Seite 1 von 3
frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:57
von pink-panther
hey michael.,.68gt500.
in einem text von dir ,hab ich gelesen,dass der 427 ein sehr teurer motor ist .kannst du mir erklären,warum der teuer ist und was .
da ich mir demnächst so einen kaufen will wäre ich sehr dankbar für infos.
gruss marco
Re: frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:30
von 68GT500
Hi Marco,
ahhhh - ein 427er - das Material aus dem die Legenden geschmiedet wurden.
Der 427er ist der leistungsstärkste Motor, den Ford in den 60ern in Serienautos verbaut hat. 427er Cobras, R-Code Galaxies & Fairlanes und natürlich der große GT-40, die waren alle mit dem legendärem 427er ausgerüstet.
Als solcher war der Motor ab Werk mit mechanischen Liftern und meist einer 2x4 Vergaseranlage ausgestattet. Wegen Haltbarkeit auch mit einer geschmiedeten Kurbelwelle usw.
Es war damals so ziemlich das schärfste, was man kaufen konnte.
Warum er teuer ist - ganz einfach:
es wurden wenige davon gebaut
sie waren damals schon extrem teuer
viele wurden auf den Rennstrecken der Welt verheizt.
alle wollen einen haben
Es ist aber nicht alles verloren, weil
es 3 Hersteller gibt, die die Blöcke nachfertigen
mindestens 2 Hersteller Köpfe nachfertigen
So gut wie alle anderen Teile (wenn auch Teuer) lieferbar sind.
Komplette Motoren liefern mittlerweile z.B.
Survival Motorsports
Keith Craft
Roush
Da muss man nur noch entscheiden, wie viel Leistung zu viel ist

Ach ja, Scheckbuch nicht vergessen.
Bei Roush kostet, z.B. der "kleinste und schwächste" FE 20 Riesen - für das Top Angebot reichen 40 Riesen nicht
mfg
Michael
Re: frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:56
von pink-panther
hey michael
danke für die antwort.
aber eine frage noch,wie sieht es mit ersatzteil versorgung aus.
sind die schwer zu bekommen oder ist das kein problem
ich lass mal die katze aus dem sack.
für den winter hab ich mir vorgenommen einen 69er mit dem 427 zu bestücken.
in renn version,ob jetzt fürs rennen oder die strasse muss ich noch überlegen,jedenfalls wird er nicht normal.
verbreitert,tiefer,käfig,zweisitzer,usw.
den motor hät ich schon gesichert,wieder mit achtfach weber anlage usw
mit meinen fragen will ich sicher gehen,bevor das abenteur 427 losgeht.
gruss marco
ps..der pink panther bekommt nur ein bruder.
Re: frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:33
von T5owner
Als Pausenbilder und für Mitleser zwischendurch mal ein teurer 427 SOHC, von dem original damals ca. nur 500 gebaut wurden, es gibt aber auch schon Blocks heute wieder von Robert Pond Motorsport.
gesehen beim 45th. Anniversary in Alabama - nicht umsonst war der Trolley angekettet!
http://www.robertpondmotorsports.com würde Michael sicher empfehlen.
Hier auch noch am unteren Rand der Preisskala ein auf einem 351er Aluminium-Block basierender 427cui von Ford Racing, der für knapp 14000 Dollar erhältlich ist.
ebenfalls gesehen in Alabama
Ach, so ..hier noch der, über den gesprochen wird für das Projekt von Marco:)
...gesehen in einem kleinen Dorf in Tschechien:)
Re: frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:49
von pink-panther
hey wolfgang
du treibs meinen blutdruck hoch.
die sind schöner als die schönste frau
gruss marco
ps .hoffendlich liest celeste dies nicht
Re: frage zum 427
Verfasst: So 14. Aug 2011, 22:05
von 68GT500
Hi Marco,
ich habe doch geschrieben, das es alle Teile für den 427er mittlerweile als gute Nachfertigungen gibt.
Das einzige was Du dir abschminken kannst, wenn Du einen leistungsstarken FE haben willst ist die Weber IDA Anlage. Die IDAs gibt es heute nur bis max. 48er Version, das ist zu wenig Luft für so ein Monstrum.
Eine Alternative sind die Empi Vergaser - das sind Repros von den IDAs und die gibt es bis zu 51mm - zwar immer noch nicht so groß wie die 52er die org. auf den GT 40 waren aber immerhin...
Am besten würde so was mit einer 2x4 Anlage mit Holleys funktionieren - oder eine von den neumodischen Einzeldrossel EFIs.
mfg
Michael
Re: frage zum 427
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 00:47
von stangman64
"Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt" 56kB
schöne Meldung wenn man ein Bild hochladen will
Re: frage zum 427
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 07:41
von T5owner
stangman64 hat geschrieben:"Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt" 56kB
schöne Meldung wenn man ein Bild hochladen will
Tja, da das Forum nichts kostet für den Club, bekommen wir keinen Dateihochlad-Bonus. Die Message bezieht sich wohl auf das komplette Kontingent des Forums - aber nur auf der superforums-Seite. Also am besten auf eigener Homepage hochladen und verlinken oder auf einer der vielen freien Webserver-Seiten, die es so gibt.
z.B.
http://www.host4free.de/webhosting/pakete/4free.html
Re: frage zum 427
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 11:50
von pink-panther
ahhh
hmmm..keine weber.
grübel,grübel.
erstmal danke.
gruss marco
ps gieb mir bitte dein tlf nummer auf pn
Re: frage zum 427
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 01:30
von Nordlicht
68GT500 hat geschrieben:...das es alle Teile für den 427er mittlerweile als gute Nachfertigungen gibt.
...
mfg
Michael
Hallo Michael,
was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass die 427er (ähnlich wie die Clevelands) wegen der dünnen Zylinderwände kaum aufgebohrt werden können für Übermaßkolben?
Das wäre eine wichtige Info für einen Kaufinteressenten für einen alten 60er Jahre Block. Mal davon abgesehen, dass das Einziehen von Laufbuchsen bei einem solch seltenen und teuren Tier wie dem 427 Sideoiler immer rentabel sein wird...
Gruß
Hartmut