Servus
Wieviel kann man den runternehmen an den Zyl.Köpfen,ohne das schaden oder Probleme mit dem Motor entstehen könnten.
danke+gruß
Franz
Zyl.Köpfe Planen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zyl.Köpfe Planen
So wenig wie möglich, soviel wie nötig! Das kommt auch auf die Köpfe an! HiPo, frühe, späte, je nach Chamber, was für Kolben/Ventile undundund! Je nach stärke des Abtrages bekommst Du dann noch Probleme mit der Ventiltriebgeometrie (Anpassung der Stösselstangen nötig) und/oder mit der Passung der Ansaugspinne!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Zyl.Köpfe Planen
Servus
Also nicht ganz so einfach,wie manche das denken.
Zitat ausm anderem Forum
"Wir haben die Zylinderköpfe jetzt plan gemacht (-1,3mm)"
"der Motor sich wohl aber an die neue Situation anpassen wird."
@Heiner klingest bei dir?
Darum meine eigentliche frage hier.
gruß
Franz
Also nicht ganz so einfach,wie manche das denken.
Zitat ausm anderem Forum
"Wir haben die Zylinderköpfe jetzt plan gemacht (-1,3mm)"
"der Motor sich wohl aber an die neue Situation anpassen wird."
@Heiner klingest bei dir?
Darum meine eigentliche frage hier.
gruß
Franz