Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
jan1968
Beiträge: 119
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ford mustang 1968
victoria kr 25s
zündapp bella

Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von jan1968 »

Hallo Leute,
hab meinen Mustang (68er) grad bei nem befreundeten KFZler zur Voruntersuchung, Entlüften, Einstellen etc vor meinem TÜV am Freitag.

War ganz zufrieden außer zwei Sachen. Vielleicht kann mir ja jemand schnell helfen, damit das zügig behoben wird (im Forum nichts so recht treffendes gefunden)

1. Beim Betätigen der Bremse leuchten zwar brav die hinteren Bremslichter, aber auch gleichzeitig der vordere linke Blinker (anzeige auch auf dem Amaturenbrett) Also dauerleuchten, nicht blinken. Geh ich von der Bremse, gehts auch wieder aus. Wo ist da der wurm drin?

2. Bremssystem ist frisch überholt und entlüftet, auf dem Bremsprüfstand überbremst die linke hintere Bremse stark.
Vorne sind orginal Scheiben und hinten Trommeln drinnen. Die Trommeln wurden gegen neue getauscht und den Durchmesser hab ich vermessen. Beide gleich. Für den hinteren Kreislauf ist ein "residual Pressure Valve" verbaut mit 10psi.
Hab ich den Nachstellmechanismus für die Trommeln ungleich eingestellt (Federn sind laut Aufzeichnungnen richtig verbaut)? Ein paar Vollbremsungen bei trockener Fahrbahn machen???
Gebt mal ein paar Tipps ab.

Beste Grüße, Jan
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Jan

Zu 1: der Blinkerschalter in der Lenksäule wird die Fehlerquelle sein.

Zu 2: hast du auch die Bremsbacken richtig herum eingebaut?

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
jan1968
Beiträge: 119
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ford mustang 1968
victoria kr 25s
zündapp bella

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von jan1968 »

Hallo Frank,
Blinkschalter ist eigentlich neu, und dessen Anschlüsse hab ich auch eins zu eins gewechselt. Dann schau ich da trotzdem nochmal drüber.

Verkehrt hab ich die Backen eigentlich nicht eingebaut... werde das aber morgen nochmals überprüfen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe,
Jan
jan1968
Beiträge: 119
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ford mustang 1968
victoria kr 25s
zündapp bella

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von jan1968 »

Also, hab heute nochmal zeit zum schrauben gefunden.

Das mit der Bremse ist jetzt geregelt und das Überbremsen ist weg.

Das mit dem Bremslicht ist da noch so ne Sache: also das "turn signal wiring" ist neu und sollte eigentlich fehlerfrei laufen. Habs auch nochmal ausgebaut und auf irgendwelche Abnutzungen oder anderweitiges untersucht - sieht tadellos aus (halbes Jahr alt)

Wenn ich bei ein- oder ausgeschalteter Zündung bremse, leuchtet der linke vordere Blinker dauerhaft, wenn ich jedoch den Blinker links setzte (bei ausgeschaltener Zündung) und bremse, dann ist alles in bester Ordnung.
Bei Betätigung Blinker rechts plus bremsen leuchtet der linke vordere Blinker trotzdem mit (dauerhaft, kein Blinkintervall)

Die Kabel am runden verbindungsstecker sind alle ordentlich angeschlossen.

Besteht die Möglichkeit, das grüne Kabel (511) vom Bremsschalter aus andersweitig zu verlegen, dass der direkt auf die Bremslampen und nicht über den "turn signal Wiring" geht???

Gruß, Jan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von Schraubaer »

Hast Du etwa getrennte Brems- u. Blinkleuchten hinten? Ansonsten macht Deine Frage keinen Sinn für mich!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Jan.
Das mit der Bremse ist jetzt geregelt und das Überbremsen ist weg.
Die Lösung war: ???

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
jan1968
Beiträge: 119
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ford mustang 1968
victoria kr 25s
zündapp bella

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von jan1968 »

Hallo Urs,
wir haben die Anfang und Endkanten vom Bremsbelag im 45 Grad Winkel angeschliffen. Die sind ohne Schliff und völlig plan gekommen. Jetzt ist das abruppte Überbremsen weg. Eingebaut war alles richtig.

Hallo Hainer,
nö ist alles noch orginal ein-birnen-zwei-fäden System

Habe gestern auf der Fehlersuche mal einzeln die Leitungen aus dem Verbindungsstecker zum "turn signal" genommen. Mich interessiert vor allem der grüne (vom Bremsschalter) und der grün-weiße (zum linken vorderen Blinker+Kontrollleuchte)
-grün raus, dann geht nix mehr - logisch

-grün-weiß raus, und er leuchtet trotzdem vorne links am Blinker und Kontrollleuchte :shock: :shock: :shock:

Wo ist da jetzt der Fehler. Muss ja im Kabelbaum sein und nichtmehr im turn signal

Gruß, Jan
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von basso »

Moin Jan

ich habe offensichtlich ein ähnliches Problem. Ich werde vom Blinker (der dauerleuchtet) zurück messen woher die unerwünschte Spannung kommt,
Das nervt zwar, ich bin aber gespannt. Meiner Meinung nach muss eine Komponente im Spiel sein, da der Zustand "stabil" ist, also kein Wackel.

Cheers
Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
jan1968
Beiträge: 119
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ford mustang 1968
victoria kr 25s
zündapp bella

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von jan1968 »

Hi Basso,
das wird auch mein Plan heute abend sein. Mal schaun wer schneller ist :)

Beste Grüße, Jan
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Kleinigkeiten vorm TÜV-termin

Beitrag von basso »

Moin Jan

ich habe eine veritablen Kabelbrand im Lichtstrang bei der Zündspule gefunden, menno! :oops:
Was mich doch sehr erstaunt ist, dass hier keine Sicherung abgebrannt ist, das hat brutal geschweisst, eine ordentliche Schweinerei gemacht. Hab ich geflickt, alles wieder installiert, mit den neuen Relais, funzt wieder. Wie 10.5V auf die Masse kamen ist mir immer noch ein Rätsel, aber nu is gut, boahhh.

Ich wünsche Dir auch viel Erfolg beim recherchieren.

Gute Nacht
Basso
Dateianhänge
20170406_173850-1.JPG
20170406_173850-1.JPG (331.44 KiB) 272 mal betrachtet
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“