einhändig, allerdings beim Einparken mußt du
schon zupacken.
In meinem 68er Fastback habe ich das 13,5" ohne Servo, mit 215er auf 15 Zoll, dazu
noch nen 351er Motor auf der Vorderachse. Fahrt auf kurvigen Straßen ist schon anstrengend,
beim Einparken naja....... Meine bessere Hälfte schafft es nicht damit einzuparken...
Weil ich befürchtete der TÜV hätte was dagegen, habe ich mir sicherheitshalber ein
15" Grant komplett wie du es brauchst, in den Kofferraum gelegt.
Wenn du Interesse hast, schick mir eine PN. Über den Preis werden wir uns schon einig.
Hier noch der Link zum Beschrieb: /viewtopic.php?f=43&t=7742
Gruß
Armin
Beim Fahren überhaubt kein Problem auch einhändig, allerdings beim Einparken mußt du
schon zupacken.
In meinem 68er Fastback habe ich das 13,5" ohne Servo, mit 215er auf 15 Zoll, dazu
noch nen 351er Motor auf der Vorderachse. Fahrt auf kurvigen Straßen ist schon anstrengend,
beim Einparken naja....... Meine bessere Hälfte schafft es nicht damit einzuparken...
Weil ich befürchtete der TÜV hätte was dagegen, habe ich mir sicherheitshalber ein
15" Grant komplett wie du es brauchst, in den Kofferraum gelegt.
Wenn du Interesse hast, schick mir eine PN. Über den Preis werden wir uns schon einig.
Hier noch der Link zum Beschrieb: /viewtopic.php?f=43&t=7742
Gruß
Armin
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Ich habe mir dieses geholt--
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... _4155.html
sieht eingebaut so aus..
gruss Stephan
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... _4155.html
sieht eingebaut so aus..
gruss Stephan
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Versucht hier einer Geld zu machen..........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1438.l2649
gruss Stephan
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1438.l2649
gruss Stephan
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Moin,
danke an alle für die Bilder + Infos.
Ob das 65/66er zum 67er kompatibel gemacht werden kann, weiß keiner oder? Das wäre für mich nämlich die erste Wahl.
Zumindest schon einmal gut zu wissen, das ja doch so einige das Grant verbaut haben.
Unabhängig von der Lenkradwahl muss ich mir nur noch darüber klar werden, welche Größe ich nehme.
V8-Fan hat geschrieben:In meinem 68er Fastback habe ich das 13,5" ohne Servo, mit 215er auf 15 Zoll, dazu
noch nen 351er Motor auf der Vorderachse. Fahrt auf kurvigen Straßen ist schon anstrengend,
beim Einparken naja....... Meine bessere Hälfte schafft es nicht damit einzuparken...
Bei mir sieht es ganz ähnlich aus.
Ich glaube, das momentan verbaute hat auch nur 13,5", beim fahren ging es "relativ" gut (war nicht sehr kurvig), hatte dann bloß beim Umlenken im Stand bemerkt das man schon ordentlich daran "zerren" muss. Aber man ist ja auch verwöhnt.
Rein theoretisch sind es ja "nur" 4cm Unterschied (343mm zu 381mm), optisch sieht man es aber schon deutlicher. Habe natürlich auch keine Lust das es jedesmal zum Kraftakt wird.
Schwierige Frage.
tonilepo hat geschrieben:Versucht hier einer Geld zu machen..........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1438.l2649
gruss Stephan
Wie kommst du denn darauf? Ist doch nur "minimal" teurer als in den einschlägigen Shops.
Wirklich unglaublich was manche so für Preise verlangen, aber solange es Menschen gibt die den Preis dafür bezahlen.
Gruß Ben
danke an alle für die Bilder + Infos.
Ob das 65/66er zum 67er kompatibel gemacht werden kann, weiß keiner oder? Das wäre für mich nämlich die erste Wahl.
Zumindest schon einmal gut zu wissen, das ja doch so einige das Grant verbaut haben.
Unabhängig von der Lenkradwahl muss ich mir nur noch darüber klar werden, welche Größe ich nehme.
V8-Fan hat geschrieben:In meinem 68er Fastback habe ich das 13,5" ohne Servo, mit 215er auf 15 Zoll, dazu
noch nen 351er Motor auf der Vorderachse. Fahrt auf kurvigen Straßen ist schon anstrengend,
beim Einparken naja....... Meine bessere Hälfte schafft es nicht damit einzuparken...
Bei mir sieht es ganz ähnlich aus.
Ich glaube, das momentan verbaute hat auch nur 13,5", beim fahren ging es "relativ" gut (war nicht sehr kurvig), hatte dann bloß beim Umlenken im Stand bemerkt das man schon ordentlich daran "zerren" muss. Aber man ist ja auch verwöhnt.
Rein theoretisch sind es ja "nur" 4cm Unterschied (343mm zu 381mm), optisch sieht man es aber schon deutlicher. Habe natürlich auch keine Lust das es jedesmal zum Kraftakt wird.
