Seite 1 von 1
Hohlraumversiegelung
Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 17:48
von Emma
Hallo,
Hab da mal ne Frage an die Experten.
Von einem Schrauber vor Ort wurde mir empfohlen bei meinen Mustang eine Hohlraumversiegelung zu machen.
Was haltet Ihr davon?
Freue mich auf Antworten.
Schöne Feiertage,
Thomas
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 19:42
von maximus
Hallo,
je nach gebrauch und lagerung deines autos kann das ganze ein nettes detail
am rande oder auch wirklich empfehlenswert sein.
eines kann man aber wohl mit sicherheit sagen:
- schaden tut es nicht
- die kosten sind überschaubar
ergo: ja - die hohlräume versiegeln
lg, daniel
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: So 24. Apr 2011, 07:55
von SqlMaster
Hallöchen,
wenn Du keinen findest, sieh mal bei
http://mike.british-cars.de/
Da gibt es eine Liste mit Verarbeitungsstationen.
Es gibt viele Leute, die halten das für das Beste.
lg
Jan
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: So 24. Apr 2011, 20:37
von Rotte 13
Hallo zusammen,
ich bin mir sicher, daß bestimmt jeder seinen persönlichen Favoriten hat. Meiner ist Fluid Film.
Was mich bei Mike Sanders etwas besorgt, ist die Gefahr des Totalverlustes des Ponys, wenn z.B. Schweißarbeiten durchgeführt werden, und sich die ganze Fettschicht im Inneren entzündet! Habe immer wieder sowas gehört in Oldtimerkreisen, speziell von dem Produkt Mike Sanders.
Würde mich mal interessiern, wie die Meinng dazu ist.
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 22:57
von Booom
Hallo das hör ich zum ersten mal mit dem entzünden
steht das eigentlich nicht auf denn dosen oder etikett ob das entzündlich ist?
Ich muss bei mir auch noch die hohlraumversiegelung machen.
gruß florian
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 23:16
von willeinenmustang
Ich mische mich mal ein !
Sagt mal ist 600€ ok für die Versiegelung wenn man nichts auseinander bauen muss ( inkl Foto Doku )
Der Preis wird wesentlich günstiger wenn bereits Türverkleidungen sowie Rückbank entfernt wurde ( was ich auch selber machen würde ) ~~beläuft sich dann ca. auf 450€ .
Gruß BASTI
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 00:42
von Rotte 13
Hallo zusammen,
also die Preise (600€) finde ich heftig. Überlege mal: Material 100-200€, ein paar Stunden Arbeit und schon ist die Sache fertig.
Das habe ich noch zu Mike Sanders gefunden: "Flammpunkt (DIN-ISO 2592) : 194 – 230° C". Das ist aus dem Datenblatt von Mike Sanders.
Also beim Schweißen in der Nähe von hohlraumversiegelten Bereichen kann es meiner Meinung nach schon kritisch werden.
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 08:43
von 68GT500
Hallo Leute,
ich verstehe die Diskussion um Hohlraumversiegelung nicht.
Die Autos sind 40++ Jahre alt und werden überwiegend bei schönem Wetter genutzt und nicht bei Streusalz im Winter.
Wofür dann eine Hohlraumversiegelung?
Wichtiger ist es die Wasserabläufe in Türen und Seitenteilen und die Cowl Vents regelmäßig zu reinigen, damit sich kein Dreck sammeln kann, der Feuchtigkeit hält.
Gleiches gilt in verschärfter Form für den ekelhaften "Unterbodenschutz", denn gerade darunter rostet es besonders gerne.
Ach ja, keines meiner Autos, selbst der Monte Carlo Falcon hat weder Unterbodenschutz noch Hohlraumversiegelung, und der Falcon wird besonders im Winter bei Schnee und entsprechendem Streuzalz Einsatz bewegt.
mfg
Michael