Seite 1 von 7
Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 12:48
von 66CON
Hallo Community
Ich habe bei meinem 65er das Problem, dass ab 80km/h deutliche Vibrationen spürbar sind. War nochmal bei Vergoelst zum wuchten. Die haben noch einen alten Meister, der es an der Vorderachse elektronisch am Auto konnte. Hinterachse hat er so gemacht weil er sich wegen dem Diff nicht traute. Leider ohne Erfolg. Ich meine wenn ich die Kupplung drehte dann wird es verstärkt oder ist deutlicher spürbar. Kann es auch die Kardanwelle sein? Drehen bringt da nichts? Andere testen?
Gruß Felix
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 13:54
von 68GT500
Hi Felix,
das kann 3 Ursachen haben:
- entweder ist die Kardanwelle unwuchtig
- bei der Montage der Kreuzgelenke diese nicht richtig gemittelt
- oder wahrscheinlicher, wenn sich die Vibration ohne Last verstärkt: --> Winkel zw. Getriebe, Kardanwelle und Hinterachse stimmt nicht.
Die Winkel von Motor und Hinterachse sollten so sein, dass die Imaginären Verlängerungen davon parallel zueignender sind.
Diese Wuchtung am Wagen sollte man nicht machen, weil dadurch andere Fehler, z.B. bei der Bremscheibe caschiert werden. Ist aber ok zum verifizieren.
Auch völlig ok, so was NICHT an der Hinterachse zu versuchen
mfg
Michael
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 14:34
von momentum
Hallo Michael,
habe gerade das gleiche Problem und führe das auch auf den Winkel Motor-Kardanwelle-Hinterachse zurück.
Habe mir auch schon einiges dazu angesehen, allerdings vermittelt mir dein Bild den Eindruck, dass der Winkel der Kardanwelle an sich nicht relevant wäre, solang die gedachten Linien von Getriebe und Differential parallel zueinander verlaufen. Sehe ich das richtig?
Viele Grüsse!
Martin
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:04
von yay
Hallo
Ich klinke mich da mal ein .
Auch ich hab das gleiche Problem schon relativ lange .
Gemacht wurde schon : Radlager , Trommeln , Querlenker unten oben , Kreuzgelenke , Reifen .
Mein Schrauber sagt das könnte auch am Getriebe- Ausgangslager liegen .
Kann das sein ?
Gruss Yay
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:57
von 68GT500
momentum hat geschrieben:Hallo Michael,
habe gerade das gleiche Problem und führe das auch auf den Winkel Motor-Kardanwelle-Hinterachse zurück.
Habe mir auch schon einiges dazu angesehen, allerdings vermittelt mir dein Bild den Eindruck, dass der Winkel der Kardanwelle an sich nicht relevant wäre, solang die gedachten Linien von Getriebe und Differential parallel zueinander verlaufen. Sehe ich das richtig?
Viele Grüsse!
Martin
Hi Martin,
Grundsätzlich RITSCHTITSCH - aber!
- Der Winkel zw. Getiebe und Kardanwelle sollte nicht größer als 4 Grad sein - bei unseren Autos eher kein Thema (nur Jeeps & Co.)
- Bei unseren Autos hängt die Antriebseinheit um ein paar Grad nach hinten runter - entsprechend muss dann die Hinterachse nach oben "schauen".
- "gesetzte" sprich ausgelutschte Blattfedern verdrehen die Achse nach unten
- auch "neue" Blattfedern können den falschen Winkel ergeben.
Dafür gibt es Korrektur Shims:
Perfekt bekommt man es eh nicht hin, weil sich die Achse durch das Drehmoment dreht. Beim Bremsen nach unten, beim Beschleunigen nach oben.
Mit dem Wissen kann man nach der Probefahrt auch entscheiden in welche Richtung die Achse korrigiert werden muss.
mfg
Michael
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 16:00
von 68GT500
yay hat geschrieben:Hallo
Ich klinke mich da mal ein .
Auch ich hab das gleiche Problem schon relativ lange .
Gemacht wurde schon : Radlager , Trommeln , Querlenker unten oben , Kreuzgelenke , Reifen .
Mein Schrauber sagt das könnte auch am Getriebe- Ausgangslager liegen .
Kann das sein ?
Gruss Yay
Hi Yay,
relativ einfach zu beantworten: Wenn das Yoke kein Spiel hat, dann nein, wenn es Spiel hat, dann ja.
A Bissl Luft ist ok, zu viel Spiel erkennt man an einem sabbernden Wellendichtring (Simmerring).
mfg
Michael
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 16:07
von 68GT500
Nachtrag:
auf einer 4 Säulenhebebühne lässt sich das in wenigen Minuten mit so einem Elektronischem Winkelmesser prüfen:
Da es nicht auf 1/10 Grad ankommt reicht so ein digitaler Winkelmesser von der Bucht für weniger als €25. Bezahlt macht sich das schon bei der ersten Messung.
Eigentlich gehört so ein Ding in jede Werkzeugkiste, genauso wie so ein "Temperatur Gun" .
mfg
Michael
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 19:23
von momentum
68GT500 hat geschrieben:Nachtrag:
auf einer 4 Säulenhebebühne lässt sich das in wenigen Minuten mit so einem Elektronischem Winkelmesser prüfen:
Da es nicht auf 1/10 Grad ankommt reicht so ein digitaler Winkelmesser von der Bucht für weniger als €25. Bezahlt macht sich das schon bei der ersten Messung.
Eigentlich gehört so ein Ding in jede Werkzeugkiste, genauso wie so ein "Temperatur Gun" .
mfg
Michael
Ja. Ist beides am Mann.
Danke!
Martin
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 19:40
von joeli
Damit auch ich es verstehe - wie muss ich mir die Messung vorstellen - wo und wogegen werden die Winkel gemessen?
Grüssse - Jörg
Re: Vibrationen ab 80km/h
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 19:40
von 66CON
Hi Micha,
danke für dein Tipps. Ich habe ja sowohl von 3 Gang auf 4 Gang gewechselt und auch eine andere Kardanwelle. Meine hatte ich verliehen und dann eine andere gewuchtete genommen. Ich bekomme aber meine alte nochmal zum Vergleich zurück. Dann schaue ich auch mal ob die Länge gleich geblieben ist. Winkelmesser hab ich gerade bestellt. Hebebühne ist vorhanden. Wo halte ich das Dingen an? An Rahmen und dann den Winkel der Welle messen? Oder Übergang von Getriebe zu Welle und Achse zum Getriebe?
Gruß Felix