Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Diamond Head
Beiträge: 29
Registriert: So 11. Jan 2015, 11:44
Fuhrpark: Mini British Open 1998
66er Mustang Conv.

Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von Diamond Head »

Hallo Zusammen

Nach dem Ausbau der Hinterachse habe ich mir auch die Bremsanlage angeschaut. Allem Anschein nach ist eine Anlage eines 67er verbaut.
4 Trommeln ohne BKV, Zweikreis mit Distr. Valve.
Im Grunde hat das alles gut funktioniert. Aber hinten war in der gleichen Trommel eine Wagner und eine Bendix Backe verbaut und diese sind durch.
Das möchte ich ändern. Dazu möchte ich mir von Rockauto auch noch Radzylinder liefern lassen. Nun zur Frage:

Was hat es mit den verschiedenen Bohrungen auf sich? 7/8" oder 29/32". Sind das Einbaumasse für die Ankerplatte oder was gibt diese Zahl an?
Weiss jemand welche wohl die richtigen sind für mein Setup?

Bremsleitung 3/16" oder 4.75mm? Spielt dieser Hundertstel Unterschied eine Rolle?


Gruss Christian
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von torf »

Hi Christian,
die Zahl gibt den Bohrungs- bzw. Kolbendurchmesser an.
Am besten mal bei Dir messen, was eingebaut ist. Einen Unterschied zwischen den beiden wirst Du beim fahren jedoch nicht feststellen.
4,75 mm Bremsleitung ist o.k. Ist das metrische Pendant zu 3/16".
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Diamond Head
Beiträge: 29
Registriert: So 11. Jan 2015, 11:44
Fuhrpark: Mini British Open 1998
66er Mustang Conv.

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von Diamond Head »

Hallo Zusammen

Danke für die Antwort und sorry für die verspätete ückmeldung. Die Bremsleitungen habe ich besorgt und ein Bördelgerät ausgeliehen.


Ich habe noch eine Frage zum HBZ. Ich möchte den Alten ersetzen (rote Ablagerungen) und habe bei Rockauto einen HBZ bestellt für manuelle Bremsen:
1967 Trommlbremse vo+hi ohne Servo.

Nun hat der gelieferte zwei verschiedengrosse Kammern. Macht das einen Unterschied?

Hersteller ist Centric, http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 67&jsn=467

Inwiefern sind die Radbremszylinder abhängig vom Hauptbremszylinder?

Es wäre toll wenn mich diesbezüglich jemand aufklären könnte.. Vielen Dank.

Viele Grüsse Christian
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von Schraubaer »

Bild von den Kammern!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von mikul74 »

Hallo Christian!
Diamond Head hat geschrieben:[...]
Nun hat der gelieferte zwei verschiedengrosse Kammern. Macht das einen Unterschied?
[...]
Ja, das macht einen Unterschied, da die HBZ mit unterschiedlichen Kammern (Kammer für Primärkreis größer) für Scheibenbremsen ausgelegt sind.

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von markitzero »

......würde sagen Falschlieferung, abgebildet ist ja der Richtige.....

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von TBHH »

Diamond Head hat geschrieben:Hallo Zusammen

Danke für die Antwort und sorry für die verspätete ückmeldung. Die Bremsleitungen habe ich besorgt und ein Bördelgerät ausgeliehen.

..........................................................................................................

Inwiefern sind die Radbremszylinder abhängig vom Hauptbremszylinder?

Es wäre toll wenn mich diesbezüglich jemand aufklären könnte.. Vielen Dank.

Viele Grüsse Christian
Hoffentlich kannst Du mit dem Bördelgerät umgehen...Der sinnvollere (allerdings auch etwas kostenintensivere) Weg sind vorgefertigte Bremsleitungen. Kosten allerdings weniger als ein Unfall.

Der Durchmesser der Radbremszylinder ist NICHT vom Hauptbremszylinder "abhängig", mit dem Durchmesser wird das Bremsverhalten des Fahrzeugs "eingestellt". Das macht natürlich NICHT der "Reparateur", das wurde in vielen aufwändigen Versuchen im Werk ausprobiert und ist für nahezu jede Motorvariante anders. Natürlich sollten die Durchmesser von HBZ und RBZ aufeinander abgestimmt sein.
Man sollte also TUNLICHST (!) wieder den Durchmesser der Radbremszylinder einbauen, die bei Ford AB WERK verbaut wurden, und das sind nicht unbedingt die, die gerade verbaut sind. :shock:
Das setzt natürlich ERSTMAL ein intensives Studium des Ersatzteilkatalogs voraus, und damit meine ich nicht die diversen Internetseiten der Ersatzteilanbieter, sonden den Ford Car Master Parts and Accessory Catalog. Der alleine setzt schon beinahe ein Studium voraus. :lol: :lol:
Man sollte also schon GENAU wissen, was da reingehört, und nicht blind das verbauen, was geliefert wird.
Bestes Beispiel ist in diesem Fall der Hauptbremszylinder...Den RICHTIGEN bestellt und ein falsches Teil geliefert bekommen.

Gruss
Theo
Diamond Head
Beiträge: 29
Registriert: So 11. Jan 2015, 11:44
Fuhrpark: Mini British Open 1998
66er Mustang Conv.

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von Diamond Head »

Danke für die Antworten. Ich werde mich um den richtigen HBZ kümmern.
Mich würde interessieren warum mittem im Modelljahr plötzlich ein Wechsel von 29/32" auf 7/8" stattgefunden hat. Weiss das jemand?

@ Theo.. Danke dir für deine Erläuterungen, ich sehe doch einen kleinen Widerspruch bei, den Abhängigkeit.( keine abhängigkeit bzw. sollten schon abgestimmt sein)
Deshalb nochmals für mich:
Wenn ich das 2Kreis system beibehalte, den richtigen HBZ einbaue und sauber bördele.
Benötige ich hinten die 7/8" oder die 29/32" radbremszylinder?

Freundliche Grüsse

Christian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Frage zu Radbremszylinder/Bremsleitung

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

am 15.4.66 wurde von dem größerem 29/32" auf das kleinere 7/8" Maß umgestellt.

Damit hat man die Bremskraftverteilung geringfügig verändert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“