Seite 1 von 1

An alle Druckleitugsgeschädigte der Servolenkung

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 17:14
von Erft-Mustang
Hallo an alle Druckleitungsgeschädigte der Servolenkung,

Fahrzeug ist ein 68er FB mit 351er Windsor Motor.
Hatte auch Probleme mit der Druckleitung der Servolenkung.
Diese ist mir nun auch schon 2mal an der gleichen Stelle gebrochen (Siehe auch Foto) und dann ne riesen Sauerei.
Und das nur innerhalb weniger Wochen, hmm dachte ich mir das kann ja so nicht richtig sein...



Hab dann sofort den Keilriemen zur Pumpe abgemacht und bin ohne gefahren.
Mal abgesehen davon das die Lenkung dann wesentlich schwerer geht wird die Lenkung auch noch unpräzieser.


Die Leitung wird normal obenrum zwischen Schocktower und Auspuffkrümmer nach unten geführt.
Damit diese nicht die Krümmer berührt und durchbrennt habe ich sie mit Kabelbinder fixiert.
Das hat allerdings den Nachteil das die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt wird.
Durch die Lenkbewegung bewegt sich das Steuerventil ja mit und dadurch bricht irgendwann das Metallrohr.

Ich habe schonmal an die Lösung von Cougar gedacht mit der 2teiligen Leitung der Bigblock´s die untenrum geführt wird.
Ich denke dann wäre auch das Hitzeproblem mit den Auspuffkrümmern gelöst.
So habe ich es dann auch gemacht. Nur mit der einteiligen Original Leitung, die ist ja lang genug.
Bin dann von der Pumpe zuerst hoch und dann direkt runter am Ölfilter vorbei unter der Achse durch.





Am Steuerventil muß man allerdings vorsichtig das Metallrohr etwas verbiegen (aufpassen das es keinen Knick gibt)
Weil die Leitung ja jetzt von unten ankommt.
Nach der Montage sollte man von einer 2.ten Person die Lenkung mehrmals komplett durchdrehen um zu sehen ob
die Leitung freigängig ist und nirgends anstößt.












Der ein oder andere wird das schon kennen aber vielleicht hift es mal jemand.

MFG Rolf

Re: An alle Druckleitugsgeschädigte der Servolenkung

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 17:39
von Supersnake
Hallo Rolf

das kommt mir ja fast wie gerufen toller Bericht und gute Fotos, mir hat es in Allendorf auch die Servo zerbröselt jedoch habe ich ohne diese auch keine Probleme und mein Auto ist auch so gut zu fahren.
Wie auch immer, da ja auf dem FMoG Meeting alle Fachmänner vor Ort und für mich greifbar waren (Danke an Michael, Hartmut und Sebastian) stellte sich so heraus das es für die verschiedenen Motoren auch verschiedene Servoschläuche gibt, lediglich die beiden kurzen sind immer gleich.
Mein Fastback ist ein ehemaliger S-Code mit mittlerweile einem 289cui. und es war anfangs nicht so recht klar welche Schläuche nun bestellt werden müssen, Dank den Fachmännischen Augen habe ich nun welche für 302 bestellt und diese sollten dann auch passen.
Viele Grüße Alex