Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
kesswi

Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von kesswi »

Hallo,
Bei meinem 67er Mustang (289, 2V) stelle ich fest, dass er nicht sofort anspringt wenn er einmal warm gelaufen ist.
Wenn der Motor hingegen kalt ist springt er jeweils nach 1-2 sofort und ohne Probleme an.

Ein High Performer Edelbrock mit manuellem Choke ist verbaut, die Zündspule ist eine schwarze "Flamethrower".

Ist diese "Macke" eventuell ein bekanntest Problem?
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich dies beheben könnte?

Vielen Dank!

Grüsse
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Vorname,
das was du beschreibst ist kein generelles Problem am Mustang,
serienmäßig startet der kalt wie warm prima.

Wahrscheinlich bilden sich bei dir Dampfblasen wenn der Motor
warm wird, sprich das Benzin fängt an zu kochen.
Du solltest sicher stellen, dass die Benzinleitung genug Abstand
zum Motorblock hat.
Desweiteren sollte der Vergaser zur Ansaugbrücke hin isoliert
sein, damit der Sprit in den Schwimmerkammern nicht kocht.
Das kann beispielsweise über solch eine Dichtung erfolgen:
http://www.summitracing.com/parts/EDL-9266/?rtype=10

Stell einfach mal ein paar Bilder vom Vergaser und der Benzinleitung
ein, dann kann man besser weiterhelfen.

Gruß
Patrick

PS:
Wenn du einen Edelbrock Vergaser hast, ist das wahrscheinlich ein 4V, kein 2V.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von Peter »

DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Vorname,
das was du beschreibst ist kein generelles Problem am Mustang,
serienmäßig startet der kalt wie warm prima.

Wahrscheinlich bilden sich bei dir Dampfblasen wenn der Motor
warm wird, sprich das Benzin fängt an zu kochen.
Du solltest sicher stellen, dass die Benzinleitung genug Abstand
zum Motorblock hat.
Desweiteren sollte der Vergaser zur Ansaugbrücke hin isoliert
sein, damit der Sprit in den Schwimmerkammern nicht kocht.
Das kann beispielsweise über solch eine Dichtung erfolgen:
http://www.summitracing.com/parts/EDL-9266/?rtype=10

Stell einfach mal ein paar Bilder vom Vergaser und der Benzinleitung
ein, dann kann man besser weiterhelfen.

Gruß
Patrick

PS:
Wenn du einen Edelbrock Vergaser hast, ist das wahrscheinlich ein 4V, kein 2V.
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von Peter »

Hallo Patrick,
ich finde deine Antworten immer fachlich gut, wo bekomme ich aber den Wärmeisolator in Deutschland ?
Grüße aus der Hauptstadt
Peter
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von 70lime met »

hallo Peter, der Presi hatte mal einen in seinen Verkaufanzeigen noch über. Phenolic spacer heisst die ganze Geschichte.

Dass der motor nicht im warmen Zustand anspringen will ist zum grössten Teil einstellungssache von Zündung und Vergaser nebst weiteren Faktoren die schon beschrieben wurden.

hallo Vorname, LOL
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
kesswi

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von kesswi »

Hallo Patrick,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe nun ein paar Fotos rund um den Vergaser gemacht, kann diese aber nicht hochladen da folgende Meldung erscheint:

Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.

Gibt es da einen Trick um trotzdem noch Fotos hochladen zu können?

Viele Grüsse,

Vorname = Ueli :-)
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von 66CON »

http://www.imageshack.us/

TripleT hat auch eine Anleitung hier im Forum dazu gemacht.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von TripleT »

Hier ist sie :

/viewtopic.php?f=40&t=1625



Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ueli,

fangen wir mal beim einfachsten an:

Wie lässt Du einen warmen Motor an?

Diese Motoren sind keine modernen Einspritzer, deshalb benötigen sie je nach Betriebszustand unterschiedliche Vorgehensweisen beim Anlassen.

Details liefert die Betriebsanleitung, die jeder Mustang Händler als Repro für wenige Euro anbietet.

Erst dann kann man über ein warm Start Problem reden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Motor springt nicht sofort an (wenn warm)

Beitrag von Peter »

68GT500 hat geschrieben:Hi Ueli,

fangen wir mal beim einfachsten an:

Wie lässt Du einen warmen Motor an?

Diese Motoren sind keine modernen Einspritzer, deshalb benötigen sie je nach Betriebszustand unterschiedliche Vorgehensweisen beim Anlassen.

Details liefert die Betriebsanleitung, die jeder Mustang Händler als Repro für wenige Euro anbietet.

Erst dann kann man über ein warm Start Problem reden.

mfg

Michael

Hallo,
das ist aber eine tolle Antwort, oder ?
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“