Liebe Alteisenfahrer der Ford Fraktion,
Hat jemand von Euch solch einen Wagen von vor 1969 und Erfahrungen mit Teilen und Macken?
So eine fahrende Einzimmerwohnung ist nicht alltäglich, ich bin aber der Meinung solch ein Schiff mir eventuell zuzulegen.
Bin mal gespannt.
Gruß aus Hannover Sven
Ford Country Squire Basisinfos
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ford Country Squire Basisinfos
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 68dream
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
- Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..
Re: Ford Country Squire Basisinfos
Moin,
Sally67 thx, mal wieder falsch gesucht
Oh shit this is crayzy
Das will ich mir in Ruhe mal reinziehen.
Bei mobile steht einer in St. Wendel für 13,2T€, kennt das Auto jemand oder den Verkäufer?
Erfolgreichen Tag Sven
Sally67 thx, mal wieder falsch gesucht

Oh shit this is crayzy

Das will ich mir in Ruhe mal reinziehen.
Bei mobile steht einer in St. Wendel für 13,2T€, kennt das Auto jemand oder den Verkäufer?
Erfolgreichen Tag Sven
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: Ford Country Squire Basisinfos
Hallo Sven,
Kurz zusammengefasst: Bei der Technik ist die Teileversorgung recht entspannt. Rep.Bleche gibt es teilweise dort wo die Teile gleich sind mit den anderen Modellen bzw. lohnt auch eine Suche auf amerikanischen Schrottplätzen. Innenausstattung sieht eher schlecht aus, Bezüge etc. gibts z.B. von SMS Auto Fabrics, die sich das auch bezahlen lassen.
Ganz schlecht sieht es bei reinen Kombiteilen aus, hier vor allem die Heckklappe. Da gibts nix, alles selber machen.
Ich spreche hier zwar für den Jahrgang 63 aber die Situation ist für alle 60er Jahre Kombis sicher ähnlich.
Trotzdem find ich sie unendlich cool.
lg Martin
Kurz zusammengefasst: Bei der Technik ist die Teileversorgung recht entspannt. Rep.Bleche gibt es teilweise dort wo die Teile gleich sind mit den anderen Modellen bzw. lohnt auch eine Suche auf amerikanischen Schrottplätzen. Innenausstattung sieht eher schlecht aus, Bezüge etc. gibts z.B. von SMS Auto Fabrics, die sich das auch bezahlen lassen.
Ganz schlecht sieht es bei reinen Kombiteilen aus, hier vor allem die Heckklappe. Da gibts nix, alles selber machen.
Ich spreche hier zwar für den Jahrgang 63 aber die Situation ist für alle 60er Jahre Kombis sicher ähnlich.
Trotzdem find ich sie unendlich cool.
lg Martin
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: Ford Country Squire Basisinfos
Achja, die Folie kannst von mir haben
Das wichtigste ist, dass die Folienenfassungen komplett vorhanden sind.
lg Martin

Das wichtigste ist, dass die Folienenfassungen komplett vorhanden sind.
lg Martin
- 68dream
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
- Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..
Re: Ford Country Squire Basisinfos
Hallo Martin,
schönes Teil hast Du, In Deutschland eher selten.
Danke für die Infos.
Auf die Idee kam ich beim Film mit Chevy Chase:
Die verrückten Vier auf Achse
Gruss Sven
schönes Teil hast Du, In Deutschland eher selten.
Danke für die Infos.
Auf die Idee kam ich beim Film mit Chevy Chase:
Die verrückten Vier auf Achse

Gruss Sven