Müder Pony-Start von Null auf...
Verfasst: Do 13. Apr 2017, 08:54
Liebe Kollegen und Pony-Zähmer,
Ich bitte um Eure Meinung zu folgender Thematik:
Vom Stand aus ist die Beschleunigung mit Vollgas gefühlt relativ müde. (Motor Warm gefahren, bei kalten Motor nicht getestet und werde ich auch nicht)
Während der Fahrt einmal durchtreten und Kickdown (C4 Automatik) ganz in Ordnung.
Es handelt sich um einen 289er C-Code mit folgenden Komponenten.
Alles Standard bis auf:
- Edelbrock Performer RPM Ansaugbrücke
- Edelbrock 4v (600cfm) 1405 mit Elektro-Chocke (Choke funktioniert)
- 10mm Spacer
- Pertronix Ignitor 1 (Zündung ist eingestellt)
- Fächerkrümmer mit 2-flutiger H-Pipe Anlage
- Übersetzung 3,25 (Diff. gesperrt)
- "Sportluftfilter"
Zündspule sieht alt aus und wirkt "Standard", Unterdruckdose neu.
Startverhalten gut (egal ob warm oder kalt), auch keine Aussetzer, ruhiger Motorlauf.
Die Gußzylinderköpfe sind überholt. Motor ist trocken, Vergaser optisch sauber, C4-Automatik verrichtet brav seinen Dienst.
Nachdem ich diesen Winter einiges an Geld in Restoration und Neulackierung investiert habe, möchte ich derzeit nicht auf einen Motortausch, oder andere etwaige kostenintensive Dinge hinaus.
Jetzt Frage ich mich, gibt der kleine 289er in dieser Lebenslage einfach nicht mehr her, oder könnte durch Kleinigkeiten wie eine neue Zündspule oder ein anderer Vergaser da wirklich was bewegt werden?
Gestern noch die Spannung an der Zündspule gemessen (6,6 Volt) .... würde eine Flamethrower 45011 was bringen?
Sollte ja mit der Pertronix Ignitor 1 harmonieren http://www.pertronix.de/pertronix/COIL% ... CATION.pdf
Jetzt würden mich Eure Gedanken und Meinungen interessieren!
Danke und LG
Daniel
Ich bitte um Eure Meinung zu folgender Thematik:
Vom Stand aus ist die Beschleunigung mit Vollgas gefühlt relativ müde. (Motor Warm gefahren, bei kalten Motor nicht getestet und werde ich auch nicht)
Während der Fahrt einmal durchtreten und Kickdown (C4 Automatik) ganz in Ordnung.
Es handelt sich um einen 289er C-Code mit folgenden Komponenten.
Alles Standard bis auf:
- Edelbrock Performer RPM Ansaugbrücke
- Edelbrock 4v (600cfm) 1405 mit Elektro-Chocke (Choke funktioniert)
- 10mm Spacer
- Pertronix Ignitor 1 (Zündung ist eingestellt)
- Fächerkrümmer mit 2-flutiger H-Pipe Anlage
- Übersetzung 3,25 (Diff. gesperrt)
- "Sportluftfilter"
Zündspule sieht alt aus und wirkt "Standard", Unterdruckdose neu.
Startverhalten gut (egal ob warm oder kalt), auch keine Aussetzer, ruhiger Motorlauf.
Die Gußzylinderköpfe sind überholt. Motor ist trocken, Vergaser optisch sauber, C4-Automatik verrichtet brav seinen Dienst.
Nachdem ich diesen Winter einiges an Geld in Restoration und Neulackierung investiert habe, möchte ich derzeit nicht auf einen Motortausch, oder andere etwaige kostenintensive Dinge hinaus.
Jetzt Frage ich mich, gibt der kleine 289er in dieser Lebenslage einfach nicht mehr her, oder könnte durch Kleinigkeiten wie eine neue Zündspule oder ein anderer Vergaser da wirklich was bewegt werden?
Gestern noch die Spannung an der Zündspule gemessen (6,6 Volt) .... würde eine Flamethrower 45011 was bringen?
Sollte ja mit der Pertronix Ignitor 1 harmonieren http://www.pertronix.de/pertronix/COIL% ... CATION.pdf
Jetzt würden mich Eure Gedanken und Meinungen interessieren!
Danke und LG
Daniel