Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Hallo Leute,
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Opel-Ascona hat geschrieben:Hallo Leute,
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
Hallo Mirko,
es gibt für den Mustang ein Werkstatthandbuch mit über 1000 Seiten,
das Shop Manual:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... ANUAL.html
Da drin findest du alle Infos um den Mustang zu warten und zu reparieren.
Wenn du selbst am Auto schraubst solltest du dir das Buch zulegen.
Patrick
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
Hallo Mirko,
es gibt für den Mustang ein Werkstatthandbuch mit über 1000 Seiten,
das Shop Manual:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... ANUAL.html
Da drin findest du alle Infos um den Mustang zu warten und zu reparieren.
Wenn du selbst am Auto schraubst solltest du dir das Buch zulegen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Hallo Mirko,
was hast Du denn alles bestellt? Bremsschuhe, Handbremsseil und die ganze Mechanik für die HB mit Umlenkung usw? Also von den Trommeln hinten kann ich Dir ein paar Bilder bieten.
Bilder entfernt.
Gruß, Kalle
PS: Ich finde ja gut, dass es ein Werkstatthandbuch gibt und man um dieses auch auf gar keinen Fall drum rum kommt, allerdings finde ich es etwas komisch, dass in einem Forum mit der Abteilung Technik, in jedem zweiten Thread darauf hingewiesen wird:" Kauf Dir das Handbuch, da steht alles drin". Ist dann der Sinn des Forums mit der Abteilung Technik dann nicht etwas überflüssig? Dass jeder der hier ernsthaft schraubt sich das Buch besorgen sollte, ist denke ich klar... Aber manche (so wie ich) warten halt noch drauf, oder verstehen etwas nicht oder wie auch immer. Ich lese inzwischen mehr Hinweise auf das Werkstatthandbuch, wie Hilfestellungen. Naja meine Meinung und jeder hat ein Recht auf sein eigenes Problem. Also nix für ungut!
was hast Du denn alles bestellt? Bremsschuhe, Handbremsseil und die ganze Mechanik für die HB mit Umlenkung usw? Also von den Trommeln hinten kann ich Dir ein paar Bilder bieten.
Bilder entfernt.
Gruß, Kalle
PS: Ich finde ja gut, dass es ein Werkstatthandbuch gibt und man um dieses auch auf gar keinen Fall drum rum kommt, allerdings finde ich es etwas komisch, dass in einem Forum mit der Abteilung Technik, in jedem zweiten Thread darauf hingewiesen wird:" Kauf Dir das Handbuch, da steht alles drin". Ist dann der Sinn des Forums mit der Abteilung Technik dann nicht etwas überflüssig? Dass jeder der hier ernsthaft schraubt sich das Buch besorgen sollte, ist denke ich klar... Aber manche (so wie ich) warten halt noch drauf, oder verstehen etwas nicht oder wie auch immer. Ich lese inzwischen mehr Hinweise auf das Werkstatthandbuch, wie Hilfestellungen. Naja meine Meinung und jeder hat ein Recht auf sein eigenes Problem. Also nix für ungut!
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Das sieht nach einer Chaosbremse aus, die eigentlich garnicht richtig funktionieren kann, denn die hälfte der Bremse fehlt.
By sebastianmustang at 2011-04-24
By sebastianmustang at 2011-04-24
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Chaostheorie hat geschrieben:
Gruß, Kalle
PS: Ich finde ja gut, dass es ein Werkstatthandbuch gibt und man um dieses auch auf gar keinen Fall drum rum kommt, allerdings finde ich es etwas komisch, dass in einem Forum mit der Abteilung Technik, in jedem zweiten Thread darauf hingewiesen wird:" Kauf Dir das Handbuch, da steht alles drin". Ist dann der Sinn des Forums mit der Abteilung Technik dann nicht etwas überflüssig? Dass jeder der hier ernsthaft schraubt sich das Buch besorgen sollte, ist denke ich klar... Aber manche (so wie ich) warten halt noch drauf, oder verstehen etwas nicht oder wie auch immer. Ich lese inzwischen mehr Hinweise auf das Werkstatthandbuch, wie Hilfestellungen. Naja meine Meinung und jeder hat ein Recht auf sein eigenes Problem. Also nix für ungut!