Schwierige Frage.
tonilepo hat geschrieben:Versucht hier einer Geld zu machen..........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1438.l2649
gruss Stephan
Wie kommst du denn darauf? Ist doch nur "minimal" teurer als in den einschlägigen Shops.
Wirklich unglaublich was manche so für Preise verlangen, aber solange es Menschen gibt die den Preis dafür bezahlen.
Gruß Ben
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Die Lenkradaufnahmen / Verzahnung / Mutter sowie die Ansteuerung des Hupensignals über die zwei Schleifringe sind bei allen alten Mustangs identisch. Daher passen auch alle Lenkräder untereinander.
Hinzu kommt auch noch, dass die ersten 67er bis Mitte Januar 67 ( so glaube ich ) das gleiche Lenkgetriebe mit durchgehender Lenksäule wie auch der 64-66er haben. Erst danach würde die Lenksäule kurz über dem Lenkgetriebe mittels einer Hardy-Scheibe getrennt.
Hinzu kommt auch noch, dass die ersten 67er bis Mitte Januar 67 ( so glaube ich ) das gleiche Lenkgetriebe mit durchgehender Lenksäule wie auch der 64-66er haben. Erst danach würde die Lenksäule kurz über dem Lenkgetriebe mittels einer Hardy-Scheibe getrennt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Hallo Ralf,
das klingt ja schonmal nicht ganz Aussichtslos. Irgendwie bin ich dennoch "leicht" verwirrt.
Die ganzen Einzelteile des Lenkrades muss ich irgendwie zusammen bekommen, leider sind die Bezeichungen dauernd unterschiedlich.
Deluxe Woodgrain Steering Wheel (wird getrennt verkauft 65/66 und 67, liegt sicherlich am unterschiedlich großen Pralltopf!?)
Deluxe Wood Wheel Horn Ring (65-67 identisch)
Horn Button (Alternator) = Pony Cap= ??? (65/66) ( ist das nur der kleine Hupenknopf oder das komplette große Chromteil in der Mitte? )
Horn Center = Center Cap = ??? ( ist das nur der kleine Hupenknopf oder das komplette große Chromteil in der Mitte? )
Wäre dieses hier -Klick- komplett mit allen Teilen die ich bräuchte, oder müßte ich noch irgendein "Mounting Kit" für meinen 67er oder eins für 65/66er dazu bestellen?
Meiner ist BJ 67 wurde aber am 5.12.66 gebaut.
Danke für die Mühe
Verwirrte Grüße Ben
das klingt ja schonmal nicht ganz Aussichtslos. Irgendwie bin ich dennoch "leicht" verwirrt.
Die ganzen Einzelteile des Lenkrades muss ich irgendwie zusammen bekommen, leider sind die Bezeichungen dauernd unterschiedlich.
Deluxe Woodgrain Steering Wheel (wird getrennt verkauft 65/66 und 67, liegt sicherlich am unterschiedlich großen Pralltopf!?)
Deluxe Wood Wheel Horn Ring (65-67 identisch)
Horn Button (Alternator) = Pony Cap= ??? (65/66) ( ist das nur der kleine Hupenknopf oder das komplette große Chromteil in der Mitte? )
Horn Center = Center Cap = ??? ( ist das nur der kleine Hupenknopf oder das komplette große Chromteil in der Mitte? )
Wäre dieses hier -Klick- komplett mit allen Teilen die ich bräuchte, oder müßte ich noch irgendein "Mounting Kit" für meinen 67er oder eins für 65/66er dazu bestellen?
Meiner ist BJ 67 wurde aber am 5.12.66 gebaut.
Danke für die Mühe
Verwirrte Grüße Ben
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
69ShelbyGT500 hat geschrieben:...dass die ersten 67er bis Mitte Januar 67 ( so glaube ich ) das gleiche Lenkgetriebe mit durchgehender Lenksäule wie auch der 64-66er haben. Erst danach würde die Lenksäule kurz über dem Lenkgetriebe mittels einer Hardy-Scheibe getrennt.
Hallo Ralf,
es sei, es ist das "Tilt Away Lenkrad" verbaut, dann ist ist die Hardy Scheibe auch bei den frühen 67'ern verbaut.
Meiner ist von November '66.
LG
Christian
Hallo Ralf,
es sei, es ist das "Tilt Away Lenkrad" verbaut, dann ist ist die Hardy Scheibe auch bei den frühen 67'ern verbaut.
Meiner ist von November '66.
LG
Christian
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Re: Lenkrad - Fragen - 65/66/67/Grant
Ich muss leider nochmal nachhaken, da ich noch nicht am Ende meiner Suche bin:
67er FM hat geschrieben:Wäre dieses hier -Klick- komplett mit allen Teilen die ich bräuchte, oder müßte ich noch irgendein "Mounting Kit" für meinen 67er oder eins für 65/66er dazu bestellen?
Verwirrte Grüße Ben
67er FM hat geschrieben:Wäre dieses hier -Klick- komplett mit allen Teilen die ich bräuchte, oder müßte ich noch irgendein "Mounting Kit" für meinen 67er oder eins für 65/66er dazu bestellen?
Verwirrte Grüße Ben