Seite 1 von 1

Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 12:00
von BlackPony
Habe im letzten Jahr ein neues Lenkgetriebe von FlamingRiver eingebaut (Manual-Steering, 68er Mustang).
Nun sehe ich, daß Fett ausgetreten ist, bestimmt ein gutes Schnapsglas voll.

Laut Einbauanweisung ist das Lenkgetriebe werkseitig befüllt und eingestellt. Dementsprechend wurde es "as-it-is" eingebaut.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist es evtl. normal, daß am Anfang überschüssiges Fett rausgedrückt wird?

Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 12:10
von 68GT500
Hi Dirk,

wo hat es das Fett heraus gedrückt?

Zumindest unten wo der Lenkstockhebel drauf sitzt ist ein Nadellager und ein Simmerring verbaut, da dürfte nichts "rausdrücken"

mfg

Michael

Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 12:18
von BlackPony
Hallo Michael,

verdammt schnelle Reaktion. Danke.
Ich schau heute Nachmittag mal genauer hin und poste dann.

Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:41
von BlackPony
So, ich habe mal genauer geschaut: das Fett wird oben rausgedrückt, dort wo die Lenkäule bzw. die Hardyscheibe angeschlossen wird.
Hm, grübel, grübel ...

Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 19:30
von 68GT500
BlackPony hat geschrieben:So, ich habe mal genauer geschaut: das Fett wird oben rausgedrückt, dort wo die Lenkäule bzw. die Hardyscheibe angeschlossen wird.
Hm, grübel, grübel ...

Hi Dirk,

das ist nicht besorgniserregend. Abwischen und gut isses.

Nächstes Jahr schauen ob noch welches nach kommt.

mfg

Michael

Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 19:54
von BlackPony
OK, ich beobachte das.
Vielen Dank, Michael.

offtopic: ich war kürzlich mit der Harley in den französischen Seealpen. Habe auch eine Nacht direkt oben auf dem Col de Turini verbracht. Das dürfte ja wohl Dein 2. Wohnzimmer sein ...