Seite 1 von 1
Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:19
von nella
Hallo ihr Mustangfans da draußen.
Bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Mustangs 289 cui V-8 Bj. 1965,und habe auch schon das erste Problem.
Es quietscht ganz fürchterlich Vorne Rechts an der Vorerachse.Habe das obere Traggelenk auf anraten schon mal ausgewechselt,aber das Geräusch ist nicht weg.
Meine neue Vermutung ist,das der Stoßdämpfer selber am Quietschen ist.
Leider kann ich das Geräusch nicht richtig Lokalisieren.
Wäre Schön wenn mir einer von Euch einen Tipp geben kann.
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:31
von derKosta
Hallo Nella,
Quitschen kommt sicher vom Fahrwerk?
Stoßdämpfer verschlissen? Zwischen Federteller und Feder ein Gummischutz?
Nur beim Ein- und Ausfedern?
PS: Stell dich doch mal im Forum vor, dann wird dir auch gern weiter geholfen...
Grüße
Konstantin
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:31
von GC-33
derKosta hat geschrieben:
PS: Stell dich doch mal im Forum vor, dann wird dir auch gern weiter geholfen...
...gute Idee das mit der Vorstellung
...quitschen nicht nur bei Einfedern, sondern auch beim Ausfedern
...es ist mit Sicherheit der Stoßdämpfer
...auf die Bühne...leicht anheben...einsprühen...Bühne runterfahren
...den Vorgang mehrmals wiederholen
...sollte helfen
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 19:29
von Doc Pony
und auch mal die Vorhandenen Schmiernippel befüllen
G.M
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 10:37
von DukeLC4
nella hat geschrieben:Hallo ihr Mustangfans da draußen.
Bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Mustangs 289 cui V-8 Bj. 1965,und habe auch schon das erste Problem.
Es quietscht ganz fürchterlich Vorne Rechts an der Vorerachse.Habe das obere Traggelenk auf anraten schon mal ausgewechselt,aber das Geräusch ist nicht weg.
Meine neue Vermutung ist,das der Stoßdämpfer selber am Quietschen ist.
Leider kann ich das Geräusch nicht richtig Lokalisieren.
Wäre Schön wenn mir einer von Euch einen Tipp geben kann.
Hallo,
schau dir mal die Wippe an, auf der die Feder am oberen Querlenker verschraubt ist.
Wenn das Gummi verschlissen ist, kann es auch böse quietschen.
Ansonsten quietscht es auch gerne an den Buchsen des oberen Querlenkers.
Wenn die Buchsen noch nicht zu sehr verschlissen sind, hilft abschmieren.
Gruß
Patrick
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:46
von Leonberger
Hallo Nella,
habe zur Zeit ( noch ) das gleiche Problem. Mein 65er Fastback quitscht wie eine alte Kutsche !
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich - also bei mir ist es zur Zeit noch/nur ein oberer Querlenker und da es ein
früher 65er ist, sind hier leider keine Schmiernippel vorhanden. Hört sich blöd an, is aber so. Ein paar Monate später
wurden die Mustangs dann mit Schmiernippeln an den Querlenkern ausgeliefert. Gibts für um die 100 € pro Stück als Neuteil.
Das Schmieren an den verkapselten Gelenken der alten Querlenker ist kaum möglich. So wurde es mir erklärt und es ist auch
irgendwie schlüssig.
Gruß André
Re: Quietschen Forderachse
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 21:30
von Eifel-Cruiser
Leonberger hat geschrieben:Hallo Nella,
habe zur Zeit ( noch ) das gleiche Problem. Mein 65er Fastback quitscht wie eine alte Kutsche !
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich - also bei mir ist es zur Zeit noch/nur ein oberer Querlenker und da es ein
früher 65er ist, sind hier leider keine Schmiernippel vorhanden. Hört sich blöd an, is aber so. Ein paar Monate später
wurden die Mustangs dann mit Schmiernippeln an den Querlenkern ausgeliefert. Gibts für um die 100 € pro Stück als Neuteil.
Das Schmieren an den verkapselten Gelenken der alten Querlenker ist kaum möglich. So wurde es mir erklärt und es ist auch
irgendwie schlüssig.
Gruß André
das ist nur bedingt richtig, die Traggelenke haben Öffnungen für Schmiernippel,. Diese sind mit Stopfen verschlossen und wurden von Ford bei dem Ersten Service durch Schmiernippel ersetzt.
DIe Drehgelenke waren, wie schon von dir gesagt ohne öffnungen.
Gruß
Stephan