Seite 1 von 4
Spannungsregler Instrumente
Verfasst: So 22. Jan 2017, 14:46
von Fomoco
Kollegen,
eines vorab, ich habe mich im Forum mit dem Thema Spannungsregler für die Instrumente
Eingehend auseinander gesetzt und bin nicht zu bequem das Thema selbst zu lösen.
Habe gem den Beiträgen bei mir einen 12 zu 6 Volt Spannungswandler von Modelcraft eingebaut.
Das funktioniert auch wenngleich die Tankanzeige etwas über voll hinausgeht.
Nun lese ich in der Produktbeschreibung des von CJ Pony Parts das der Serienregler 5 Volt erzeugt.
Bevor ich nun Dias Instrument Cluster wieder ausbaue um auf 5 Volt umzurüsten würde mich eure Ymeinung interessieren
1. sind 5 oder 6 Volt die richtige Spannung
2. kann man die Instrumente mit 6 Volt beschädigen?
Gruß
K. Ramcke
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: So 22. Jan 2017, 15:14
von 69ShelbyGT500
... ein elektronischer Spannungsregler muß bei 5V 4 Amp. leisten können.
6 Volt ist zu hoch, daher die überhohe Anzeige.
Gerade die Spannungsschwankungen der mechnaischen Regler machen halt unsere Anzeigene manchmal zum Schätzeisen.
Zur Info allg.
Der Spannungsregler ist zuständig für Tankanzeige, Öldruck und Wassertemperatur.
Frage:
Was hat der Zubehör-Spannungsregler von Modelcraft denn gekostet ? Lohnt sich das gegenüber einem elektronischen Regler im Originalgehäuse ?
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: So 22. Jan 2017, 17:21
von Fomoco
Hallo Ralf,
den Spannungswandler hab ich bei Conrad für 9,90 Euro gekauft.
Jetzt muss ich überlegen das Armaturen Brett wieder auszubauen
Ggf. könnte ich in die Leitung zum Geber eine Diode einzubauen an der dann 0,7 Volt abfallen.
Wundere mich das andere Forumsteilnehmer das Ding von Conrad erfolgreich eingesetzt haben.
Vielen Damk für die Info.
K. Ramcke
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 07:42
von Ringostar1982
Hallo K.,
ich habe (auch) den Modelcraft 1422A eingebaut.
viewtopic.php?f=9&t=21078&hilit=modelcraft
Konnte bei mir aber keine Veränderung feststellen.
Kann man am Instrument vlt. etwas justieren?
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 08:22
von Fomoco
Danke Steffen,
Ja genau diesen Wandler habe ich auch eingebaut, Gut zu hören das es bei Dir funktioniert.
Ich mache dann erst einmal nichts weiter und sehe mir die Anzeigen bei einer Probefahrt
nochmal an , mag das Auto jetzt nicht rausholen.
Bin nur etwas verunsichert weil es offenbar 2 Meinungen gibt der eine sagt 6 Volt der andere 5 Volt
Wie bist Du denn darauf gekommen dich für 6 Volt zu entscheiden
Gruß
Karsten
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 09:35
von scotty
OK, das Teil ist verdeckt und man sieht es nicht, aber warum macht man das wenn es elektronische im Original Look für 20$ gibt?
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 10:34
von Ringostar1982
Hallo Karsten, habe es irgendwo hier gelesen gehabt und einfach probiert.
@scotty: manchmal hat man einfach mehr vertrauen in Produkte "not made in USA"
und für 10€ ganz ok. Habe eine gute Erfahrung damit gemacht, kann aber jeder wie er will.
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 12:17
von scotty
@Ringostar1982
Dann weg mit dem Pony und hol dir nen schönen Käfer.

Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 12:25
von Snoopdog
Nix gegen Käfer
Gruß ,
Christian
Re: Spannungsregler Instrumente
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 12:31
von Snoopdog
Hallo zusammen ,
wenn ich mich zu dem Thema von Karsten einklinken darf . Bei mir ist die Temperaturanzeige ziemlich schwach auf der Brust . Könnte es evtl. an zu schwacher Spannung liegen oder einfach nur an dem verbauten Alukühler samt 6er Lüfterrad ?
Geber ist schon getauscht .
Tankanzeige normal.
Spiele mit dem Gedanken , den Kühler rauszuschmeißen.
Schöne Grüße ,
Christian