Seite 1 von 5
67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:06
von Hai-Zung
Hallo Forengemeinde,
ich habe seit einiger Zeit ein 67er Coupe mit Standard 289 Motor und Trommelbremsen V/H.
Jetzt bin ich damit letzte Woche etwas schneller über eine Teststrecke gefahren (immer noch angemessen langsam für das Alter des Autos, kein Drift oder voll am Limit) und seitdem funktionieren die Bremsen nicht mehr richtig.
Ich habe gemerkt wie die Bremsen direkt danach immer schlechter wurden. Das Bremspedal ging immer leichter und gleichzeitig ist die Bremsleistung gesunken. Jetzt brems er fast überhaupt nicht mehr, obwohl man das Pedal bis zum Boden durchdrückt.
Weil das Pedal so leicht geht und es so schnell ging würde ich sagen an den Trommeln liegt es nicht. Eventuell Bremsflüssigkeitsverlust? Wie kann ich da das Level prüfen? Kann der Hauptbremszylinder kaputt sein (sitzt vorne neben der Lenkstange, richtig?)?
Danke für eure Hilfe!
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:15
von mikul74
Hai-Zung hat geschrieben:[...]
Wie kann ich da das Level prüfen? Kann der Hauptbremszylinder kaputt sein (sitzt vorne neben der Lenkstange, richtig?)?
[...]
Richtig... einfach öffnen und Sichtprüfung durchführen
- Kammer(n) leer
nachfüllen, Bremsen entlüften
und feststellen, wo und warum die Bremsflüssigkeit entwichen ist
- Kammer(n) voll
andere Ursache identifizieren
Beim Nachfüllen wäre darauf zu achten, dass die selbe Bremsflüssigkeit verwendet wird. Da das aber vermutl. nicht so leicht feststellbar ist, sollte die gesamte (also auch verbliebene) Bremsflüssigkeit getauscht werden.
LG,
Michael
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:18
von Hai-Zung
Okay, Danke! Ich war mir nicht sicher, ob ich den einfach aufmachen kann ohne dass mir da alles entgegenkommt.
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:22
von All About Mustangs
mikul74 hat geschrieben:
Richtig... einfach öffnen und Sichtprüfung durchführen
- Kammer(n) leer
nachfüllen und Bremsen entlüften 
- Kammer(n) voll
andere Ursache identifizieren
LG,
Michael
Naja, so einfach geht es wohl nicht.
Falls Bremsflüssifkeit fehlen sollte muß es einen Grund dafür geben.
Entweder sind Bremsschäuche defekt ( vorne links / rechts o. hinten zur Hinterachse ).
Oder Radbremszylinder sind undicht ( erkennt man meistens daran, dass im Stand Bremsflüssifkeit am Reifen innen runterläuft ). Im schlimmsten Fall kann man sogar gar nichts sehen uns es haben sich Tropfen auf den Bremsbelägen verteilt, was ebenfalls zum Bremsverlust führt.
Oder der Hauptbremszylinder ist undicht. Ohne Bremskraftverstärker müßte man dann Bremsflüssigkeit im Fußraum finden. Mit Bremskraftverstärker sieht man erst einmal nichts, weil sich die Bremsflüssigkeit im BKV sammelt.
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:25
von mikul74
hätte die beanstandeten Punkte dazueditiert... offensichtlich zu spät
LG,
Michael
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 21:32
von torf
".....sitzt vorne neben der Lenkstange, richtig?"
Die Punkte der Vorredner sind stimmig.... möchtest Du Dir nicht trotzdem fachkundige Hilfe holen?
Hast Du geschaut, ob Du Bremsflüssigkeit am Wagen/ an den Rädern siehst?
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 21:59
von canadian_red_maple_leaf
Fahr mal retour und brems mal richtig fest. Vielleicht müssen sich die bremstrommeln nachstellen.
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 16:07
von Hai-Zung
Danke schon mal für die Tipps!
Ich hab als ich in wieder zu Hause war unter dem Auto geschaut, konnte aber erst mal nichts sehen - da war die Bremsleistung aber auch schon weg und es war dunkel. BKV habe ich nicht. Werde das am Wochenende noch einmal genau nachschauen. Da ich aber gar keinen Druck mehr aufbauen (Pedal geht ins Leere) kann, könnte es auch sein, dass gar nichts mehr rauskommt. Rückwärts fahren und bremsen probiere ich dann auch mal.
Leider steht das Auto in einer Tiefgarage und bevor ich jetzt ohne Bremsen wieder losfahre und das Auto dann eventuell wegen fehlender Teile draußen abstellen muss (mein Schraubplatz ist bei meinen Eltern vorm Haus), wollte ich schon mal nach offensichtlichen bzw. oft auftretenden Fehlern fragen und dann eventuell bestellen. Das ein reines Auffüllen ohne das Leck zu beheben nichts bringt, ist mir schon klar

Wenn ich wenigstens ein bisschen bremsen könnte, um das Auto bewegen zu können, wäre gut.
".....sitzt vorne neben der Lenkstange, richtig?"
Wieso? Sitzt er doch oder nicht? Mit vorne meine ich ihm Motorraum oben rechts über der Lenksäule. Die Kiste mit dem Messingdeckel.
Der 67er sollte doch schon ein Zweikreis-Bremssystem haben. Dann kann es doch eigentlich nicht sein, dass meine komplette Bremsleistung nur mit einem Leck weg ist? Das Auto war vor ca. 6 Monaten beim TÜV und da gingen alle Bremsen noch. Seitdem eigentlich kein Unterschied (also nicht, dass z.B. die vordere Bremse noch nie ging und jetzt hinten auch noch weg ist) und jetzt auf einmal alles weg. Vorher konnte man locker so bremsen, dass die Reifen blockieren.
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:27
von All About Mustangs
... Zweikreisbremssystem wird aus eigener Erfahrung überbewertet. Bei meinem 69er Shelby, also Zweikreis, ist mir auf der Autobahn der Bremsschlauch zur Hinterachse geplatzt. Bremsdruck habe ich da nur noch auf den letzten 2mm vom Pedal gehabt. Letztendlich zum Stehen bin ich durch die Handbremse / Feststellbremse gekommen.
Mach bitte den Deckel vom Hauptbremszylinder auf. Fehlt in der vorderen Kammer die Bremsflüssigkeit, so hast Du einen Verlust auf dem hinteren Kreis.
Fehlt in der hinteren Kammer die Bremsflüssigkeit, dann ist es ein Problem im vorderen Kreis.
Wie gesagt, schau Dir dann zuerst die Bremsschläuche an. Das geht auch in der Tiefgarage.
Re: 67er Coupe bremst nicht mehr
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:39
von All About Mustangs
Nachtrag ...
... weil ich gerade so eine Nachfrage wieder per Mail erhalten habe ...
... grundsätzlich, das mit dem Rückwärtsfahren und dem Nachstellen ist ein Märchen. Die Bremsbeläge / der Mechanismus der Bremsbelagsaufhängung hat keinerlei Verbindung zur rotierenden Steckachse. Das Nachstellen wird einzig und allein durch eine funktionierende Mechanik und durch wiederholtes anziehen der Handbremse ausgelöst. Irgendwo hab ich auch selber ein Video davon gemacht. Wenn ich es finde stelle ich es einmal ein.