Seite 1 von 1

Radlager vorne links defekt.

Verfasst: So 24. Jul 2011, 10:07
von kaipom
Hallo zusammen,
gestern habe ich festgestellt dass das linke, äußere, Radlager, nach 10000km, defekt ist, es sind kleine Späne auf den Waltzen.
Der Lagerring zeigt auch schon kleine Abplatzer.

Ich wundere mich jetzt schon wie das nach nur 10000km passieren kann?!
Kann das an der falschen Lagerspieleinstellung liegen?
Kann es an minderwertigem Material liegen?

Kann mir Jemand bitte die Laggergrösse nennen, dann kann ich die bei uns im Handel beschaffen.
Oder soll ich bei unseren üblichen "Verdächtigen" einen kompletten Satz bestellen und hoffen dass das Materiel besser ist?

Danke & Gruß Kai

Re: Radlager vorne links defekt.

Verfasst: So 24. Jul 2011, 14:20
von Schraubaer
Kann das an der falschen Lagerspieleinstellung liegen?

Am wahrscheinlichsten!

Kann es an minderwertigem Material liegen?

Auch möglich!

Heiner...

Re: Radlager vorne links defekt.

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 16:46
von kaipom
....habe heute die Lager bestellt.
Das mit der Lagereinstellung werde ich schon hinbekommen

Gruß kai

Re: Radlager vorne links defekt.

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 18:26
von Nordlicht
Hallo Kai,
meistens werden die Lager zu fest angezogen. Nach der Montage der frischen Lager werden sie einmal mit rd. 25 nm festgezogen, damit sich die Lager setzen können. Anschließend die Mutter eine halbe Umdrehung lösen und wieder "fingerfest" anziehen, etwa so wie man einen Schraubendreher anzieht. Im Shop Manual für den 68er ist ein (geringes) Drehmoment angegeben - den dazu passenden Drehmomentschlüssel für die große Nuss hat man meistens nicht zur Hand.
Ich nehme hilfsweise gern eine Nuss mit Verlängerung, packe die Verlängerung (ohne Knarre) mit der Hand und ziehe sie mit einer Hand fest. Das entspricht in etwa dem gewünschten Drehmoment.
Gruß
Hartmut

Re: Radlager vorne links defekt.

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 20:40
von kaipom
Nordlicht hat geschrieben:Hallo Kai,
meistens werden die Lager zu fest angezogen. Nach der Montage der frischen Lager werden sie einmal mit rd. 25 nm festgezogen, damit sich die Lager setzen können. Anschließend die Mutter eine halbe Umdrehung lösen und wieder "fingerfest" anziehen, etwa so wie man einen Schraubendreher anzieht. Im Shop Manual für den 68er ist ein (geringes) Drehmoment angegeben - den dazu passenden Drehmomentschlüssel für die große Nuss hat man meistens nicht zur Hand.
Ich nehme hilfsweise gern eine Nuss mit Verlängerung, packe die Verlängerung (ohne Knarre) mit der Hand und ziehe sie mit einer Hand fest. Das entspricht in etwa dem gewünschten Drehmoment.
Gruß
Hartmut

Hallo Hartmut,
habe gerade alles demontiert, das innere Lager saß ein bisserl fester.
Wieviel Fett kommt denn eigentlich in den Zwischenraum der beiden Lager?
Das Lager selbst soll ja mit Fett gut gefüllt werden.

Gruß Kai