Seite 1 von 5

Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 02:28
von romansen
Moin Moin zusammen,

mein Name ist Roman, wohne gerade in Mexico und bin auf der Suche nach einem Ford-Mustang möglichst bis 1970.

Habe nun einen 351, von 1970 gefunden (Wurde in Mexiko gebaut), der eventuell etwas sein könnte, bin mir aber unsicher, da ich mich mit Mustangs noch nicht so gut auskenne. Könnt ihr mir eventuell helfen bei Fragen wie Preisfindung, Modell originalität, etc.?

Der Verkäufer sagt, Getriebe und Motor sind Matching und lt. VIN ist ab Werk ein 351Motor und ein Handschalter verbaut worden - könnte also passen.( hat einen Hurst-Schalthebel)

Man sieht am dem Fzg. schon, dass es mal lackiert wurde denke ich, es gibt einige Stellen, die bestimmt gespachtelt wurden (Radläufe etc.) Die Innenkanten vom Kotflügel im Motorraum sehen nicht mehr 100%ig glatt aus, da wurde wohl mal einfach so rüberlackiert. Der Lack hat auch ein paar Mängel, aber im Groben und ganzen sieht er gut aus.
Frontscheibe hat einen Riss, muss getauscht werden.
Die Lenkung leckt, könnte Lenkgetriebe sein oder die HD-Leitungen der Servo.
Der Unterboden macht einen guten Eindruck, habe keine Auffälligen Schweißnähte gefunden und keine Auffälligen Durchrostungen.

Der Motor läuft sehr sehr rund.

Die Fragen:
-Was meint ihr wäre so ein Mustang wohl wert?
-Sind die 70er Modelle eigentlich gefragt?
-Sind Handschalter gefragt, oder lieber ein AT Fahrzeug?
- Die Farbe gabe es im Original auch?


vielen Dank für jegliche Tipps und Anregungen!
Roman

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 04:33
von HomerJay
Moin,
kenne mich mit den 70er nicht aus, aber die Farbe ( so weit man das erahnen kann ) sollte bright Gold sein.

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 07:50
von 68jan
Kann jemand das Doortag entschlüsseln?
Mein Redbook gibt nichts her.
Jan ;)

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 09:35
von Manu16
Hallo und Gutem Morgen
was du da gefunden hast , ist in 1st gen Mustang Dimensionen gedacht etwas seltenes.
In Mexico City wurden ab 1965 Mustangs gebaut für den Markt vor Ort.
Diese hatten eine ganz andere Vin und Doortag als die aus den US . Soweit ich weiss, gab es die Motoren nur ab 289cui aufwärts, also keine 6 Zylinder, die in den USA sehr beliebt waren. Auch habe ich bisher nur von Coupes gehört, also keine Fastbacks , es gab selbst offizielle Shelby Mustangs die als Coupes in Mexico gebaut wurden.
Die meisten waren Schalter und alle hatten metrischen Tacho.
Da es im Vergleich zu den fast 3 Millionen US gebauten 1st gen Mustangs relativ wenige in Mexiko gebaut wurden, kann ich nicht einschätzen, was er wert ist.
Auch ob die außen Farbe original ist, ist ungewiss, da in Mexiko anders gebaut wurde , als in den USA. Es gab z.b. auch welche ab Werk mit Schiebedach.
Das Doortag sieht für mich sehr neu aus, und wenn es jetzt ein US Mustang wäre würde ich sagen es ist ein Repro, allerdings weiss ich nicht wo man Mexiko Repro Doortags kaufen kann.
Insgesamt macht er aber auf den Bildern erstmal ein guten Eindruck

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 14:12
von Poldus
Schöner Fund.

Und ich denk mal, die 11.000 Euro, die er kostet, sollte er schon wert sein.

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 14:20
von willeinenmustang
Man müsste ihn halt von unten sehen ;)

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: So 4. Dez 2016, 15:30
von romansen
Moin Moin,

danke für die Antworten!
Was müsste man denn für ein neues Lenkgetriebe samt Leitungen und ne neue Frontscheibe so investieren?

Komischerweise hat der Mustang ein GT Zeichen an der Seite, aber es ist doch ein Hard-Top. GT waren doch nur die Fastbacks oder täusche ich mich da?

Würdet ihr denn eher HS oder Automatik vorziehen?

Gruß,
Roman

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 04:15
von DanielS.
Buenos Díaz Roman,

Geiles Teil,...
Würde mich auch interessieren, ... kann das ein GT sein?
Die Mexikaner tunen da gerne mal optisch!

Handschaltung hin oder her, ist der tatsächlich gefragter? Wahrscheinlich gab es halt nur weniger!

Grüße Daniel

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 06:48
von 68GT500
Hola Ramon,

ein cooler Fund.

Ja, das ist - zumindest nach den Door Tag ein in Mexico gebauter Mustang.

Leider sagen deine Bilder nicht viel aus - um das Auto zu bewerten müssen Bilder vom Unterboden und vom Motorraum her. Wichtig auch die VIN hinter der Frontscheibe bzw. im Motorraum.

Die Door Tag ist original, sie wurde aber schon mal entfernt und mit den falschen Nieten wieder befestigt - daher doppelt wichtig die Door Tag gegen die VIN zu checken.

Es gab in der Vergangenheit ein Registry für diese seltenen Mexico Mustangs, dieses Auto ist dort nicht aufgeführt, aber eines, was (VIN mäßig) ganz in der Gegend liegt und vergleichbar ausgestattet ist.
VIN:AF01KJ31754
BJ: 1970 May-70
L: Linkslenker
GG: 351 4V
E: 4 Gang Schalter
B: Dana 44 Hinterachse
VHZ: Farbe und Ausstattung - habe keine genaueren Infos dazu

Letzter bekannter Standort: Guadalajara, MX

Bei der Restauration sind viele Details zu beachten, die bei diesen Autos anders sind als der "normale US Mustang"

Mindestens folgende Teile sind aus mexikanischer Produktion:
- Reifen
- Batterie
- Scheiben
- Dana 44 Hinterachse

Und mit Sicherheit eine Menge Details von denen ich keine Ahnung habe.

Die Abweichungen zum Standard sind keine, die Leistung verbessern, sondern einfach den nationalen Möglichkeiten und Zulieferen geschuldet.

Bei diesen Autos handelt es sich um absolute Raritäten, weil nummernmäßig wenige produziert wurden - ob sie dadurch viel wertvoller sind???

Muss jeder für sich entscheiden - ich denke aber schon.

mfg

Michael

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 10:26
von plumcrazy
Hi,

wobei ich denke das die Gleichung selten=wertvoll nicht immer aufgeht.

Ein Sammler, welcher zahlreiche Fahrzeuge hat, nimmt vielleicht gerne ein solches Exponat mit hinzu.

Technisch gelten sie jedoch nicht besser als ihre US-Verwandten, daher gibt es sicher keinen Reiz aus technischen Gründen für solch ein Fahrzeug.

Ob dann in Deutschland jemand bereit ist für einen Mexikaner mehr zu bezahlen ? Ich glaube es nicht.

Im Moparbereich gibt es vergleichbares, dort bringen "Mexikaner" idR sogar weniger, als Ihr quantitativ&technisch überlegenen nördlicheren Brüder.

Gruß
Carsten