Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
OldSally
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 20:23
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé
Jeep Wrangler YJ 1991
Kontaktdaten:

Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von OldSally »

Hallo zusammen,

mir fehlt seit einger Zeit ein Nabendeckel (s.u.)
Ich meine, die können doch nicht verloren gehen, wenn man das Rad nicht abschraubt, oder?

Meine Werkstatt behauptet nämlich, dass die sich löschen könnten, auch wenn das Rad nicht abgenommen wird, und dann rausfallen.
Da ich natürlich nicht vor jedem Werkstattbesuche alle Details prüfe, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, dass die Kappe bei denen verloren gegangen sein muss. Es sei denn natürlich, das Ding kann gar nicht abfallen, ohne das Rad zu demontieren.

Ich dachte, die sind von innen verschraubt und können gar nicht nach außen fallen.

So sieht das Teil aus:
Bild

bzw. in meinem Blog kann man es auch sehen:
http://mymustang68.blogspot.de/2014/11/ ... tails.html

Liebe Grüße,
Nicole

checkout my blog at
http://mymustang68.blogspot.com
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von willeinenmustang »

Ich glaube die sind von hinten mit 2 oder 3 Schrauben gesichert, wenn die sich lösen kann man sie verlieren.
Gruß Basti
torf
Beiträge: 4601
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von torf »

Hallo Nicole,
ja, die kannst Du verlieren. Sie sind bei den Zubehörteilen mit 2 Blechschrauben verschraubt und dadurch geklemmt. Ist qualitativ nicht die beste Lösung. Also lieber ab und zu auf festen Sitz kontrollieren.....
ich habe bei mir die Blechschrauben durch M5 ersetzt und mit Schraubensicherung gearbeitet.... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9497
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von 68GT500 »

Aber ja!

Die Originalen werden mit einer Federklammer befestigt - ja, die kann man verlieren, vor allem wenn die Feder alt und schwach ist.

Die Repros werden von hinten mit 2 Blechschrauben gehalten - ja, auch die können sich lösen, dann fliegt das Ding auch weg.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:
Die Originalen werden mit einer Federklammer befestigt - ja, die kann man verlieren, vor allem wenn die Feder alt und schwach ist.
Und wenn die Federn ausgebudelt sind, drehen sich die blöden Nabendeckel mit und klappern. Dummes Geräusch und recht nervig..., kenne ich nur zu gut.. :lol:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
OldSally
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 20:23
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé
Jeep Wrangler YJ 1991
Kontaktdaten:

Re: Kann man Nabendeckel verlieren, ohne Rad abzuschrauben?

Beitrag von OldSally »

Lieben Dank an alle! Hat mir geholfen. :D :D

checkout my blog at
http://mymustang68.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Technik“