Seite 1 von 2
Lackproblem...
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 23:13
von hahe
Hallo Mustang-Experten,
bei meinem Mustang ist vorn links an der Motorhaube der blaue Lack etwas abgeblättert (ca. 4 x 3 cm) nachdem ich in meiner Dummheit ein dort von mir angeklebtes Rallye-Schild wieder entfernt hatte. Sehr ärgerlich!! Drunter sieht man jetzt weissen Lack und vermutlich Grundierung/Spachtel. Der Lackierer (Fachmann für Oldtimer!!!) hat sich das angesehen und nach Farbmessung (keine originaler Ford-Lack, keine RAL-Farbe!) hat er gesagt, dass man am besten alles abschleift und neu macht. Das kostet natürlich sehr viel Geld, aber ich mag das nicht machen, da die US-Lackierung ansonsten sehr gut ist. Einfache Lösung wäre, dass man beim "Lackdoktor" eine Spot-Repair (spachteln, grundieren, beilackieren) machen könnte, die natürlich nicht perfekt ist und u.U. wegen der undefinierbaren Basis auch Probleme (alter Thermolack?? Acryl??) machen könnte. Da müsse ich aber erstmal fragen zwecks Begutachtung.
Was wäre euer Rat? Bekommt man einen solchen Lackschaden so wieder hin, dass man es nicht oder kaum sieht? Kann man das evtl. mit Airbrush ohne grossen Aufwand wieder richten? Verträgt sich eine unklare Lackbasis aus den USA mit modernen deutschen Lacken von z.B. Glasurit? Was macht ihr bei kleineren Lackschäden, wenn euer Mustang keine 100% deutsche Lackierung hat?
Danke schon mal für ein paar Tipps:-)
Gruss
Harald
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:11
von haka
Hallo Harald,
wenn der Reparaturversuch eines Fachmannes gelingen sollte, dann wäre das so aufwändig, dass die Neulackierung der Haube das kleinere Übel wäre. Außerdem kann es passieren, dass wegen Unverträglichkeit der Komponenten mehrmals "repariert" werden müsste. Da geht eigentlich nur neu lackieren! Was hat man dir denn für einen Preis für die Neulackierung gesagt?
Grüße Hagen (der mit Lackieren einige Erfahrungen hat)
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 10:10
von Orbiter
@ Harald !
Ich habe letztes Jahr für Haube beidseitig von Hand bis auf`s Blech runterschleifen grundieren spachteln lackieren mit allen kleinteilen wie Schanieren und Haubenblinker einsätzen ohne Rechnung 800,-€ gelegt, und weiss bis heute nicht ob das nu gut oder günstig war.
Grüße
Markus in Frankfurt Lackiert Bernhardt
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 10:59
von Doc Pony
Orbiter hat geschrieben:@ Harald !
Ich habe letztes Jahr für Haube beidseitig von Hand bis auf`s Blech runterschleifen grundieren spachteln lackieren mit allen kleinteilen wie Schanieren und Haubenblinker einsätzen ohne Rechnung 800,-€ gelegt, und weiss bis heute nicht ob das nu gut oder günstig war.
Grüße
Markus in Frankfurt Lackiert Bernhardt
bei eigener Vorarbeit hätte das keine 200 Eu Kosten Dürfen,Günstig nein eher Wucher frag den Doc bei deinen Nächsten Pinselarbeiten
G.M
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 11:14
von GC-33
Hallo Harald,
...zeig mal ein Foto von deinem Lackschaden
...mein Schrauber (300m von mir weg) macht kleinere Schäden bis Teillackierungen
...GuBi - gut und billig
Gruß Günter
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 11:34
von 68GT500
Hallo Harald,
lass Dir nicht die Story vom Pferd erzählen.
Mustangs wurden niemals mir Thermoplast Lack lackiert. (Der US Begriff dafür ist Laquer!)
Offensichtlich muss diese Mär immer noch für unnötig aufwändige und völlig überzogene Reparaturpreise her halten.
Eine gut ausgestattete Lackiererei sollte einen Scanner haben, der innerhalb von Minuten die richtige Formel (für modernen Lack) auswirft.
So können kleinere Ausbesserungsarbeiten schnell und preisgünstig erledigt werden - man muss nur wollen.
mfg
Michael
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 12:02
von hahe
Danke für die Antworten:-)
Also, für die komplette Lackierung der Motorhaube mit den Kotflügeln (damit alles einheitlich ist, da meine Farbe keine DIN-Farbe ist!) muss man lt. Lackierer mit gut 1.100 Euro rechnen. Nur die Motorhaube würde wohl ca. 600 Euro kosten. Eine Komplettlackierung des gesamten Autos käme auf 6.000 Euro. Das sind auch die Preise, mit denen man allgemein so rechnen muss....
Ich weiss schon, dass Mustangs vom Werk her niemals mit Thermoplast-Lacken lackiert wurden, aber es kann natürlich sein, dass er in der Zwischenzeit mal irgendwann einen solchen Lack bekommen hat. Bei einem 45 Jahre alten Auto weiss man das halt nie;-))
Ja, ich meine auch, dass man heutzutage preiswerte und gute kleinere Lackreparaturen machen lassen kann ohne dafür gleich ein Vermögen auszugeben. Ich werde einfach nochmals ein paar weitere Lackierer oder "Lackdoktoren" in meiner Gegend fragen. Mal schauen...
Harald
Re: Lackproblem...
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:44
von Danielson
Hallo Harald,
ich habe ein ähnlich Problem, Lackabplatzer an der Fahrertür. Ein Bekannter hat mit 2 Werkstääten in der Nähe von FFM erpfohlen, die u.a. auch kleine Sachen ohne rechnung machen. Werde da die nächsten Tage mal hinfahren, den Schaden präsentieren und mit die angebote anhöre.
Sobald ich konkrete Preise etc. habe, poste ich diese mal.
VG,
Daniel
Re: Lackproblem...
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 10:24
von stang-fan69
Hi
bzgl. der Unverträglichkeit würde ich den Lackierer mal an einer nicht oder nur schlecht sichtbaren Stelle (unter der Türverkleidung z.B.) probelackieren lassen. Wenns in die Hose geht ist das ja dann an der Stelle zu verschmerzen, weils optisch eh nicht auffällt.
Re: Lackproblem...
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 10:36
von hahe
Also, ein anderer "Lackdokter" hat sich den Lackschaden auf der Motorhaube mal angeschaut: Eine Spot-Reparatur würde er nicht empfehlen. Am besten wäre es nur die eine Seite der Motorhaube komplett neu zu lackieren, was er selbst aber nicht machen kann. Somit vermeidet man Lackunterschiede, da meine metallic-blaue Farbe keine offizielle Ford-Farbe ist. Das sollte ca. 200 bis 300 Euro kosten. Eine komplette Lackierung der Motorhaube und Front hält er für unnötig und Geldmacherei. Ich werde also mal zu einem anderen richtigen Lackierer hinschauen, der sich hoffentlich mit US-Cars auskennt...
Harald