Seite 1 von 1
Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:14
von speedie85
Hallo an alle,
meine Freude am zurückgekehrten Auto war leider nur kurz.Da ich jetzt, so denke ich, ein relativ großes Problem habe.
Der Wagen startet nicht mehr…
Beim Anlassen gabs ein sehr ungesundes Geräusch und er drehte durch. Also haben wir gestern den Anlasser ausgebaut um nachzusehen und dabei
Eine unschöne Entdeckung gemacht.
Uploaded with ImageShack.us
Das ist wohl das Schwungrad was es da erwischt hat richtig? Nun folgende Frage, vielleicht hatte hier schon jemand das Problem?
Um das Zahnrad zu erneuern muss der Motor raus? Oder reicht es das Getriebe zu lösen und nach hinten zu ziehen? Sowas habe ich gelesen.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Was kommt da auf mich zu?
Vielen Dank schon mal für eure tips
Grüße
Steffi

Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:47
von 69ShelbyGT500
Wie ich sehe hast Du Automatik.
D.h. Getriebe runter
Wandler ab
Schwungscheibe mit Starterkranz runter & neu.
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:57
von speedie85
Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort... ja ich habe ein Automatikgetriebe.
Schwungrad und Starterkranz... sind die abhängig vom Baujahr? Denn der Wagen ist Baujahr 66 aber es wurde festgestellt das ich ein Automatikgetriebe von 67/68 habe.
Beim Schwungrad habe ich in den Shops gesehen das die Spanne der Baujahre von 64-68 geht.
Könnte man diese Reparatur mit Hilfe selbst durchführen?
Steffi
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 15:55
von Schraubaer
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Wie ich sehe hast Du Automatik.
D.h. Getriebe runter
Wandler ab
Schwungscheibe mit Starterkranz runter & neu.
Naja, ich empfehle eine ewas andere Vorgehensweise!
Getriebe muß auf jeden Fall raus!
Hebebühne/Grube und `n zweiten Mann zum anpacken! Es empfiehlt sich das Getriebeöl soweit es geht abzulassen!!! Als erstes die U-Bolts vom hinteren Kreuzgelenk abschrauben und die Kardanwelle aus dem Getriebe ziehen. Inspectionplate an der Glocke demontieren und die Muttern des Wandlers von der Flexplate abschrauben. Die Glockenschrauben zu Block lösen, die Getiebetraverse lösen. Beim abziehen des Getriebes VORSICHTIG zwischen Flexplate und Wandler hebeln, DAMIT SICH DER WANDLER NICHT RAUSZIEHT UND VERKANTET!!! Viele lassen den Wandler zunächst am Flexplate verschraubt und reissen das Getriebe so raus. ICH HALTE DAS FÜR FATAL!!!
Wenn Du die Kurbelwelle vorne mit einer Ratsche drehst, um an die Wandlermuttern zu gelangen, kannst mit Glück auch Wandlerablassschrauben entdecken, mit denen Du das Öl aus dem Wandler ablassen kannst. Vermindert auch größere Sauereien.
Getriebe rausheben und dann Flexplate tauschen. Die Flexplate passt nur in einer Schraubposition auf die Kurbelwelle, kannst nix verkehrt machen.
Dann in umgekehrter Reiehenfolge alles wieder zusammenschustern. Achte darauf, daß der Wandler ausreichend im Getriebe eingerastet ist und vermeide ein "Heranschrauben" mit den Wandlerschrauben, wenn das Getrieb nicht richtig an den Block will! Lieber nochmal von vorne ansetzen!
Heiner....
Drehmomente beachten!!!!!!
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 17:13
von hahe
Hallo Frau Steffi,
da hast Du ja echt voll den "Dauerbaustellen-Mustang" erwischt!! Erst brennt Dir die Karre fast ab und nun auch noch dieser grössere Schaden. Da bin ich ja froh, dass bei meinem Mustang bisher noch nix grösseres kaputt war. Zum Glück gibts ja hier im Forum viele Fachleute, die Dir bei euren ganzen Reparaturen weiterhelfen können:-)
H.
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 17:29
von speedie85
Hi
@schraubaer
danke für die detaillierte Beschreibung... In eine Garage/Werkstatt mit Hebebühne könnte ich mich mit Sicherheit für ein Wochenende einmieten aber
ich habe leider viel zu wenig Kenntnis um das ganze selbst zu machen.
bzw... wahrscheinlich würde ich es verschlimmbessern.
@hahe
tja da steckt man eben nicht drin... jetzt muss ich halt zusehen das dass repariert wird und alles ist wieder gut... hoffentlich
Grüße
Steffi
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 21:58
von Doc Pony
Hi Steffi
ich bin am Samstag beim Walter wenn du was Brauchst oder du den Wagen Hinbringen willst oder oder oder sag bescheid!
Ich frag mal meinen Bekannten der hat glaub ich noch ein Gebrauchtes Schwungrad,wie sieht denn das Anlasserritzel aus?
G.M
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 10:16
von speedie85
Hi
Das ritzel vom Anlasser sieht soweit ok aus... würde ich mal behaupten.... ich bin nur am überlegen ob ich den vom ADAC bringen lassen soll....
Sagen wir mal er bleibt aus irgendwelchen Gründen auf der fahrt runter stehen dann hab ich den Salat und bekomme ihn vielleicht nicht mehr an ?!
Es wäre wahrscheinlich die sicherste Lösung?
Müsste halt dann nochmal mim Walter abklären wann er Zeit hat und das reparieren kann...
LG
Steffi
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 08:05
von Orbiter
@ Steffie !
Wenn ich mit meiner Halle und dem Werkzeug aus helfen kann, lass mich das wissen, ich habe eine Grube drinen, mein Sohn ist wenn er nicht ausnamsweise Normalschicht hat auch anwesend, der kann bei unklarheiten helfen, und ich binn ja auch gerade um die Ecke. Auto könnte auch ein paar Tage stehen bleiben, und für die kleine Problemchen, habe ich natürlich auch ein Samelsurieum an Zollschraube und anderen Kleinteilen, die nicht bei jeder unerwarteten Situation ein Ritt zum Teilehändler verursachen.
Grüße
Markus mit der Halle Bernhardt
Re: Anlasser (Schwungrad/Zahnrad) defekt
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 10:05
von speedie85
Hi Markus,
super vielen Dank aber ich habs soweit schon geklärt... ich muss nur noch nen anhänger bis samstag organisieren und dann kommt das auto nochmal in die Werkstatt. Denke halt das dass mehr als eine nummer zu groß für mich zum Schrauben ist und ich möchte ja auch nicht direkt andere für ein Wochenende geiseln wo sie vielleicht lieber etwas anderes machen würden ?!
Ich werde aber gerne mal auf dein Angbeot zurückkommen... auch wenn ich hoffe das ich es vorerst nicht in anspruchnehmen muss
LG
STeffi