Seite 1 von 3
Federwippe Buchsen
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 06:44
von kaipom
Hallo zusammen,
habe schon länger vorne ein Quitschen, 1965 Mustang.
Den Übeltäter habe ich jetzt vermutlich gefunden.
Die Gummibuchsen ist hinüber.
Gibt es einen Repasatzt oder nur komplette Wippen?
Wie sind eure Erfahrungswerte?
Neu Buchsen oder das komplette Teil tauschen?
Danke & Gruß
Kai
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 07:30
von sally67
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 07:47
von thrice
Eine Reparatur lohnt sich m. E. nicht:
http://www.mustangshop.de/product_info. ... ts_id=9834
EIne Alternative wären kugelgelagerte Federwippen:
http://opentrackerracing.com/product/ro ... g-perches/
Hab ich bei mir drin und bin sehr zufrieden (zusammen mit anderen Mods, die die Straßenlage deutlich verbessern).
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 14:34
von Buiaka
Das wäre eine Alternative dazwischen. Bloss nicht die Standard kaufen. Meine waren nach 2 Jahren wieder wie bei dir auf dem Bild.
https://www.velocity-group.de/ford/must ... ce-version
Open tracker stehen in keinem Verhältnis. Viel zu teuer.
Ok sind wohl billiger geworden. Mit denen von velocity bin ich aber auch sehr zufrieden. Die Welle in der Buchse lässt sich sehr leicht drehen im Gegensatz zu den festsitzenden Gummidingern bei der Standard Variante.
Grüße
Christopher
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 18:04
von Thommes
Für 120 euro kriegste kugelgelagerte.....
Gruß
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: So 30. Okt 2016, 06:29
von kaipom
Guten Morgen zusammen,
so Federwippen (Kugelgelagert) sind getauscht, neuer Gummi auf den Feder ist auch drauf.
Jetzt ist mein Mustang vorne höher geworden, was mir einleuchtet.
Das Fahrverhalten hat sich auch ins schlechtere verändert, klar die Spurwerte stimmen nicht mehr.
Werde die Spur einstellen lassen oder selber probieren.
Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen das der Wagen vorne hochkommt, kann es daran liegen das die Vorspur sich so verändert hat das nun die Vorderräder übertrieben auseinander stehen??
Mich würde es Interessiern ob das möglich ist oder ich einen Denkfehler in der Sache habe.
Danke & Gruß
Kai
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:00
von AJ-C289
Hallo Kai,
Ich denke nicht, dass sich alleine durch den Tausch der Federwippen die Fahrwerkseinstellung verändert. Sturz und Nachlauf werden durch die Shims bestimmt. Die Spur durch die Einstellung der Spurstangen.
Wenn Du die VA nicht komplett auseinander hattest, sollte dass doch alles so geblieben sein.
Daher, hast Du alles auseinander gehabt oder sonst noch was gemacht?
Es kann sein, dass sich die Federn erst wieder setzen müssen und das Auto dann wieder 'runter kommt.
Als ich bei meinem Auto den Shelby-Drop eingebaut habe war das ähnlich. So nach ca. 50km Fährt und zwei Wochen kam das Auto vorne noch ca. ein Zoll runter.
Warum das Fahrverhalten jetzt schlechter ist? -> Sorry, keine Ahnung.
Viele Grüße
André
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:36
von 68GT500
Hi Kai,
wie hast Du die Federsättel getauscht?
Wenn Du den oberen Tragarm nicht entfernt hast, dürfte sich nichts an der Spur ändern.
Grundsätzlich bin ich kein Freund von diesen "verschlimmbesserungen".
Grund ist ganz einfach, auf diesen Lager liegt das ganze Gewicht vom Vorderwagen.
In einem Kugellager liegt halt nun das ganze Gewicht an ein paar mini dünnen Linien. Dazu ist viel zu wenig Bewegung in diesem Lager, damit ein Kugellager funktionieren kann.
Schaut doch einmal die Entwicklungsgeschichte von dem Federsattel an:
- Eingeführt in dem ersten Falcon, da war statt Gummi eine Bronzebuche samt Schmiernippel verbaut.
- Schon kurze Zeit später wurde noch im Falcon die Gummibuchse eingeführt und von Ford in dieser Form bis in die 70er Jahre in Millionen und aber Millionen von Autos verbaut, die über die übelsten Pisten der Welt bewegt wurden. Ohne auffällig oft Probleme zu bereiten.
Wenn billiger Repro Schei$$dreck nach kurzer Zeit Probleme bereitet, ist das kein Ford Design Problem, sondern liegt einfach an dem Schrott den man Euch verkauft hat.
Einfach ordentliche Teile kaufen (Moog z.B.) und sich den wichtigen Themen des Lebens widmen, wie z.B. Bier & Pizza.
Nur im Top Rennsport werden diese Kugel/Nadel gelagerten Buchsen genutzt - aber nicht um das Fahrwerk haltbarer zu machen, sondern um das Ansprechverhalten vom Fahrwerk zu verbessern.
Auf der Straße hat so was - meiner Meinung nach - keine Daseinsberechtigung.
mfg
Michael
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:52
von kaipom
68GT500 hat geschrieben:Hi Kai,
wie hast Du die Federsättel getauscht?
Wenn Du den oberen Tragarm nicht entfernt hast, dürfte sich nichts an der Spur ändern.
mfg
Michael
@ Michael,
habe den Wagen vorne hochgebockt.
Stoßdämper, Stoßdämperhalter oben, das Blech innen mit dem Anschlagpuffer und Federwipper ausgebaut.
Neue Federwippe, Auflagegummis auf Federwippe, neuer oberer Gummi auf Feder wieder zusammengebaut.
Den oberen Querlenke habe ich nicht gelockert.
Den Sturz am Rad mit einstellbarer Wasserwaage gemessen, hat 0°.
Was komisch ist das wenn ich fahre der Wagen vorne hoch geht, wie wenn was an der Geometrie nicht mehr stimmt und er nach ober gedrückt wird.
Bremse ich geht er wieder runter, fahre ich wieder an beginnt das Spiel von vorne.
Danke & Gruß Kai
Re: Federwippe Buchsen
Verfasst: So 30. Okt 2016, 09:56
von 70lime met
Moin. Will mich nicht wieder lächerlich machen, aber Dämpfer hast du wieder fest montiert?

Sind die Dämpfer geprüft beim Wippentausch? Zu Wippen selbst, ich glaube nicht, dass es mit guten Lagern einen Nachteil hat, sonst hätte es sich schon nach so vielen Jahren "rumgesprochen". Hast du die von Thomas genommen? der leistet eine 1A Arbeit. Preis stimmt für diesen Aufwand jedenfalls. gib feedback