Hallo Kalle,
die Bremse ist für mich ein sicherheitsrelevantes Teil.
Da sollte man, gerade als Laie ganz genau wissen was man tut.
Und da gehört für mich nunmal als erstes die richtige Lektüre dazu.
Wenn dann jemand fragen hat, oder etwas nicht versteht helfe ich sehr gerne.
Gruß
Patrick
PS:
Deine Bremse ist so ein Beispiel dafür. Die wird so nicht auf Dauer funktionieren, den es fehlt z.B. der Seilzug für die
Nachstellung, samt dem Haken! Das solltest du schnellstens beheben und die Bilder wieder aus dem Fred entfernen,
bevor sich noch jemand ein Beispiel daran nimmt.
Stell Dir vor Mirko baut jetzt die Bremse anhand deinen Bildern auf und hämmert in ein paar Wochen in eine Mauer.
Willst du dann dran Schuld sein? Ich jedenfalls nicht.
Gruß, Kalle
PS: Ich finde ja gut, dass es ein Werkstatthandbuch gibt und man um dieses auch auf gar keinen Fall drum rum kommt, allerdings finde ich es etwas komisch, dass in einem Forum mit der Abteilung Technik, in jedem zweiten Thread darauf hingewiesen wird:" Kauf Dir das Handbuch, da steht alles drin". Ist dann der Sinn des Forums mit der Abteilung Technik dann nicht etwas überflüssig? Dass jeder der hier ernsthaft schraubt sich das Buch besorgen sollte, ist denke ich klar... Aber manche (so wie ich) warten halt noch drauf, oder verstehen etwas nicht oder wie auch immer. Ich lese inzwischen mehr Hinweise auf das Werkstatthandbuch, wie Hilfestellungen. Naja meine Meinung und jeder hat ein Recht auf sein eigenes Problem. Also nix für ungut!
Hallo Kalle,
die Bremse ist für mich ein sicherheitsrelevantes Teil.
Da sollte man, gerade als Laie ganz genau wissen was man tut.
Und da gehört für mich nunmal als erstes die richtige Lektüre dazu.
Wenn dann jemand fragen hat, oder etwas nicht versteht helfe ich sehr gerne.
Gruß
Patrick
PS:
Deine Bremse ist so ein Beispiel dafür. Die wird so nicht auf Dauer funktionieren, den es fehlt z.B. der Seilzug für die
Nachstellung, samt dem Haken! Das solltest du schnellstens beheben und die Bilder wieder aus dem Fred entfernen,
bevor sich noch jemand ein Beispiel daran nimmt.
Stell Dir vor Mirko baut jetzt die Bremse anhand deinen Bildern auf und hämmert in ein paar Wochen in eine Mauer.
Willst du dann dran Schuld sein? Ich jedenfalls nicht.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Servus,
tz war ja klar, dass gleich wieder jemand beleidigt ist...
Aber auch da bewarheitet sich wieder, beim nur ins Handbuch gucken kann man das mit der Rückstellung übersehen. Viele Augen sehen viel und schließlich ist doch dafür ein Forum da und nicht für Hinweise wie steht im Handbuch... Aber will jetzt hier keine Diskussion anregen, wos net um Technik geht. Vielleicht sollt ich mir mal ein Handbuch für die Forenbenutzung und Auswahl der Forenthemen zulegen, damit hier keiner gekränkt ist...
Trotzdem danke für den Tipp mit der Nachstellung
Gruß, Kalle
tz war ja klar, dass gleich wieder jemand beleidigt ist...
