Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von derKosta »

Hallo Freunde,
habe jetzt die ersten Arbeiten am Mustang in Angriff genommen.

Neue Bremsen rings rum. Hauptbremszylinder in Stand gesetzt und das Servoventil unten hat gesifft.
Habe es abgeschraubt und hab es teilweise erneuert. Wenn ich es jetzt mit dem Rest wieder verbinden will, passt es nicht bündig drauf. Habe auch schon hin und her gelenkt, damit die dort sichtbaren Scheiben wieder anliegen, aber der "Verteiler" Ventil passt nicht vorn drauf.
Mit den beiden Schrauben will ich es nicht ran ziehen. Das muss ja auch so passen.

Das Gelenk zum Lenkkolben oben bekomme ich mit einem Abzieher runter, oder? Splint raus, Mutter lockern?




Desweiteren:
Sieht so die Achse OK aus? Hat vorher schon stark gesifft und war undicht. Habe nun alles sauber gemacht und will die Steckachsen wieder einsetzen. Aber an der Platte unten sieht es so "abgeschliffen" aus. Normal?



Und die letzte Frage - vorerst ;-)

An den Felgen innen sind so "Unterlegscheiben" drunter. Dass die Radbolzen nicht direkt auf der Felge aufsitzen. Am Hinterrad fehlt bei einer Felge solch eine. Bekommt man so etwas irgendwo?



Vielen liebe Dank
Konstantin
HolgerP

Re: Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von HolgerP »

Hi Kosta,

du bekommst das Steuerventil mit einem Abzieher ab, so wie du geschrieben hast. Bau es bitte aus und mach die ganze Arbeit auf einer Werkbank mit Schraubstock (da machst du dann auch den Test).
Das Steuerventil ist eine "heikle" Sache, wenn das nicht 100% exakt zusammengebaut wird, hast du nachher nur Probleme damit wie z.B. auf die eine Seite lenkt er leicht und auf die andere schwerer usw. Hol dir einen kompletten Überholsatz, ATF, Silikonfett!!! (kein Allzweckfett) und nimm das shop manual.
Grundstellung:
Auseinanderbauen, Reinigen, Dichtungen ersetzen.
Alle Ventilteile AUSSER den Dichtungen vor dem Zusammenbau mit ATF einölen.
Dichtungen mit SILIKONFETT einstreichen.
Ball-Stud, Halbschalen und Führung auch mit Silikonfett gut Fetten.
Ball-Stud, Führung und Halbschalen montieren und mit der Einstellschraube gut festziehen, Travel Regulator gerade soweit lösen, dass der Sicherungs-Pin in das nächsterreichbare Loch gesetzt werden kann.
Rubber-Boot, Clamp und Schmierloch-Stopfen montieren, darauf achten, dass der Stopfen festsitzt, aber die Halbschalen nicht behindert!
Steuerventil-Kolben unter drehen einsetzen, Dichtlippen der Dichtungen evtl. vorsichtig mit einem Schraubendreher einführen.
Weiter montieren, das nächste wichtige ist die Einstellung der Steuerventil-Schraube: Mutter mit 90 - 100 in-lbs festziehen (ca. 10 Nm) und ca. 1/4 Umdrehung (aber nicht mehr) wieder lösen. Darauf achten, dass sich die Mutter auch wirklich auf dem Gewinde bewegt!
Den Rest montieren, und in einem Schraubstock prüfen, ob sich das Ventil auch bewegt (Ball-Stud einspannen und Ventilkörper vor- und zurückbewegen.
Das sollte alles sein, damit SOLL die Servolenkung einwandfrei funktionieren.


Grüße
Holger
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von DukeLC4 »

derKosta hat geschrieben:

Desweiteren:
Sieht so die Achse OK aus? Hat vorher schon stark gesifft und war undicht. Habe nun alles sauber gemacht und will die Steckachsen wieder einsetzen. Aber an der Platte unten sieht es so "abgeschliffen" aus. Normal?




Vielen liebe Dank
Konstantin
Hallo Konstantin,
für mich sieht die Achse so ok aus.
Wenn sie allerdings undicht war bringt reinigen alleine nichts, dann solltest du auch gleich den Simmerring wechseln.
Sonst sind deine Bremsen gleich wieder ölig.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von derKosta »

Danke für die Antworten. Werde mich um die Bremsen und Achse kümmern.

Für die Lenkung brauche ich doch das komplette Shop Manual... da reicht mein Mustang Restoration Handbook nicht aus ;-)

Gibt es das Shop Manual Digital?

beste Grüße
Konstantin
HolgerP

Re: Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von HolgerP »

derKosta hat geschrieben:Danke für die Antworten. Werde mich um die Bremsen und Achse kümmern.

Für die Lenkung brauche ich doch das komplette Shop Manual... da reicht mein Mustang Restoration Handbook nicht aus ;-)

Gibt es das Shop Manual Digital?

beste Grüße
Konstantin

Jepp und zwar hier: http://www.fordmanuals.com/estore/scrip ... tegory=178

Grüße
Holger
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Achse-/ Lager komisch | Servoventil Zusammebau

Beitrag von derKosta »

Fantastisch! Danke Holger.

Ich will nächste Woche zum TÜ TÜ TÜ TÜV


Grüße Konstantin
Antworten

Zurück zu „Technik“