Seite 1 von 3
Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 19:15
von CandyAppleGT
Hallo!
Ich war gestern bei Geevers und habe mir einige Autos angesehen, darunter etwas genauer den 69er Sportsroof Nr. 2186. Falls jemand meine Meinung zu dem Auto wissen möchte, sehr gerne PN an mich

Von Geevers wird der Wagen mit "condition good" bewertet.
LG,
Daniel
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 19:45
von canadian_red_maple_leaf
CandyAppleGT hat geschrieben:Hallo!
Ich war gestern bei Geevers und habe mir einige Autos angesehen, darunter etwas genauer den 69er Sportsroof Nr. 2186. Falls jemand meine Meinung zu dem Auto wissen möchte, sehr gerne PN an mich

Von Geevers wird der Wagen mit "condition good" bewertet.
LG,
Daniel
und wie ist er?
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 20:20
von swingkid
Und was hast beim Genevers gemach

Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:04
von CandyAppleGT
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:Hallo!
Ich war gestern bei Geevers und habe mir einige Autos angesehen, darunter etwas genauer den 69er Sportsroof Nr. 2186. Falls jemand meine Meinung zu dem Auto wissen möchte, sehr gerne PN an mich

Von Geevers wird der Wagen mit "condition good" bewertet.
LG,
Daniel
und wie ist er?
Alleine die Tatsache, dass ich anbiete, per PN über das Auto zu reden...

Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 00:19
von CandyAppleGT
Ok, aufgrund vieler Anfragen werde ich mal aus dem Nähkästchen plaudern. Geevers ist zwar ein Händler von okayem Ruf, aber zu einfach sollte er es sich wirklich nicht machen, und besagten Sportsroof mit dem Prädikat "gut" zu versehen, ist schlicht und einfach Betrug am Kunden. Sorry, ist so. Ich habe das Auto für einen Freund angesehen, der gerade auf der Suche ist. Er hat auch mit Danny telefoniert. Aussage Geevers: California Auto, alles perfekt bis auf die Torquebox Fahrerseite, die hat ein bisschen Rost. Der Wagen hat neue Böden bekommen, aber alles perfekt gemacht.
Fakten:
Nix California. Metuchen laut VIN. Pennsylvania-Nummernschild, und so sah die Karre auch aus. Die neuen Böden wurden durch eine 1,5 cm "Schweißnaht" aus einer Mischung von Metall und Karosseriedichtmasse an den Rahmen gebrutzelt, da passt gar nichts. Torquebox Beifahrerseite wurde komplett erneuert, Brutzelkünste par excellence, Pickelschweißnaht mehr schlecht als recht mit der Flex geglättet. Torquebox Fahrerseite hat deutlichen Rost, besser gesagt fast nicht mehr existent. Ich habe mit der Hand reingegriffen. Den Rahmen im Bereich der Torquebox war eine Mischung aus Blätterteig und schweizer Käse. Dann habe ich mich vorne unters Auto gelegt und die Rahmenausläufer nach vorne begutachtet. Die Schrauben der Stoßstangenhalter greifen ins Leere, denn dort ist kein Rahmen mehr existent, nur Unterbodenschutz und schwarze Farbe. Faktisch müsste auf der Fahrerseite der ganze Rahmen ab der Torquebox nach vorne ersetzt werden. Beifahrerseite war nicht ganz so schlimm, aber im Endeffekt läuft es auf dasselbe raus. Zahlreiche Stellen im Motorraum waren einfach gespachtelt (hört man beim Abklopfen des "Blechs"). Nach 5 Minuten war klar, dass dies ein Fass ohne Boden darstellt. Zum Spaß habe ich mich dann noch unter den Kofferraum gelegt. Ergebnis: Beide Seitentaschen durch, auf einer Seite einfach ein Blech über den bestehenden Rost geschweißt, ganz, ganz übel. Hecktraverse nicht mehr existent.
Ich betone nochmals: Am Telefon hat Danny Geevers vorher extra betont, dass er immer ganz ehrlich den Fahrzeugzustand beschreibt, damit man nicht umsonst eine lange Anfahrt hat. Da muss ich jetzt gleich mal lachen.
Ich habe mir dann noch stichprobenartig seine anderen Autos angeschaut. Fazit: Es gibt dort gute Autos, aber die haben ihren (überteuerten) Preis. In derselben Preiskategorie gibt es aber genau so viele zweifelhafte Autos. Ich habe einen offensichtlich restaurierten 65/66 Fastback mit blitzblanken, schön rot geprimerten Unterboden gesehen, aber im Rahmen waren ganz deutlich feinste Rostlöcher = Durchrostungen sichtbar. Und das für 40K Euro.
Mann-O-Mann...
Ich kenne Geevers eigentlich anders, aber vielleicht ist da jemand in den letzen Jahren satt geworden...
LG,
Daniel
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 07:43
von 68jan
Unglaublich....war Herr Geevers bei Deinen Untersuchungen dabei? Hat er sich geäußert?
Es bleiben Pferdehändler im klassischen Sinne!
Jan

Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 11:01
von Mistertacobell
Ich habe vor 6 Wochen einen 69er Mach 1 in der Farbe Newlime bei Geevers Classic Cars gekauft, One Owner Blackplatecar ungeschweißt,rostfrei zu 80% noch im Erstlack und im unglaublich guten Originalzustand so etwas ist kaum noch zu bekommen.
Der Zustand war sogar noch um einiges besser als beschrieben daher war der Preis nicht verhandelbar aber ich bin sehr zufrieden und kann nichts schlechtes berichten!
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 11:11
von Must-have
Hi Daniel,
hört sich echt schlimm an, Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst.
Ich hab eh den Eindruck das der Geevers seinen ehemals guten Ruf verspielt. Ich hatte schon öfter interessante Fahrzeuge bei ihm entdeckt, hätte aber blind kaufen müssen da sie bereits verkauft waren bevor sie eintrafen. Sind halt zu viele Leute mit tiefen Taschen unterwegs die alles ungesehen kaufen, jene treiben auch die Preise in die Höhe und machen es den Händlern zu einfach. Warum sollte er sich denn auch noch großartig anstrengen.....läuft doch.
Gruß Hakan
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 13:25
von vegas
Ja aber mal ehrlich, was hast du bei diesem Preis bei einem Händler erwatet? Bei einem unwissenden Privatverkäufer kann man vieleicht noch auf ein Schnäppchen hoffen, aber ganz sicher nicht bei jemanden der sich mit diesen Autos auskennt.
Gruss Daniel
Re: Geevers 1969 Sportsroof Nr. 2186
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 13:26
von vegas
Ja aber mal ehrlich, was hast du bei diesem Preis bei einem Händler erwatet? Bei einem unwissenden Privatverkäufer kann man vieleicht noch auf ein Schnäppchen hoffen, aber ganz sicher nicht bei jemanden der sich mit diesen Autos auskennt.
Gruss Daniel