Aber auch da bewarheitet sich wieder, beim nur ins Handbuch gucken kann man das mit der Rückstellung übersehen. Viele Augen sehen viel und schließlich ist doch dafür ein Forum da und nicht für Hinweise wie steht im Handbuch... Aber will jetzt hier keine Diskussion anregen, wos net um Technik geht. Vielleicht sollt ich mir mal ein Handbuch für die Forenbenutzung und Auswahl der Forenthemen zulegen, damit hier keiner gekränkt ist...
Trotzdem danke für den Tipp mit der Nachstellung
Gruß, Kalle
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Hallo Kalle,
bitte entferne die Bilder - die Bremse ist komplett falsch zusammengebaut.
So was darf hier nicht als Referenz stehen bleiben.
mfg
Michael
bitte entferne die Bilder - die Bremse ist komplett falsch zusammengebaut.
So was darf hier nicht als Referenz stehen bleiben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Chaostheorie hat geschrieben:Servus,
tz war ja klar, dass gleich wieder jemand beleidigt ist...
Aber auch da bewarheitet sich wieder, beim nur ins Handbuch gucken kann man das mit der Rückstellung übersehen. Viele Augen sehen viel und schließlich ist doch dafür ein Forum da und nicht für Hinweise wie steht im Handbuch... Aber will jetzt hier keine Diskussion anregen, wos net um Technik geht. Vielleicht sollt ich mir mal ein Handbuch für die Forenbenutzung und Auswahl der Forenthemen zulegen, damit hier keiner gekränkt ist...
Trotzdem danke für den Tipp mit der Nachstellung
Gruß, Kalle
Hallo Kalle,
wenn du mich meinst, ich bin weder gekränkt noch beleidigt.
Du darfst gerne jede Frage ins Forum stellen und auch jedem
User mit deinen Tipps helfen, da hat hier niemand ein Problem damit.
Wenn du nach dem Zusammenbau deiner Bremse einen Fred geöffnet
hättest, mit der bitte mal drüberzuschauen ob alles richtig montiert ist,
wäre dir sicher weitergeholfen worden. Das wird es sogar jetzt noch wenn du magst.
Gruß
Patrick
tz war ja klar, dass gleich wieder jemand beleidigt ist...
Aber auch da bewarheitet sich wieder, beim nur ins Handbuch gucken kann man das mit der Rückstellung übersehen. Viele Augen sehen viel und schließlich ist doch dafür ein Forum da und nicht für Hinweise wie steht im Handbuch... Aber will jetzt hier keine Diskussion anregen, wos net um Technik geht. Vielleicht sollt ich mir mal ein Handbuch für die Forenbenutzung und Auswahl der Forenthemen zulegen, damit hier keiner gekränkt ist...
Trotzdem danke für den Tipp mit der Nachstellung
Gruß, Kalle
Hallo Kalle,
wenn du mich meinst, ich bin weder gekränkt noch beleidigt.
Du darfst gerne jede Frage ins Forum stellen und auch jedem
User mit deinen Tipps helfen, da hat hier niemand ein Problem damit.
Wenn du nach dem Zusammenbau deiner Bremse einen Fred geöffnet
hättest, mit der bitte mal drüberzuschauen ob alles richtig montiert ist,
wäre dir sicher weitergeholfen worden. Das wird es sogar jetzt noch wenn du magst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Opel-Ascona hat geschrieben:Hallo Leute,
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
Hallo Mirko,
die richtigen Tipps wurden ja schon gegeben (Shop Manual oder die deutschsprachige Bucheli-Anleitung vom FMCoG). Darin werden auch die beiden wichtigen Grundregeln beschrieben. Die will ich der Sicherheit halber hier noch mal kurz und knapp einfügen.:
- die Bremsbacke mit dem kurzen Belag muss jeweils in Fahrtrichtung nach VORN eingebaut werden.
- Teile der Bremsnachstellung sind mit L (=Links in Fahrtrichtung, Fahrerseite) und R (Beifahrerseite) markiert.
