Er Quietscht!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
bojahr

Er Quietscht!

Beitrag von bojahr »

hallo zusammen,
bin gerade mit meinen stang in dänemark,
auf urlaubskurs.
Mir ist folgendes aufgefallen beim einfedern
quietscht das gute stück.-bei trockenem wetter.
Wenn es feucht wird, kein gequietsche.
Weis jemand von euch was die ursache sein könnte?

kurze antwort wäre nett.
Gr. udo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Er Quietscht!

Beitrag von Schraubaer »

Weis jemand von euch was die ursache sein könnte?


Klar! Trockende/ausgeschlagene Schwenklager der Querlenker, verschlissene Auflagegummis der Schraubfedern, defekte Stoßdämpfer, ....., lange Liste!

Ich geh mal davon aus, Du meinst vorne? Willkommen im Quietschklub!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Er Quietscht!

Beitrag von Dream 68 »

Hi Udo ! bei mir wars mal das fehlende fett auf einer seite des Upper Arm (die welle für den oberen querlenker), dadurch drang bei regen feuchtigkeit rein und übernahm die schmierung.wenns dann wieder trocken war, quitschte es fürchterlich...gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“