Seite 1 von 2
Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 19:45
von Joe 66'er
Moin, Moin Leute
Eben kamen wir von einem kleinen Ringel zurück, da sehen wir vor der Garage eine rote Ölspur.

- Servopumpe1a.jpg (240.75 KiB) 878 mal betrachtet

- Servopumpe2b.jpg (210.74 KiB) 878 mal betrachtet
Als Austritt wurde diese Stelle an der Ölleitung erkannt. Ob nun die Alu-Ltg. selber leck ist oder die Verschraubung, weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich die Leitung dort gelöst und wieder angeschraubt. Ergebniss das selbe. War nun auch schon spät, so daß viel mehr nicht möglich ist.
Nun meine Fragen:
-Um welche Ltg. handelt es sich dort? Nach dem Gesetzt der größten Gemeinheit sicherlich um die Ltg. die kein Händler vorrätig hat.
-Was ist die andere Ltg. für eine?
Habe auf die Schnelle keinen Händler gefunden, der Druckleitungen vorrätig hat, abgesehen davon, daß ich garnicht weiß um welche Ltg. es sich handelt.
Ich werde versuchen sie morgen auszubauen und in unserer Hydraulik Bude mal vorstellen. Mal sehen ob die sie nachbauen können.
Was sind denn Eure Erfahrungen mit diesen Teilen? Wie ich las sind sie eine Schwachstelle. Mal sehen.
Danke schon mal und gute Fahrt soweit,
Joe
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 19:53
von TBHH
Alu-Leitung?
Da ist keine Alu-Leitung!
Das ist eine Stahl-Leitung (mit Gummiteilen

), die eigentlich jeder Mustangteilehändler im Regal haben sollte!
Was wahrscheinlich
nicht jeder Händler liegen hat, bei Dir aber sicher erneuert werden sollte, sind die Dichtkegel unter der Leitung im Steuerventil.
Die Leitungen werden gerne mal im Bogen undicht (die reissen einfach ein), aber NUR die Leitung wechseln bringt es eben nicht, nach -zig Jahrzehnten sind die Dichtkegel einfach verschlissen.
Gruss
Theo
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 20:02
von Joe 66'er
Danke Theo
Habe im Dunkeln eben eine "Alu-Ltg." gesehen
Also raus damit und kontrollieren. Das mit den Dichtungskegeln wusste ich nicht. Wird schon so sein, daß die langsam ermüdet sind. Danke, spart viel Arbeit und Entäuschung.
Das Öl kam beim Rechtseinschlag und dort etwas hin- und her bewegt fast geschossen, ich glaube bei der Zurück-Bewegung.
Vielleicht hilft das ja bei der Identifizierung der Ltg.
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 20:09
von TBHH
..ich tippe mal drauf dass es die Leitungen zwischen Ventil und Zylinder sind. Einfach mal selbst nachsehen, wo das andere Ende der Leitung dran ist: Pumpe oder Zylinder!
Gruss
Theo
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:21
von Joe 66'er
So, nun haben wir die Zwei Druckltg. ausgebaut, womit nun auch klar ist, um welche Ltg. es sich handelt. Eine Beschädigung als Ursache für das Leck ist nicht zu sehen. Heißt aber nichts, kann unter der Mutter sein. Die vermeintlichen Dichtungskegel habe ich mal fotografiert. Sehen aus wie alle, aber nicht so, daß man sie tauschen könnte. Hätte mich auch gewundert.

- Servoventi2l.jpg (88.48 KiB) 782 mal betrachtet

- ServoDruckltg2.jpg (230.21 KiB) 782 mal betrachtet
Ersatzltg. sind natürlich nicht kurzfristig zu bekommen, war ja klar

Werde die Hudraulikbude mal besuchen.
Dann mehr darüber.
Grüße, Joe
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:41
von Schraubaer
Die Kegel kann man mit sanfter Gewalt entfernen und in Deinem Fall haben sie tiefe Druckspuren.
Wieso sind die Leitungen kurzfristig nicht zu beschaffen????
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:01
von TBHH
Einfach eine "passende" (d.h. etwas grösser als die vorhandene Bohrung) Holzgewindeschraube in die Dichtkegel drehen und dann mit einer Zange rausziehen. Die Kegel haben es wirklich hinter sich, wenn Du im Mustangteilefachhandel die Kegel kriegst, dann kannst Du die Leitungen noch bis zum Winter fahren...
Obwohl die Leitungen auch schon angegriffen aussehen.
Kleiner Tip: Bei Rockauto bestellt hast Du die Teile üblicherweise nach spätestens einer Woche. Ich weiss aus dem Kopf nicht, ob die evtl. auch die Dichtkegel im Programm haben, da hilft dann aber NPD.
Gruss
Theo
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:06
von Joe 66'er
Danke, daß es Kegel zum Rausnehmen gibt ist ja fast unglauglich

Habe ja schon viele Bremszylinder usw. in den Händen gehabt, doch das waren eben europäische Teile, zum Teil auch vierzig Jahre alt.
Bestellung hat nun doch geklappt, bei USAutoteile-Shop. Da waren sieben Ltg. vorrätig
Und nun mache ich mich auf die Suche nach den Kegeln. Falls ich sie raus bekomme, aber keine erhältlich sind, muß mein Kumpel mit der Drehbank ran.
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:17
von TBHH
..wenn Du einen Kumpel mit Drehbank hast, dann kann der auch VORSICHTIG die Kegeldichtflächen überdrehen. Dann aber auch gleich ein passendes Gewinde in die Kegel schneiden, das macht das spätere "wiederausbauen" viel einfacher...(Passende Schraube mit Mutter und grosser U-Scheibe in den Kegel drehen, Mutter gegen das Ventil drehen, dabei die Schaube mit Schlüssel gegenhalten und der Kegel kommt saugend raus...)
Gruss
Theo
Re: Leitung Servolenkung undicht
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:41
von Joe 66'er
Danke, sehr gute Idee !!!