Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DanielS.
Beiträge: 32
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 03:50

Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von DanielS. »

Hallo Leute,

ich habe an meiner Saugrohrbrücke (Edelbrock Aluguss) an den Enden der Kühlwasserkanäle angefressenes Material entdeckt. siehe Bilder

Wodurch kann das passieren? Vermutlich falsches Kühlmittel bzw. wurde vlt. längere Zeit nur Wasser verwendet?

Am besten wäre natürlich ein neues Teil, aber könnte man sowas nicht reparieren? Auflöten oder so?

Grüße
Daniel
Dateianhänge
IMG_1307.JPG
IMG_1307.JPG (177.94 KiB) 1635 mal betrachtet
IMG_1306.JPG
IMG_1306.JPG (133.9 KiB) 1635 mal betrachtet
IMG_1305.JPG
IMG_1305.JPG (149.22 KiB) 1635 mal betrachtet
IMG_1304.JPG
IMG_1304.JPG (141.29 KiB) 1635 mal betrachtet
IMG_1303.JPG
IMG_1303.JPG (162.38 KiB) 1635 mal betrachtet
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich denke die Ansaugbrücke wird aus ALU-Druckguss sein. Grundsätzlich kann man das schweißen.....wenn der Magnesium Anteil in der Legierung nicht zu hoch ist.
Die Frage ist, wie hoch der Verzug durch das punktuelle Einbringen der Wärme ist.
Muss ja danach auch wieder plan gefräst werden. Ob sich der Aufwand lohnt glaube ich eher nicht.

Vielleicht kann man es auch mit Metallspachtel versuchen. Ob das auf Dauer bei der Wärmebelastung der Ansaugbrücke hält?????

Ich denke einfach eine neue/gebrauchte kaufen macht am meisten Sinn

So...jetzt Feuer frei für Kommentare ;) :D :D

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von AJ-C289 »

+1

... wenn man das nicht alles selber machen kann, sollte m.E. die Lösung über e-bay günstiger und schneller zum Erfolg führen.

Gruß
André
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von Schraubaer »

Dichtungssilikon drauf und gut!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Dichtungssilikon drauf und gut!
Aber nicht an den planen Stellen wo kein Durchgang intakte ist? Da würde sich das wieder abspülen und im Kühlsystem landen ...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von Gerold »

damit sollte eine Reparatur machbar sein:

Code: Alles auswählen

Der stärkste Kleber aus der USA! 
Zugfestigket 273 kg/cm² (nach 24 Stunden)
Temperaturbeständig bis 290°C
Geruchsneutral, ohne Lösungsmittel
Bis zu 25 min verarbeitbar
Dichtet Wasserleitungen, Benzintanks, Betterien und Zylinderköpfe
Verbindet dauerhaft Metall, Kunststoff, Keramik, Holz und Mauerkwerk
Kann gebohrt, geschliffen, gefräst und lackiert werden
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
DanielS.
Beiträge: 32
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 03:50

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von DanielS. »

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare, ich denke ich würde mir ein neues Teil zulegen. Das gleiche noch mal von EdelBrock für ca 250$ oder von Weiand für auch ca. 250$.

Was würdet ihr empfehlen?

Grüße
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

daniel,

bist du wirklich der fein deines eigenen geldes?
ich würde das ohne bedenken mit jb weld schliessen und flach schleifen.
dann die dichtungen an der richtigen stelle mit silikon eindichten, so wie heiner vorgeschlagen hat.
einbauen fertig.

falls du deine spinne nicht brauchen solltest würde ich sie sofort kaufen.

lg abudi
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von shar-k-iller »

Das gleiche hatte ich am Steuergehäusedeckel.
Einfach Flüssigmetall genommen und nach dem trocknen etwas geschliffen.
Hält...Geld gespart :!:
GRÜßE,
FLORIAN
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Saugrohrbrücke "Angefressen" V8 302 Edelbrock

Beitrag von thrice »

DanielS. hat geschrieben:Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare, ich denke ich würde mir ein neues Teil zulegen. Das gleiche noch mal von EdelBrock für ca 250$ oder von Weiand für auch ca. 250$.

Was würdet ihr empfehlen?

Grüße
Ich würde die Performer gegen eine anständige Performer RPM oder noch besser eine Weiand Stealth ersetzen. Die Performer hat nur die Gewichtseinsparung als Vorteil gegenüber der serienmäßigen 4v-Brücke.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Antworten

Zurück zu „Technik“