Diese beiden Regeln eliminieren die häufigsten Fehlerquellen bei allen Mustangbremsen, die ich bisher gesehen habe. Wie gesagt - das sind nur zwei von vielen Punkten, die bei Arbeiten an den Bremsen zu beachten sind. ALLES zu beschreiben, würde hier den Rahmen sprengen und ist bestens in der genannten Literatur beschrieben. Deshalb finde ich den Hinweis darauf legitim, besonders wenn es um solch lebenswichtige Teile wie Bremsen und Lenkung geht.
Dazu noch meine goldene Regel fürs Restaurieren (und die steht in keinem Shop Manual):
Wirf nie ein Altteil weg, bevor nicht alle Neuteile verbaut sind und ihre Funktion erfüllen!
Das gilt in diesem Fall besonders für die "Handbrems-Hebel", die an den hinteren Bremsbacken befestigt sind und auf die neuen Bremsbacken übertragen werden müssen. Diese Hebel sind nicht bei den neuen Bremsbacken dabei und sind bei Verlust auch nur sehr schwierig zu bekommen (eigentlich nur teuer als Altteil in den USA).
Gruß und viel Erfolg bei der Instandsetzung
Hartmut
Kann mir jemand erklären wie man bei meinem 68er die hinteren Bremstrommeln und die Handbremse instand setzt. Teile habe ich schon alle da, will nur nicht falsch machen. (mit Bildern waere toll)
Gruß Mirko
Hallo Mirko,
die richtigen Tipps wurden ja schon gegeben (Shop Manual oder die deutschsprachige Bucheli-Anleitung vom FMCoG). Darin werden auch die beiden wichtigen Grundregeln beschrieben. Die will ich der Sicherheit halber hier noch mal kurz und knapp einfügen.:
- die Bremsbacke mit dem kurzen Belag muss jeweils in Fahrtrichtung nach VORN eingebaut werden.
- Teile der Bremsnachstellung sind mit L (=Links in Fahrtrichtung, Fahrerseite) und R (Beifahrerseite) markiert.
Diese beiden Regeln eliminieren die häufigsten Fehlerquellen bei allen Mustangbremsen, die ich bisher gesehen habe. Wie gesagt - das sind nur zwei von vielen Punkten, die bei Arbeiten an den Bremsen zu beachten sind. ALLES zu beschreiben, würde hier den Rahmen sprengen und ist bestens in der genannten Literatur beschrieben. Deshalb finde ich den Hinweis darauf legitim, besonders wenn es um solch lebenswichtige Teile wie Bremsen und Lenkung geht.
Dazu noch meine goldene Regel fürs Restaurieren (und die steht in keinem Shop Manual):
Wirf nie ein Altteil weg, bevor nicht alle Neuteile verbaut sind und ihre Funktion erfüllen!
Das gilt in diesem Fall besonders für die "Handbrems-Hebel", die an den hinteren Bremsbacken befestigt sind und auf die neuen Bremsbacken übertragen werden müssen. Diese Hebel sind nicht bei den neuen Bremsbacken dabei und sind bei Verlust auch nur sehr schwierig zu bekommen (eigentlich nur teuer als Altteil in den USA).
Gruß und viel Erfolg bei der Instandsetzung
Hartmut
Re: Instandsetzung Bremstrommel hinten und handbremse
Nordlicht hat geschrieben:Opel-Ascona hat geschrieben:Das gilt in diesem Fall besonders für die "Handbrems-Hebel", die an den hinteren Bremsbacken befestigt sind und auf die neuen Bremsbacken übertragen werden müssen. Diese Hebel sind nicht bei den neuen Bremsbacken dabei und sind bei Verlust auch nur sehr schwierig zu bekommen (eigentlich nur teuer als Altteil in den USA).
Gruß und viel Erfolg bei der Instandsetzung
Hartmut
Meinst Du diese Hebel?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 9_101.html
Gruß,
Kalle
Gruß und viel Erfolg bei der Instandsetzung
Hartmut
Meinst Du diese Hebel?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 9_101.html
Gruß,
Kalle