Pulsierende Schwingungen ab 100km/h

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Pulsierende Schwingungen ab 100km/h

Beitrag von derKosta »

Und noch ein kleines Anliegen mit meinem Mustang. Hab jetzt auf ausgiebigen Probefahrten bemerkt, dass ab etwa 100km/h im Auto eine pulsierende Schwingung zu merken ist. Man merkt es im ganzen Auto. Es könnte von ungewuchteten Rädern kommen, aber es ist nicht immer gleich stark.

Etwa jede Sekunde ist die Schwingen, also man kann bei 100 km/h mitzählen 21, 22, 23, ....

Wie bekommt man so etwas raus? Wie prüft man das Getriebe, das Diff, die Achsen?
Könnte es der 3. Gang vom Automatik sein, der rein will, aber nicht kommt?

Oder kommt der eher? Das Getriebe schaltet so sanft, dass man es kaum merkt ...

Jemand eine Idee

Konstantin
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von Urmel »

Hmmm, bei mir kommt der dritte Gang deutlich früher....nicht erst bei 100km/h. Dass die Automatik da erst schalten will, aber nicht kann, wird wohl nicht der Grund sein.

Hoffe, das hilft Dir wenigstens ein bisschen weiter.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von 68GT500 »

Hi Konstantin,

wie man das herausbekommt?

ganz einfach - Du muss anfangen Dinge aus zu schließen.

Herzu einige Fragen:

- Ändert sich das Brummen bei Laständerungen?
- Brummt es weiter, wenn Du in den Leerlauf schaltest
- Ist es Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig?

Mit den Antworten können wir dann weiter suchen..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von Schraubaer »

Ich würde nun aber nicht empfehlen, bei 100 versuchsweise den Leerlauf zu schalten!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von 68GT500 »

Schraubaer hat geschrieben:Ich würde nun aber nicht empfehlen, bei 100 versuchsweise den Leerlauf zu schalten!

Heiner...

Hi Heiner,

warum nicht??

Spricht auch technischer Sicht nichts dagegen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von derKosta »

Also das Schwingen, Brummen tritt erst ab so 90-100 km/h auf. Wird dann beim Beschleunigen schneller, stärker.
Ist aber bis dahin nicht vorhanden. Also ist es wohl Geschwindigkeitsbedingt. Weil bei zügiger Beschleunigung dreht ja alles andere auch schneller...

Nächste Woche habe ich Termin beim Räder wuchten mit Achsvermessung und einstellen. Mal sehen ob es besser wird.
Achsantrieb und Diff haben kein Spiel. Das hab ich schon im aufgebockten Zustand grob geprüft. Dreht sich sofort bei der kleinsten Bewegung alles mit.

Die Trommeln kann man doch auch wuchten? Zumindest sind da Gewichte dran. Sollte man mal überprüfen?!

Danke
Konstantin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Pulsierende Schwingen ab 100km/h

Beitrag von 68GT500 »

Hi Konstantin,

Räder aus-wuchten kling gut, wird aber mit dem Problem nichts zu tun haben.

Unwucht in den Rädern fühlst Du zuerst in der Lenkung und es tritt nur in einem bestimmten Geschwindigkleitsfenster auf.

Wenn ich einen Schuß ins Blaue wagen sollte, würde ich zuerst bei den Motorlagern und dem Getriebelager schauen.

Mit Unterbodenschutz eingesprühte Kardanwellen machen ähnliche Geräusche.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Pulsierende Schwingungen ab 100km/h

Beitrag von 70lime met »

wie alt sind die Reifen? hat das Auto evtl. länger auf den Reifen gestanden? Die Kardanwelle ist mit zu berücksichtigen bzw. Kreuzgelenke zu prüfen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5789
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Pulsierende Schwingungen ab 100km/h

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich hab bei meinem k-code auch so ähnliche symptome gehabt bei 60 milen. die kardanwelle wars dann auch. neue gelenke vorne und hinten rein und gewuchtet. aus die maus.
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Pulsierende Schwingungen ab 100km/h

Beitrag von Atze45 »

Ich habe das bis vorige Woche auf meinem alten Audi auch ab ca. 100 km/h gehabt.
Ursache wurde im Zuge der jährlichen Überprüfung festgestellt, da hier das Auto auf der Bühne war.
Ursache waren leicht stopelig abgefahrene Hinterreifen , verursacht wiederum durch defekte Stossdämpfer. Hat man nur auf der Bühne genauer gesehen da dort die Räder von Hand gedreht werden konnten und man die leichte Abnützung jedes 2. Profilblockes im Aussenbereich fühlen konnte.
Jetzt sind neue Reifen montiert und die Schwingungen sind nicht mehr vorhanden.

lg

Rudi
Antworten

Zurück zu „Technik“