Seite 1 von 4

Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 06:37
von Boemche
Guten Morgen Mustang Gemeinde
Im Zuge der Teil Restaurierung habe ich mal in den Wasserablauf des Windleitblech's geleuchtet :shock:
Die cowel's sind zwar noch dicht ,sehen aber stark angerostet aus .
Jetzt meine Frage auf was mus ich achten wenn ich die obere Verstrebung entferne ( siehe Bild )
Der Motor soll drin bleiben ;)
Wie gehe ich hier am besten vor ( aufbocken , unterbauen , stehen lassen auf eigenen Rädern )
Möchte nichts verkehrt machen ,deswegen lieber mal nachfragen . :)

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 06:48
von Boemche
Ich vergaß :mrgreen:
Das ich ihn zuerst aufbocken muss um die Verstrebung zu entfernen ist mir klar .
Aber wie dann weiter ? Aufgebockt stehen lassen ?

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 07:22
von torf
Die "Strebe" kannst Du so ausbauen..... hilft Dir aber nichts bei den Cowl Vents. Wenn Du da ran willst: Scheibe raus, Motor raus, oberes Blech mit den Lüftungsschlitzen entfernen (Schweisspunkte aufbohren)....

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 07:27
von Boemche
Morgen Torf
Also die Scheibe kommt raus ist eh geplant
Aber den motor wollt ich eigentlich nicht rausholen da ich da keinen kenn von habe .
Wollte das obere Blech entfernen in dem ich die schweisspunkte aufbohre .
Dann wie im Eckhard Projekt mit por 15 behandeln und wieder verschweißen .
Wenn der Motor raus muss na dann Prost Mahlzeit :shock:

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 07:59
von torf
Die Demontage vom Motor ist bei dieser OP das geringste Übel... ;)

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 21:04
von Outlaw
Hi, hier kannst du mal sehen wie das Auto aussieht wenn du den Kasten raus hast:

Bild

Also ich habe mir nie überlegt was genau man mindestens ausbauen müsste. Bei mir war klar, dass eh alles raus kommt. Aber du kannst ja mal das Bild mit deinem Wagen vergleichen und etwas drüber nachdenken, was raus muss und was bleiben kann. Ich weiß nicht so recht, der Motor ist ja auch recht schwer, die Karosserie wird doch etwas instabiler. Also wenn sie komplett leer ist, verzieht sich da nichts, aber mein Wagen wiegt auf dem Bild weniger wie dein Motor, denke ich mal.

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 22:20
von Boemche
Danke erstmal .
Wenn ich das Blech komplett rausnehme ist mir schon klar das der Motor raus muss
Ich allerdings wollte lediglich das obere Blech entfernen .
Sehe allerdings ein das ich wohl nicht drumherum komme den Motor heraus zu holen .
Danke euch für eure Antworten

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 23:13
von torf
...... Wobei ich die Cowles nur bei einer Vollresto angehen würde. Solange sie dicht sind evtl. mit Sonde versiegeln und weiterfahren. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der Wagen sehr viel Regen sieht und oldietypisch bewegt wird......

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 23:31
von Boemche
Ja dicht sind sie .
Allerdings dachte ich da er lackiert wird ist es ein Aufwasch und nach dem Lacken gehe ich da nie mehr ran .
Ärger mich dann hinterher schwarz wenn es doch irgendwann durch tröpfelt ;)
Hatte auch schon den vorschlag des lackierers das Blech eventuell Links und rechts aufzutrennen über den cowels ,
Diese dann zu behandeln und anschließend wieder alles zu verschweißen .
Bin mir nur nicht so sicher ob das so funktioniert .
Naja mal sehen schlaf noch ein, zwei, drei Nächte drüber .
Es wird schon werden ;)
Noch mal Danke für eure Antworten

Re: Cowel Vents

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 23:47
von torf
Wenn Du neu lackieren möchtest, macht es schon Sinn. Normalerweise sind vor der Lackierung auch andere Blecharbeiten zu erledigen. Die Lösung mit dem Aufschneiden sieht man manchmal bei den Hillybillies in US....... Nicht schön, aber besser als nichts..... :shock: gleich kommen bestimmt weitere Kommentare zu der Methode... :o