Seite 1 von 1
Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 16:29
von HD-Man
Hi
Hat von euch schon mal einer einen Lichtsummer eingebaut.
Wenn ich den normalen 2 poligen Summer anschliesse geht er zwar an wenn ich Standlicht einschalte aber bei Abblendlicht geht er aus.
Ich habe immer das Problem das ich das Licht anlasse und sich natürlich die Batterie entleert.
Gibt es evtl. Eine andere Lösung.
Das gleiche gilt für die Blinker lasse sie immer an das Relais höre ich so gut wie nie. Gibt es evtl. Ein Relais das summt oder lauter ist.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss ingo
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 16:41
von sally67
Hi Ingo,
wäre ein Batterietrennschalter ne Option? Einfach einzubauen und schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe.
Gruß und
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 17:04
von joeli
Lieber Ingo - Du fährst ne fünfzig Jahre alte Karre.
Da gehe ich nach dem Aussteigen bei meiner immer noch einmal rum und gucke, ob nix bei der Fahrt abgefallen ist ....
EIngeschaltete Scheinwerfer und Blinker fallen da ebenso auf wie Öl- und Kühlwasserflecken oder falscher Reifendruck.
Beispiel: bei einer Fahrt mit dem Club vor Toyes ist mir beim Abstellen VOR dem Mittagessen ein geplatzter Kühlwasserschlauch aufgefallen (einmal rumgehen - Pfütze untern Auto - Blinker war aus)
Also Kühlerdeckel auf - Druck weg - System abkühlen lassen - die 3 vorbereiteten Gänge mit dem Bürgermeister futtern (können auch 4 gewesen sein) - etwas früher raus und den Schlauch tauschen - auffüllen - weiter geht's ...
Daher brauch ich keinen Summer - und DU eigentlich auch nicht !
Grüße- Jörg
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 17:25
von renus
...ich habe im Netz diese Schaltung gefunden und "nachgebaut":

- summer.jpg (76.8 KiB) 786 mal betrachtet
Um möglichst wenig in die org. Bordelektrik einzugreifen, hab ichs so angeschlossen:
-die plus 12V wenn Tür auf ist, hab ich von der Innenraumlampe auf der Beifahrerseite abgenommen
-die 12V vom Lichtschalter, hab ich an der Radiobeleuchtung abgenommen (je nach Helligkeitseinstellung am Lichtschalter, verändert sich auch der Summton

)
...funtzt prima

Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 17:31
von HD-Man
Supi danke euch.
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 18:42
von JoergH.
Hallo Ingo,
ich würde sagen, dann ist Dein Standlicht falsch angeschlossen.
Muss das nicht für den TÜV gleichzeitig mit dem Abblendlicht an sein? So ist das bei mir verschaltet.
Ich hab den Summer vom Conrad drin und an das Kabel vom Lichtschalter zur Kennzeichenleuchte angeklemmt.
Da gibt es eine gut zugängliche Steckverbindung unter dem Armaturenbrett. Ich glaub mit weißem Stecker/Buchse.
VG
Jörg
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:11
von 68GT500
Hi zusammen,
das sind alte Autos, die wir hier fahren und lieben.
Mit eines der Gründe - zumindest für mich - ich muss vor, während und nach dem Fahren mein Hirn nutzen.
Lasse ich das Licht brennen, ist die Batterie bald tot und das verursacht Schmerzen in der Brieftaschengegend - so lernt der Mensch am schnellsten.
Jedem, dem das schon passiert ist, der achtet darauf und macht es so - wie es Jörg so schön passend geschrieben hast.
So ein Firlefanz hat kein Platz im Oldtimer.
mfg
Michael
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:31
von JK
Hey, Ihr tut so als ob der Summer neumodischer Quatsch wäre.
Es gab den schon 1966 als Option.
In meinem 67er ist der hier verbaut:
http://www.ebay.com/itm/1966-67-68-FORD ... cK&vxp=mtr
Grüße
Jarek
Re: Lichtsummer einbauen
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 09:17
von 68GT500
@Jarek,
cool, mal wieder was neues gelernt.
Dagegen ist nichts einzuwenden.
mfg
Michael